Beiträge von Morelka

    Wie stark vertreten ist er z.B. in Österreich und der Schweiz? Ähnlich wie bei uns in DE, oder stärker?

    Ich sehe rel. viele Doodles (sofern als Doodle erkennbar...), meist Goldendoodles, hier in der Nordwest-Schweiz. Auch Cobber Dogs gibt es, die manchmal extra aus dem Ausland eingeflogen werden...

    Mich würde interessieren ob man sich denn jetzt für oder gegen den Welpen entschieden hat..


    Allein von den Fotos her würde ich da Abstand zu nehmen.

    Ich habe meinen Weissen auch nicht vom Züchter aber wenn er in dem Alter so ausgesehen hätte, wäre er jetzt nicht mein Hund.

    Er war mit 4 Wochen eher moppelig und hatte ganz normale Beine.

    Einfach die letzten Beiträge der TE lesen... ist alles längst erledigt und wurde schon 150 mal erwähnt, den Hund bitte nicht zu nehmen.

    Kann man nicht mal zurück zum Thema kommen?!

    Ich glaube, das Thema ist im Prinzip erledigt... die TE fragte nach unseren Meinungen, ob ein 4-wöchiger Hund mit so "seltsamen" Beinen später besser aussehen werde. Die Antwort wurde x-fach gegeben, nein, das wächst sich nicht aus und nein, solch einen Hund bitte nicht kaufen.


    Was die TE ja auch bereits bestätigt hat. :bindafür: In meinen Augen hat sich das Thema schon längst erledigt. Über die Doodelei könnte man in einem separaten Thread noch weiter philosophieren.

    In diesem Alter kriegen die Welpen noch Milch von der Mama und werden in der Regel schon zugefüttert, sie sind zu dieser Zeit einfach in einem Fenster, in dem sie einfach fett und rund sind - lang und schlacksig werden die doch eher so ab Woche 9-10

    Danke, Du hast mir Schreibarbeit erspart.

    Ich habe vor 40 Jahren Dalmatiner gezüchtet, kannte nicht nur meine eigenen Welpen, sondern auch viele, viele andere... ein 4-Wochen-Welpe MUSS moppelig sein, sofern er vorher immer genügend Muttermilch erhalten hat.

    "Schlaksige", dünne 4-Wochen-Welpen sollte es niemals geben, diese Phase kommt erst viel später.

    Alle jammern wegen den hohen Abgaben, aber wenn es etwas "umsonst" gibt, langen alle tüchtig zu!

    Diese Kotbeutel sind doch nicht umsonst... ich bezahle horrende Hundesteuern für meine beiden Kleinhunde. Ich verstand das immer so, dass ich damit die Kosten für Kotbeutel und Entsorgung bezahle, wäre noch nie auf die Idee gekommen, dass ich mich nicht an den Beutelspendern bedienen "darf."

    Ich kenne haufenweise Welpen, die sehen nach einem Wachstumsschub aus, als hätten sie noch nie in ihrem Leben irgendwas zu essen bekommen.

    Mit vier Wochen gibt es noch keinen "Wachstumsschub", der Hunde mager aussehen lässt. Das kommt alles erst sehr viel später, wenn Junghunde häufig recht schlaksig aussehen.

    Vierwöchige Welpen müssen eigentlich eher pummelig aussehen, egal, ob Mischling oder Rassehund und wie gross der Wurf war. Eurer sieht aber ganz besonders "mickrig" und dünn aus, tut mir leid, das sagen zu müssen.

    Ich würde keinen Hund kaufen, der mit vier Wochen so dünn (mangelernährt) ist und bereits solche Auffälligkeiten in der Hüftstellung zeigt. Da holt Ihr Euch mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Dauergast beim TA ins Haus.

    Ich finde es gut, dass Ihr selber zweifelt und nachfragt... besser jetzt als später, wenn Ihr ihn bereits gekauft und ins Herz geschlossen habt.