Super, dass Ihr Euch Gedanken macht VOR einer Anschaffung und alle Faktoren überdenken wollt!
Bei Eurem Arbeits-Pensum, beide Vollzeit, würde ich Euch allerdings raten, zuerst einmal als Gassi-Gänger im nächstgelegenen Tierheim anzufangen oder vielleicht sogar als Dog-Sitter tätig zu werden, so dass Ihr einen Hund nur stundenweise betreut (vielleicht von Bekannten?)
Ihr könnt jahrelang als Gassi-Gänger Erfahrungen sammeln, ohne dass Ihr gleich einen eigenen Hund haben müsst. Als junges Paar wird sich bei Euch noch vieles ändern (Hausbau, neuer Job, Trennung, Kind, etc.), da ist es oft nicht einfach, bei Lebensveränderungen auch noch einen Hund unterzubringen.
Aus dem Tierschutz würdet Ihr vermutlich keinen Hund erhalten bei so langen Arbeitszeiten, es sei denn, Ihr könntet den Hund ins Büro mitnehmen?
Ich sagte jahrelang strikte, dass ich erst nach meiner Pensionierung einen Hund (bzw. zwei) haben könnte. Dank grosser Unterstützung der Personalabteilung in meiner Firma konnte ich zu meiner eigenen Überraschung erreichen, dass ich die Erlaubnis zu einem Büro-Hund bekam.
Erst nachdem ich diese schriftliche Einwilligung hatte, suchte ich konkret einen Hund (alt, klein, ruhig) --> meine heissgeliebte Morelka aus Polen durfte einziehen, sie war ein voller Erfolg!
Überlegt es Euch gut, wie Ihr vorgehen wollt und ob ein eigener Hund in der jetzigen Situation wirklich richtig ist.