Ich habe mir auch vor Jahren einen Tracker angeschafft, um einen Überblick zu erhalten, wie viel ich eigentlich laufe mit Hund (damals noch die alte Morelka).
Heute morgen habe ich getestet, wie schnell meine beiden alten Zwerge laufen... Bongo trabt locker mit meinem strammen Wanderschritt mit (ich schätze mal 5 kmh), auch über längere Strecken.
Smilla schafft das nicht... sie trabt zwar auch, aber mit ihren kurzen Beinchen und der geringen Schulterhöhe kommt sie trotz regelmässigem Trab nicht auf mein Tempo. Das heisst, ich marschiere stramm vorwärts (grad wenn es regnet, gerne im Schnellschritt). Bongo trabt dabei locker mit.
Smilla trippelt zwar gleich schnell wie Bongo, gerät aber hoffnungslos ins Hintertreffen und mag dann auch nicht mehr, weil sie mind. 13 - 14 Jahre alt ist. Ich muss also ca. alle 100 m anhalten, mich umdrehen und warten ("Bongo, warte!").
Bei Regen schnappe ich mir dann die Kleine meist und trage sie, damit ich in meinem gewünschten Tempo marschieren kann und zügig nach Hause komme.
Ich will damit sagen, Trab ist nicht gleich Trab... ein 3-kg-Chihuahua kann zügig traben, erreicht damit aber ein Tempo von vielleicht 2 - 3 kmh, weil die Schrittlänge einfach zu klein ist. Bongo ist zwar auch ein Chihuahua, aber etwas grösser (3.8 kg), langbeiniger und jünger (11 Jahre) als Smilla.
Deshalb kann man nicht pauschal formulieren, dass "jeder Hund" ein Tempo von 5 kmh erreichen muss!