Das ist eine sog. Wechselnase, hängt von den Jahreszeiten, bzw. UV-Einfluss ab. Da musst Du Dir keine Sorgen machen (der TA sollte sowas aber wissen...).
Beiträge von Morelka
-
-
Im Dorf, auf Strassen/Gehwegen/Wanderwegen nehme ich selbstverständlich alles auf. Auch auf Weideflächen nehme ich alles auf, weil ich weiss, dass dort evtl. Rinder weiden sollen oder der Bauer heuen will. Auf jeden Fall darf kein Kot im Gras oder Getreidefeld liegen bleiben. Hier in der Schweiz gilt in allen Gemeinden Kot-Aufnahmepflicht, soviel ich weiss.
Anders sieht es aber im Wald aus, da finde ich, dass ein Plastikbeutel, der im nächsten "Robidog" landet, die Umwelt mehr belastet als die Kacke meiner Hunde im Gebüsch. Ich achte aber genau darauf, wo meine Hunde kacken. Auf dem Wanderweg (Smilla!!!) nehme ich es natürlich weg oder kicke ihre Wurst ins Gebüsch.
Der Charakter meiner Hunde zeigt sich im Kackverhalten: Der schüchterne, unsichere Bongo sucht sich immer ein gaaaanz diskretes Gebüsch, um zu kacken. Die selbstbewusste Smilla hingegen hockt sich mitten auf der Strasse hin und kackt völlig skrupellos ihre Wurst.
Ich finde Aufnahmepflicht eigentlich ganz gut, weil ich somit auch immer kontrollieren kann, wie ihr Output aussieht. Meine Hunde kacken i.d.R. schöne, dicke, trockene Würste, die ich fast von Hand aufnehmen könnte. Sollte das mal nicht der Fall sein, bin ich besorgt und gebe ihnen Darmbakterien/Pro- und Präbiotika.
-
Dann wollte sie sich im Schatten auf eine Wiese legen, u ich hab ihr nochmal was zu trinken angeboten u ihr die Ohren ein bissl nass gemacht.
Oh je, die Arme. Wie gut, dass Du so genau auf diese Anzeichen sensibilisiert bist, aber wie viele HH sind das nicht und marschieren unverdrossen mit ihren Brachys weiter...
das sehe ich immer wieder auch hier im Dorf.
Es kommt mir nur grad so in den Sinn mit dem Wasser, ich würde ihr zusätzlich den Bauch nass machen, das kühlt doch auch schön, oder?
Hast Du mal ein Bild von der Süssen? Im Avatar ist das viel zu klein...
Ich bin heute wieder dem Boxador (Boxer - Labrador, "Designer-Dog") begegnet, ein wirklich netter, riesiger Kerl. Er hat keinen Boxer-Kopf, sonder eher einen "Boller-Kopf" wie ein grosser, schwerer Labbi. Aber sogar bei ihm höre ich immer mal wieder Atemgeräusche und er hat teilweise weissen Schaum vor seiner Schnauze, vermutlich auch ein Brachy-Anzeichen, obwohl die Nase lang ist.
Auch mein Bongo zeigt deutliche Atemgeräusche, aber nur, wenn er am Schnüffeln ist. Meine beiden Chis haben recht lange Nasen, also so, wie sie der Standard nicht (mehr) haben möchte. Auch bei den Chis geht die Züchtung immer mehr Richtung möglichst brachycephal, immer kürzere Nasen und grössere Apfelköpfe.
-
Ich habe ihn dann schnell am Hals auf dem Boden fixiert.
Bitte tu das nie wieder... Du hast damit das Vertrauen Deines Hundes zu Dir aufs Spiel gesetzt, hoffen wir mal, dass er solch ein negatives Erlebnis schnell wieder vergisst.
Habe ich richtig gehandelt?
Nein, natürlich nicht, haben alle ja schon gesagt.
Ich möchte Dir empfehlen, Dich mehr mit dem Hundeverhalten und der Hundesprache zu befassen, damit Du Deinen Hund verstehst. Vergiss das Gelaber von "Dominanz", das stammt aus dem letzten Jahrhundert!
Hier noch eine Buch-Empfehlung: Sei höflich zu Deinem Hund
Übrigens ist es nicht falsch, sich bei seinem Hund zu entschuldigen. Das kommt immer mal wieder vor bei mir.
Vor einigen Wochen bin ich im Wohnzimmer gestolpert und der Länge lang hingeknallt. Meine Hunde waren soeben am Fressen und sind natürlich fürchterlich erschrocken.
Bongo bellte mich voller Empörung an (was er sonst nie tut, er ist ein äusserst stiller, diskreter Hund). Nie im Leben wäre es mir eingefallen, ihn für diese Bellerei zu bestrafen, sondern ich habe mich bei ihm entschuldigt und beide wieder beruhigt (bevor ich meine blauen Flecken begutachtete...).
