Beiträge von Morelka

    Au weia, das sieht wirklich übel aus, ist ganz bestimmt nicht normal, auch nicht nach einer OP.
    Ich würde schleunigst in eine andere Klinik... vermute mal, dass das nochmals operiert werden muss. :( : Ist denn wenigstens die Kostenfrage geklärt mit dem andern Hundebesitzer, dessen Hund gebissen hat?

    Gute Besserung!

    Lange Wartezeit aber dann freundliche Tierärztin, die nochmal ausgedrückt und somit ne Menge eitriges Sekret heraus gebracht hat.

    Das arme Tier hat gejammert und geschrien.

    Laut ihrer Diagnose kein Abszess sondern eine Entzündung.

    Maja hat ein Schmerzmittel und Antibiotikum injiziert bekommen.

    Wir sollen jetzt ein paar Tage eine Salbe auftragen und sie bekommt Schmerzmittel und Antibiotikum oral.

    Oh je, das tut mir leid. :streichel:

    Ich kenne dieses Vorgehen nur umgekehrt im Falle von Smilla: Bei Entzündung NICHT ausdrücken, das tut ja fürchterlich weh, sondern einige Tage lang AB und Schmerzmittel verabreichen. Erst danach, als die Entzündung abgeklungen war, wurden die Analdrüsen ausgedrückt, ohne dass Smilla auch nur einen Muckser von sich gab.

    Gute Besserung!

    Unsere Kardiologin meint dass das Schallen beim stehenden Hund weniger genau ist. Vor ein paar Jahren hatten wir eine andere Kardiologin und diese sagte auch dass es beim stehendem Hund besser ist.🤷‍♀️

    Das kommt wohl auf den Hund an. Bei einem grossen, massigen dicken Hund ist es wohl schwieriger, im Stehen gute Bilder zu erhalten.

    Meine Vicky wurde auch im Stehen geschallt, aber sie war so ein zartes, schmales Hundchen, dass dies gar kein Problem war.

    Der hat meinen Hund, der eh schon panische Angst vor Tierärzten hat, sooooo angebrüllt, als der nach 20 Minuten Ultraschall versucht hat, sich zu befreien.

    Oh nein, das geht gaaaar nicht!!! :face_with_symbols_on_mouth: :face_vomiting: Du hast völlig recht, wenn Du nicht mehr zu ihm gehst! Ich werde wütend, wenn ich sowas lese! :wallbash:

    Alles Gute für Deinen jungen Hund!

    Oh je, das tut mir schrecklich leid... :unamused_face: :streichel:

    Leider kann ich nicht viel dazu sagen, ich weiss nur, dass das ein angeborenes Herzleiden sein kann bei grossen Hunden.

    Ich selber kenne "nur" das Problem mit der Mitralklappe bei Kleinhunden. Ich wünsche Euch alles Gute und hoffe, dass er mit Medikamenten einigermassen stabilisiert werden kann.

    Es geht also, man muss nur wollen und auch einen winzigen Hund ernst nehmen wollen.

    Ja, das geht, können meine beiden auch.
    Sie laufen prinzipiell immer ohne Leine und Halsband, weil das für so leichte Hunde einfach hinderlich und lästig ist. Bei Sichtkontakt mit andern Hunden oder wenn zu viele Leute unterwegs sind, rufe ich sie zu mir. Bongo läuft dann im Fuss neben mir her, Smilla klebt sich an meine Fersen.

    Clicker ist eine gute Idee und wenn die Hündin auf Clicker gut reagiert, kannst Du darauf aufbauen


    Guck mal hier Zeigen und Benennen

    Ich möchte diesen Hinweis von Joco nochmals hervorholen und betonen, denn ich habe selber sehr gute Erfahrungen gemacht damit.

    Zeigen und benennen

    Ich hatte auch mal einen Windhund-Mix aus dem Tierschutz mit unbekannter Vorgeschichte, allerdings sehr klein und zart. Sie rastete völlig aus bei Hundebegegnungen, hing andern Hunden auch schon mal an der Kehle. :face_screaming_in_fear:

    Als ich im Forum von Zeigen und Benennen las, machte ich mich mal schlau über diese Methode und begann damit zu trainieren. Anfangs war Vicky dermassen in ihrem Tunnel, dass sie auf meinen "Da kommt ein Hund"-Hinweis nicht reagierte und ihr auch die Gutelis völlig egal waren. Ich dachte zuerst, das wird nie was...

    Aber plötzlich liess sie sich eben doch ablenken, schaute kurz auf mich, nahm Gutelis und schrittweise konnte ich sie davon abbringen, bei andern Hunden völlig auszurasten. Nach mehreren Monaten Training trippelte sie unbeeindruckt an andern Hunden vorbei.

    Leider konnte ich diese "schöne" Zeit nicht mehr lange geniessen mit ihr, denn sie war schwer herzkrank und ich musste sie einschläfern lassen. :loudly_crying_face:

    Jetzt kam ihr die Idee und der Einfall dass es damit zusammen hängen könnte dass der Bully dort blöd aufkam beim Sprung?

    Ja, das könnte natürlich gut möglich sein, wenn sie mit einer Pfote grad in einem Zwischenraum des Gully-Deckels gelandet wäre. Das sollte sie unbedingt erwähnen in der Klinik.
    Das macht das Ganze natürlich trotzdem nicht einfacher, denn das könnte dann sogar der Auslöser für einen Bandscheiben-Vorfall gewesen sein.

    Ich möchte mich flying-paws anschliessen!

    Das Alter von 6 Jahren ist leider so ziemlich genau die Zeit, wann solche Probleme mit Rücken/Bandscheiben/Knie beginnen aufgrund der verqueren Anatomie bei den Frenchies. Davon kenne ich mehrere Beispiele in meiner Umgebung.

    Ich hoffe, dass das alles so rasch wie möglich abgeklärt werden kann. Alles Gute!