Beiträge von Morelka

    Deshalb kann man nicht pauschal formulieren, dass "jeder Hund" ein Tempo von 5 kmh erreichen muss!

    Du vergleichst gerade Seniorenhunde mit Hunden, die zur Zucht zugelassen werden sollen und deswegen vermutlich in der Blüte ihres Lebens stehen? Hier geht es doch nicht um alte und/oder kranke Hunde.

    Ich meine damit, dass ein kleiner Hund mit kurzen Schritten nicht dasselbe Tempo wie ein grosser Hund erreichen kann. Deshalb sollte die Trab-Ausdauer über eine längere Strecke ein Kriterium bleiben zur Zucht-Zulassung, aber nicht ein zwingend erforderliches Tempo von 5 kmh.

    Die "Fitness-Tests" für Brachycephale finde ich aber auch einen Witz...

    Ich habe mir auch vor Jahren einen Tracker angeschafft, um einen Überblick zu erhalten, wie viel ich eigentlich laufe mit Hund (damals noch die alte Morelka).

    Heute morgen habe ich getestet, wie schnell meine beiden alten Zwerge laufen... Bongo trabt locker mit meinem strammen Wanderschritt mit (ich schätze mal 5 kmh), auch über längere Strecken.
    Smilla schafft das nicht... sie trabt zwar auch, aber mit ihren kurzen Beinchen und der geringen Schulterhöhe kommt sie trotz regelmässigem Trab nicht auf mein Tempo. Das heisst, ich marschiere stramm vorwärts (grad wenn es regnet, gerne im Schnellschritt). Bongo trabt dabei locker mit.

    Smilla trippelt zwar gleich schnell wie Bongo, gerät aber hoffnungslos ins Hintertreffen und mag dann auch nicht mehr, weil sie mind. 13 - 14 Jahre alt ist. Ich muss also ca. alle 100 m anhalten, mich umdrehen und warten ("Bongo, warte!").

    Bei Regen schnappe ich mir dann die Kleine meist und trage sie, damit ich in meinem gewünschten Tempo marschieren kann und zügig nach Hause komme.

    Ich will damit sagen, Trab ist nicht gleich Trab... ein 3-kg-Chihuahua kann zügig traben, erreicht damit aber ein Tempo von vielleicht 2 - 3 kmh, weil die Schrittlänge einfach zu klein ist. Bongo ist zwar auch ein Chihuahua, aber etwas grösser (3.8 kg), langbeiniger und jünger (11 Jahre) als Smilla.

    Deshalb kann man nicht pauschal formulieren, dass "jeder Hund" ein Tempo von 5 kmh erreichen muss!

    Im Übrigen finde ich die Vorgehensweise mit deinen Welpen super. Setzt aber voraus, dass diese sich bei dir melden...

    Diesen Satz hier verstehe ich nicht... was willst Du damit sagen?

    Im Übrigen schliesse ich mich den Vorschreibern an... gib den "Hund" ab und zwar so rasch wie möglich!

    Was für ein "Hund" ist es denn? Ich hoffe, es ist wenigstens eine gängige, unproblematische Rasse, die leicht weiter vermittelt werden kann. Ich hasse es, wenn immer nur von einem "Hund" die Rede ist. Ist es ein Dackel oder ein Malinois, vielleicht ein Fox-Terrier oder ein Labrador Retriever, ein Chihuahua oder ein Neufundländer?

    All dies spielt mit eine Rolle, wenn es darum geht, den "Hund" den Eltern aufs Auge zu drücken oder eben fairerweise wieder dem Züchter zurück zu geben.

    Hat jemand als Alternative vielleicht noch einen Tipp zu einem Android- Phone? Dann hätte ich wenigstens eine kleine Auswahl :)

    Ich habe das Samsung A22 und bin sehr zufrieden damit. Grosser Speicher, zusätzliche Speicherkarte, falls gewünscht, grosses Display und einfache Bedienung.

    Wenn Du den Finger-Sensor gar nicht aktivierst, dann tritt der auch nicht in Erscheinung. Ich entsperre ganz "altertümlich" via PIN, könnte auch Gesichts-Erkennung oder Finger-Sensor aktivieren, will ich aber nicht.

    Grad gestern erzählte mir eine Freundin, dass ihre Schwester einen "Kampfhund" hätte (Continental Bulldog fand ich dann heraus nach genauerem Nachfragen und einem Photo), weil das doch so liebe Familienhunde seien.

    Diese Schwester war fest überzeugt davon, dass es eine reine Erziehungs-Sache sei, ob sich ein Hund dieser Rasse zu einem harmlosen Familienhund entwickelt oder nicht. In der Familie benimmt die Hündin sich erwartungsgemäss super, ist verschmust und lieb, auch Besuch gegenüber.

    Aaaaaber andern Hunden, generell andern Tieren gegenüber rastet sie völlig aus und greift heftig an. Es gab schon mehrere Beiss-Vorfälle, u.a. auch gegen ein Schwein durch den Zaun hindurch.

    Die Besitzerin arbeitet intensiv an diesen Problemen mit einer Trainerin. Sie musste lernen, dass "solche Rassen" eben nicht einfach ihre gesamte Genetik vergessen, nur weil sie in einer liebevollen Familie aufwachsen und gut erzogen werden.

    Meine Freundin wird in Kürze einen Berner Sennenhund-Welpen erhalten und macht sich natürlich bereits Gedanken dazu, wie das denn laufen soll bei Familien-Treffen. :verzweifelt:

    Und das Beste: Als ich meine Mini-Schweine erwähnte, meinte er, ooch, die könnte ich doch auch mitnehmen. Woooow!!! :upside_down_face: Das ist noch nicht ausdiskutiert, wie gesagt, die Familie ist in den Ferien, aber sie freuen sich schon sehr auf mich und meine Menagerie.

    Kurzes Update:

    Ich muss meine Schweine nicht mitnehmen, sondern kann sie mit hoher Wahrscheinlichkeit im Haus lassen... beide interessierten Kauf-Familien wären damit einverstanden.
    Der Haus-Verkauf selber geht dann erst im Oktober über die Bühne (hoffentlich), wenn ich endgültig ausgezogen bin und das Haus geräumt ist.

    Bis eines Tages die Nachbarskatze den Weg kreuzte und Bodo ihr völlig hinkefrei hinterjagte. Auf dem Rückweg zu Frauchen hinkte er aber wieder wie immer. Das Hinken gab sich erst, als es nicht mehr mitleidig kommentiert und mit extra Trost- Leckerlies quittiert wurde. Nach kurzer Zeit hörte der Dackel auf zu Hinken.

    Das glaube ich nicht. Als er die Nachbarskatze jagte, überwog natürlich der Jagdtrieb und das Adrenalin, und somit waren alle Schmerzen vergessen. Auf dem Rückweg tat es ihm natürlich wieder weh.
    Ein Hund hinkt nicht bewusst, um bemitleidet zu werden...

    18 Monate glaub ich, wirklich trantütig und dann frag ich mich doch von welcher Art Züchter der kommt In kupiert

    Ich habe nochmals zurück gespult, er ist 16 Monate alt.
    Das habe ich mich auch gefragt, woher er stammen kann kupiert... entweder aus dem Ausland (davon wurde aber nichts gesagt) oder von einem unseriösen Hinterhof-Vermehrer, der noch heimlich kupiert.

    Das ist doch in Deutschland auch verboten, oder?