Beiträge von Morelka

    Den Besten, den es gibt in Sachen pflegeleichtes Fell

    Ja, das kann ich bestätigen für den Dalmatiner ebenfalls, halt alle Hunde mit ultrakurzem, "hartem" Fell, also Boxer, Dalmatiner, Viszla, usw. Ich sagte früher immer, meine Dalmatiner seien "selbst reinigend"... wenn sie dreckig waren, musste ich nur warten, bis sie trocken waren. Der Dreck rieselte einfach aus dem Fell raus, und sie waren wieder blütenweiss.

    Aber ab und zu habe ich die Dalmis auch gewaschen, wenn sie sich in Fuchsdreck gewälzt hatten, uuuurgs! :face_vomiting: Da mussten sie in die Badewanne und wurden abgeduscht.

    So mache ich das ja derzeit (Arm nehmen, zur Wiese tragen). Ich war mir nur unsicher, ob das so korrekt ist.


    Das ist absolut "korrekt" so... Ziehen NEIN!!!!!, Tragen Ja.


    Je mehr Du ihn ziehst und ihm somit Schmerzen bereitest, desto unsicherer und ängstlicher wird er. Das ist ein 9-wöchiges Baby, da heissen die Massnahmen erstmal entweder tragen oder locken, aber nie-niemals durch Ziehen und "Gewaltanwendung" zu etwas zwingen wollen.


    Das wird schon... hör auf Dein Bauchgefühl und bleibe geduldig. Nach ein paar Tagen wird er schon verstehen, dass er draussen Pipi machen soll (und dann natürlich looooben). Ich lobe meine TS-Hunde (12 und 15 Jahre alt) sogar heute noch jedesmal beim Pipi machen oder kacken, weil Bongo anfangs (erst mit 9 Jahren kam er zu mir) ebenfalls noch völlig verunsichert war und sich nicht getraute, sich zu lösen.
    Allerdings machte er dann nicht in die Wohnung rein, sondern "verklemmte" sich sein Pipi, bis er fast platzte.

    Nur ein entspannter Hund kann sich lösen (deshalb heisst es ja "lösen")

    Morelka

    Danke für den Tipp, kauft man das beim Tierarzt?

    Das bekommst Du an vielen Orten, eigentlich hätte der TA selber schon daran denken müssen.

    Es gibt verschiedene Darreichungsformen, Tropfen, Kapseln, Tabletten.

    Ich würde an Deiner Stelle mal in der Apotheke danach fragen, was für Präparate sie haben. Ich weiss nicht, wie heikel Deine Hündin ist, ob sie das Futter nimmt mit Vit. B-Tropfen oder ob eher eine Kapsel in Frage kommt, bei der Du das Pulver übers Futter schüttest. Vit. B hat leider einen typischen Geschmack.

    Alternativ kannst Du ihr auch Hefeflocken geben, die haben auch viel Vit. B und schmecken den Hunden i.d.R. gut.


    Frisst sie gut oder ist sie mäkelig?

    Oh je, das ist heftig... :flushed_face:


    Bekommt sie noch Vitamin B-Komplex? Falls nicht, solltet Ihr möglichst rasch damit beginnen zur Unterstützung der Nervenheilung. Ich habe nur Erfahrungen bei gelähmten Meerschweinchen, die nach Behandlung mit Schmerzmitteln und Vit. B-Komplex wieder laufen konnten. Voraussetzung war dabei natürlich immer, dass sie noch Appetit hatten und frassen.

    Google mal nach dem Zusammenhang von Nerven-Rehabilitation und Vitamin B-Komplex.


    Alles Gute für die arme Maus!

    Wenn es eine Sehnenverletzung wäre, so würde ihn das massiv schmerzen. So, wie Du es beschreibst, sitzt es eher in der Haut. Abwarten, Tee trinken und beobachten... ich glaube nicht, dass es jetzt auf eine Woche drauf ankommt, bis Du es zeigen kannst.

    Ich würde es einfach täglich gut beobachten und schauen, ob es sich vergrössert. Und dann natürlich sofort zum TA, sobald Du wieder daheim bist.


    Reagiert er selber gar nicht darauf, d.h. "kniebelt" er nicht daran herum? Falls ja, würde das eher auf einen Insektenstich hindeuten, der ihn juckt. Aber Du schreibst ja, dass es ihn nicht zu stören scheint, auch keine Schmerzen.


    Zur Anatomie: An den Vorderbeinen gibt es kein "Knie", sondern das ist das Handgelenk (Karpal- oder Vorderfusswurzelgelenk). Nur, damit Du dem Tierarzt die korrekte Stelle benennen kannst.

    Alles Gute!

    Mit 15 Wochen ist der Hund schon sehr lange kein Welpe mehr.

    Das stimmt sicher nicht... Ein junger Hund wird i.d.R. als "Welpe" bezeichnet, solange er noch die Milchzähne hat. Also mit ca. 16 - 18 Wochen wird aus diesem Welpentier dann mal langsam ein Junghund.

    Aber das ist jetzt Wortklauberei...

    @Sonnenwende, Ihr seid jedenfalls schon auf einem guten Weg, nehmt alles mit mehr Gelassenheit und freut Euch am neuen Familienmitglied von Tag zu Tag!

    Nur dieser mein Favorit hat von Farbe, Zeichnung, Statur alles was ich mir vom Hund optisch gewünscht habe.

    Ja, dann gibst Du Dir schon selber die Antwort... nimm diesen, wenn beide vom Wesen her "gleichwertig" sind, bzw. einwandfrei soweit überhaupt ersichtlich bei Welpen.

    Viel Glück!

    Das sollte eigentlich keine Ausnahme, sondern die Regel sein.


    Ich mache das genau so und konnte mit diesem Vorgehen meinem Bongo einen Grossteil seiner Ängste (fast tödlicher Angriff eines Appenzellers grad kurz bevor ich ihn übernahm) nehmen.

    Er ist heute zwar noch immer ängstlich, versteckt sich je nach Hundetyp hinter meinen Beinen, aber er flieht nicht mehr schreiend übers Feld. Bei 8 von 10 Hundebegegnungen läuft das auch so, wie Du beschrieben hast. Ich versuche wenn immer möglich, mit dem andern HH einen Small Talk zu beginnen, wenn die Chemie stimmt.

    Da schrecke ich auch nicht davor zurück, mit der HH eines "alten" Irish Wolfhound zu plaudern. Der Hund war grad mal 6 Jahre alt, wirkte aber uralt und gebrechlich und war dementsprechend ruhig. Das sind immer wieder schöne Erlebnisse, die unsern ängstlichen Hunden wieder etwas Selbstvertrauen geben können.