-
12-14 Stunden hält er aus. Ich denke das ist bei jedem Hund anders.
Wichtig dabei ist aber zu erwähnen, dass damit über Nacht gemeint ist. Das wird nämlich hormonell gesteuert, dass die Blase sich während des Nachtschlafes nicht so schnell füllt (hab grad den Namen des Hormons vergessen...).
Tagsüber würde ich auf gar keinen Fall einen Hund 12 - 14 Std. "aushalten" lassen... das ist ein No-Go!
Edit: Antidiuretisches Hormon ADH heisst es
-
Bongo hat die Gewohnheit, dass er auf einem Spazigang überhaupt nicht pinkelt oder höchstens ein paar wenige Tropfen markiert. Erst wenn wir wieder Richtung Auto laufen, hockt er sich 50 m vor dem Auto hin wie ein Welpe und leert seine gesamte Blase.
Kennt das jemand?
-
Vielleicht bringt das Lesen eines Buches noch eine Verbesserung/Änderung im Umgang mit dem Hund:
Sei höflich zu Deinem Hund von Masih Samin kann ich wärmstens empfehlen!
Stormy Night , vielleicht kann dieses Buch Dir noch etwas weiterhelfen und Dich zum Umdenken bringen.
Aber die Alternativen entweder Hund zurück geben oder eine engmaschige Begleitung durch einen seriösen Trainer/in sind trotzdem nach wie vor gültig!
-
Ja, "Angsthund" ist vielleicht der falsche Ausdruck, vielleicht eher Hund "mit Kulturschock", der absolut nichts kennt und völlig orientierungslos ist in allen Belangen.
Durch das Anschreien und "Zusammenscheissen" wird seine Angst und Unsicherheit noch vergrössert...
Aus der Beschreibung seines Verhaltens an der Leine (zieht wie ein Wahnsinniger, keucht und röchelt) ziehe ich den Schluss, dass er einfach nur noch weg will aus dieser angsteinflössenden Situation, die er nicht kennt und nicht einordnen kann. Die TE vergrössert seine Angst und Unsicherheit noch durch ihre harten, empathielosen Reaktionen.
-
Am liebsten würde ich mal eine Blacklist der Orgas erstellen, die solche Hunde an solche Menschen mit so einer Wohnsituation vermitteln.
Himmelverdammtnochmal. Das ist doch kein Tierschutz.
Grobfahrlässig, was diese Organisation hier an diesem armen Hund "verbrochen" hat... unpassender geht es nicht mehr!
Stormy Night : du hast dich vorher viel bei Cesar Millan informiert, kann das sein?
Meine ganz ehrliche Meinung? Das wird nichts. Gib ihn an die Orga zurück und lass dich da nicht abspeisen mit der Ausrede der nicht vorhandenen Pflegestellen.
Wer solche Hunde so unpassend vermittelt, dem sollte eigentlich die Berechtigung dafür entzogen werden.
Ich schliesse mich an... bei so viel Ahnungslosigkeit (nicht böse gemeint, Du bist nun mal eine blutige Anfängerin) und dermassen ungeeignetem Umfeld mitten in der Stadt mit einem Angsthund wird das nichts.
Bitte gib den Hund so schnell wie möglich zurück, bevor er zum Angstbeisser wird. Du marschierst auf direktem Weg dahin durch Dein falsches Verhalten und Deine falschen Vorstellungen von Hundehaltung!Mir tut der arme Storm unendlich leid
-
Er soll grmäßigt sein, weil wir oft Kinder zu Besuch haben und ein stürmischer Riese kann abschreckend wirken.
Ich glaube, Euch ist es gar nicht klar, was es bedeutet, einen Welpen einer grossen Rasse zu kaufen und aufzuziehen, da Ihr nur den 4-jährigen George kennt, der bereits erwachsen und "vernünftig" war, als Ihr ihn übernommen habt.
Bitte macht Euch zuerst mal schlau darüber, wie man mit Welpen umgeht und was es alles braucht, aus einem ungestümen Welpen (der Eure Kinder einfach über den Haufen rennen wird am Anfang) einen gut erzogenen Familienhund zu machen.
Euer George machte es Euch offenbar sehr einfach, weil er bereits 4-jährig war. Mit einem Welpen sieht die Sache völlig anders aus!!! Ich glaube, Ihr habt keine Vorstellung davon, wie sich ein Welpe benimmt. Dass es ein "grosser" Hund sein soll, macht die ganze Sache nicht einfacher!
Lasst Euch beraten von einem guten Hundetrainer oder geht ins Tierheim, um Eure Wünsche und Vorstellungen zu besprechen und nähert Euch so langsam der Realität von Hundehaltung vom Welpen bis zum Senior.