Beiträge von Morelka

    Sie hat auch eine Französische Bulldogge wie wir. Sie sind mit ihrer Hündin eine längere Stadttour gelaufen (Hund vorher nie auffällig) und nach einiger Zeit begann der Hund plötzlich das linke Hinterbein nur „hüpfend“ nach vorne zu bewegen. Sie sagt es ist immer nur ein Schritt und kommt manchmal nach wenigen Metern erneut vor.

    Grad bei einem Bully würde ich da als erstes auch die Bandscheiben verdächtigen. Wie alt ist denn die Hündin?

    Auf jeden Fall sollte sie das wirklich ernst nehmen und nicht als "ein bisschen vertreten" abtun, also wirklich gründlich untersuchen lassen, notfalls mittels CT.

    Ich war heute zu Besuch bei meinen zukünftigen Vermietern, hatte beide Hunde bei mir (zur grossen Freude der 9-jährigen Tochter!)

    Als wir durch den Garten spazierten, lag ihre Katze gemütlich in der Sonne. Meine Hunde guckten zu ihr, ich sagte "Schön in Ruhe lassen!" und beide Hunde ignorierten die Katze und gingen ihres Weges. Somit zeigten sie meinen Vermietern sogleich, dass sie absolut katzenkompatibel sind.

    Ich war natürlich stolz wie Oskar auf meine beiden. Ich wusste es schon vorher, dass die Katzen kein Problem sein werden, aber es noch so offensichtlich zeigen und beweisen zu können, ist natürlich noch viel besser. :bindafür:

    Nur eben das im Anschluss noch von dem Sekret was in seinem Poloch zurück bleibt. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee oder die Erfahrung, was das sein könnte?

    Mir kommt bei Deiner Beschreibung eher Kotwasser in den Sinn, d.h. ein Problem mit der Verdauung/dem Darm. Sprich doch den TA mal auf Kotwasser an und versuche mal, seinen Darm zu sanieren mit Prä- und Probiotika, Baumrinden-Extrakt und anderem. Es ist halt ein Stochern im Trüben, aber ich denke bei Deiner Beschreibung nicht, dass das ein Problem mit den Analdrüsen ist.

    Ich finds ganz interessant, das einige ueber die Plattnasen vor hundert Jahren erstaunt sind.

    Das sind zwei aktuelle Bilder von einer Ausstellung. Die linke Bulldogge wurde natürlich hoch prämiiert, die rechte nicht. Irgendwo habe ich noch einen erklärenden Kommentar dazu gefunden, ist mir aber wieder "entwischt."

    Ich habe einfach Bedenken ob ich das als Anfänger in die richtige Bahn lenken kann oder ob da Probleme schon vorprogrammiert sind.

    Lass Dich bloss nicht dazu verleiten (oder von andern einreden), dass Du ihm das Futter immer wieder wegnehmen sollst, um zu zeigen, dass Du der "Boss" bist! Es gibt immer mal wieder solche "Ratschläge" im Netz, auf die dann Hunde-Anfänger reinfallen.

    Wenn ein Hund frisst, soll man ihn in Ruhe lassen... das fördert auch sein Vertrauen, dass ihm nichts geschieht und ihm niemand sein Futter streitig macht. Alles andere wird sich dann von selber geben. Du machst Dir ja bereits sehr viele Gedanken und hast eine (hoffentlich gute) Hundeschule gefunden.

    Oh je, das tut mir sehr leid... das kommt ja gleich knüppeldick bei Euch! :verzweifelt:

    Im Grunde genommen gibst Du Dir schon selber die Antwort. Der Kopf sagt aus Vernunftgründen, dass Du ihn abgeben solltest, erst recht, wenn sich bereits jemand für ihn interessiert, die noch dazu Tierärztin ist. Idealer geht es wohl kaum mehr...

    Das Herz aber sagt Dir, nein, Du möchtest ihn behalten, obwohl eigentlich alle Fakten dagegen sprechen. :see_no_evil_monkey:

    Du hast doch in der Vergangenheit schon mehrfach Hunde abgegeben, die Du zur Pflege hattest. Da ging das ja auch... :???: natürlich müsstest Du für Dich selber umdenken und Dich darauf einstellen "Er ist nur ein Pflegehund", obwohl Ihr ihn eigentlich ursprünglich behalten wolltet.


    Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Du musst selber wissen, was das Beste für den Kleinen ist, dabei aber auch Dich selber nicht vergessen.

    Alles Gute und viel Kraft für eine Entscheidung, egal, wie diese ausfällt! :growing_heart:

    Für die Tasche musst du sie anfassen und heben können. Solange sie sich dagegen dermaßen sträubt und mit beißen reagiert, bitte nicht. Dazu musst du erst wieder ihr Vertrauen haben und sie anfassen können.

    Bekommt Molly in der Tasche Panik, ist das ein weiterer Vertrauensverlust. Ggf. springt sie dir sogar aus der Tasche, wenn du diese anhebst.

    Nein, Stop, so darf es natürlich nicht laufen!!! :shocked:

    Ich habe es weiter vorne beschrieben, dass Selinchen die Kleine ganz langsam an die Tasche gewöhnen soll mit Leckerchen, Spielzeug, ihrer gewohnten Kuscheldecke, halt etwas, das sie kennt und toll findet.
    Erst wenn sie entspannt freiwillig in die Tasche reingeht, kann sie Molly mal etwas streicheln, die Tasche leicht bewegen und dann Schritt für Schritt vorsichtig hochheben.
    Das braucht halt eben auch "Hunde-Verstand", um so eine Tasche positiv zu besetzen, damit Molly nicht auch noch vor der Tasche Panik kriegt. Das alles braucht Zeit, viiiiiel Zeit!