Beiträge von Morelka

    Habt Ihr evtl. den Hund zu einem günstigeren Preis "im Zuchtrecht" erworben? Das müsste aus dem Vertrag ersichtlich sein.


    Dann wäre es wieder eher verständlich, dass der Züchter von "seinem" Hund redet. Für mich tönt diese ganze Beschreibung und die Diskussionen mit dem Züchter nach Zuchtrecht.
    Ich weiss nicht genau, wie das rechtlich geregelt ist in Deutschland, aber google mal danach.

    Also, ich liebäugle ja derzeit mit einer Designerschleppleine. Da wird gezielt so verpaart, dass nur die besten Eigenschaften erhalten bleiben. Mein Favorit wäre da ein sogenannter Schloodle...

    Und was machst Du, wenn Du an einen Schloodle gerätst, der eben gerade NICHT die besten Eigenschaften, sondern die schlechtesten erhalten hat? Das ist ein russisches Roulette bei diesen Designer-SL... reiner Zufall, ob sich die guten Eigenschaften zeigen oder die schlechten.


    Schlimmstenfalls dreht dieser Schloodle in der Pubertät dermassen auf, dass er sich um Deinen Hals schlingt und verknotet.


    Was machst Du dann? :ka: Ich weiss nicht, ob ein SL-Trainer da noch helfen kann. Ich würde die Finger von solchen Designer-Stücken lassen... :dagegen:

    07.07.2008 - Ory - 06.05.2002 ( Sacco)



    31.05.2017 - Lucy - 31.10.2005 (Lucy_Lou)


    19.6.2018 - Morelka - ??? ca. 2004 (Morelka)


    21.06.2018 - Nono - 27.04.2006 (DieSwiffer)



    07.09.2018 - Kiro - 14.03.2003 (02wotan)



    23.09.2018 Rando 01.07.2005



    29.09.2018 - Lovvy - 12.10.2003 (Sheigra)



    17.07.2018 - Ainur - 17.06.2005 (Borderlunde)
    07.09.2018 - Lynn - 02.10.2004 (Borderlunde)

    Morelka: Tötungsgefahr? Ernsthaft? Wie kommst Du denn bitte da drauf? Bitte um Aufklärung! :omg:

    Ein freundschaftlicher Pfotenhieb oder ein achtloses Darüberwälzen in aller Unschuld genügt, um so einen kleinen Hund umzubringen.
    Oder wie @Themis schon schrieb, bei einem Gerangel oder "Jagdspielen" mit andern Hunden.


    Es gibt genügend "Unfälle" von kleinen mit grossen Hunden, bei denen die Kleinen den Kürzeren ziehen.
    Die Problematik grosser Rüde und kleine Hündin wurde ja zusätzlich auch schon mehrfach angesprochen.

    Ich würde den Welpen zumindest die ersten Tage im Bett schlafen lassen und Wickelunterlagen aus dem Drogeriemarkt unterlegen.

    Welpen lassen es nicht einfach so unter sich laufen, wenn sie mal müssen (sind keine Menschen-Babys).
    Wenn die Blase drückt, wird der Welpe unruhig und beginnt entweder zu fiepsen oder läuft eher noch herum (und purzelt schlimmstenfalls aus dem Bett).
    Dann muss man sehr fix sein und sofort mit ihm rausspurten.


    Ausserdem würde ich sicher nicht den Welpen zuerst im Bett schlafen lassen und danach wieder nicht... der versteht ja die Welt nicht mehr. :ka: Dann ist ganz bestimmt Stress und Gejaule vorprogrammiert.


    Den Wechsel zwischen Wohnzimmer und Schlafzimmer hingegen verstehe ich nicht. Welche Überlegung steckt dahinter?

    Lass es. Vor allem weil beide nicht kastriert werden.
    Kombination Junge und Mädchen, blöd , wenn du nicht genau aufpasst gibt es Welpen.

    Da schliesse ich mich gleich an.
    Das Risiko ist viel zu hoch... Verletzungs-/Tötungsgefahr sowie später auch mal Stress wegen Läufigkeit.


    Wenn es dem Rotti-Rüden gelänge, die Kleine zu decken, würde er sie erstens schon bei der Paarung verletzen, zweitens müsstest Du dann definitiv mit einem Kaiserschnitt wenn nicht gar mit dem Tod der Hündin rechnen.

    Liebe Margrit


    Es tut mir sehr leid, was Balou und Du durchmachen müsst. :tropf: Die meisten der Hundehalter kennen das, wir können alle mit Dir fühlen.


    Meiner Erfahrung nach hat Balou sicher Schmerzen, darauf deutet das Zittern hin. Ich kann nicht verstehen, wie ein TA auf die Aussage kommt, dass ein Hund, der zittert und nicht mehr frisst, keine Schmerzen haben soll. Er kann es halt nicht sagen.


    Ich an Deiner Stelle würde ihn gehen lassen, wie es Dir die TÄ vorschlug und nicht warten, bis seine Organe versagen, denn "schmerzloses" Sterben ist eher selten, vielleicht bei einem plötzlichen Herzversagen. Diese Möglichkeit haben wir bei Tieren, bei Menschen leider nicht.


    Er hatte sicher ein wunderschönes Leben bei Dir... nimm Abschied von ihm und sei dankbar, dass Ihr so eine lange, gemeinsame Zeit hattet miteinander.


    Alles Gute und viel Kraft!

    Ich habe mir nochmals Eure Arbeitszeiten angeschaut und kann mir wirklich nicht vorstellen, wie Ihr dabei einen Welpen grossziehen wollt. Gründe wurden schon mehrfach genannt.
    Wenn Ihr Euch die "Welpenblues"-Threads durchlest, bekommt Ihr vielleicht eine etwas bessere Vorstellung.


    Ich habe früher Dalmatiner gezüchtet und hätte Euch, ganz ehrlich gesagt, keinen Welpen verkauft bei diesen Voraussetzungen, sorry. :xface:


    Die einzige Möglichkeit für Euren Wunsch nach einem Hund (den ich voll und ganz verstehe!!!) sehe ich entweder in regelmässigen Gassi-Gängen, woraus sich dann vielleicht später mal doch eine Übernahme ergibt oder die Aufnahme eines wirklich alten (8 Jahre und älter), genügsamen Hundes, dem Ihr noch einen schönen Lebensabend bereiten könntet. Der Vorteil dabei (ausser dem Tierschutz-Gedanken) wäre noch, dass solch ein alter Hund nicht 12 - 15 Jahre noch integriert werden muss in Eure Lebensplanung, sondern dass dieser Hund "nur" 4 - 6 Jahre lebt. Ihr also die Entscheidung nach rel. kurzer Zeit nochmals neu überdenken könntet. Zudem würdet Ihr eine gute Tat erfüllen, wenn Ihr einem alten Dauer-Insassen aus einem Tierheim noch ein gutes Leben bietet.


    Hör nicht auf die "Tierschutz-Muffel", welche nur von negativen Beispielen erzählen. Es gibt viel, viel mehr positive Beispiele (auch hier im Forum), wenn man sich seriös mit der Frage befasst und nicht kopflos irgendeinen x-beliebigen Hund nimmt, nur weil er grad so "süss" guckt, ansonsten aber überhaupt nicht zu Euch passt.
    Da muss man halt sorgfältig die Spreu vom Weizen trennen.