Beiträge von Morelka

    Super, dass Ihr Euch Gedanken macht VOR einer Anschaffung und alle Faktoren überdenken wollt! :dafuer:


    Bei Eurem Arbeits-Pensum, beide Vollzeit, würde ich Euch allerdings raten, zuerst einmal als Gassi-Gänger im nächstgelegenen Tierheim anzufangen oder vielleicht sogar als Dog-Sitter tätig zu werden, so dass Ihr einen Hund nur stundenweise betreut (vielleicht von Bekannten?)
    Ihr könnt jahrelang als Gassi-Gänger Erfahrungen sammeln, ohne dass Ihr gleich einen eigenen Hund haben müsst. Als junges Paar wird sich bei Euch noch vieles ändern (Hausbau, neuer Job, Trennung, Kind, etc.), da ist es oft nicht einfach, bei Lebensveränderungen auch noch einen Hund unterzubringen.


    Aus dem Tierschutz würdet Ihr vermutlich keinen Hund erhalten bei so langen Arbeitszeiten, es sei denn, Ihr könntet den Hund ins Büro mitnehmen?
    Ich sagte jahrelang strikte, dass ich erst nach meiner Pensionierung einen Hund (bzw. zwei) haben könnte. Dank grosser Unterstützung der Personalabteilung in meiner Firma konnte ich zu meiner eigenen Überraschung erreichen, dass ich die Erlaubnis zu einem Büro-Hund bekam.
    Erst nachdem ich diese schriftliche Einwilligung hatte, suchte ich konkret einen Hund (alt, klein, ruhig) --> meine heissgeliebte Morelka aus Polen durfte einziehen, sie war ein voller Erfolg!


    Überlegt es Euch gut, wie Ihr vorgehen wollt und ob ein eigener Hund in der jetzigen Situation wirklich richtig ist.

    Hier war es auch 3 Grad, aber meinen Zwergen hat das absolut nicht gefallen.
    Smilla wollte gleich wieder rechtsumkehrt machen, als sie die Temperatur bemerkte (natürlich eingepackt in einen Mantel). Vicky zitterte zuerst etwas, aber da sie recht munter drauflos rannte (Windhund-Mix halt), war sie schon bald aufgewärmt.


    Einerseits finde ich es auch schön, dass es nicht mehr 30 Grad hat, aber gleich soooo kalt bis nahe 0 Grad, muss ja auch nicht gleich sein.
    Heute soll es gemäss lokaler Handy-Prognose nur maximal 14 Grad werden, obwohl die Sonne scheint. Brrrrrr...


    Im dt. Tierheim kannst du den individuellen Hund kennenlernen.

    Dazu würde ich auch raten.
    So kann man einen Hund zuerst mal gründlich kennenlernen, beobachten und mit den Pflegern/Pflegestelle reden, um das Wesen des Hundes zu erfassen.
    Natürlich verändern sich alle Hunde noch etwas, wenn sie in einem neuen Zuhause angekommen sind, aber das ist bei Welpen nicht anders... da kommen manchmal plötzlich grosse Überraschungen zutage, sobald mal die Pubertät da ist.


    Ich habe bisher 3 erwachsene TS-Hunde aufgenommen (nach gründlichen Recherchen, Gesprächen und Besuchen). Alle 3 haben sich äusserst erfolgreich in meinen Alltag eingefügt und sind Traumhunde geworden mitsamt ihren individuellen "Macken."