Seit 10 Monaten nehme ich sogar zwei Hunde mit ins Büro, zuerst Morelka mit Smilla, nach Morelkas Tod
dann Smilla und Vicky.
Da ich aber unterdessen (kurz vor Pensionierung) nur noch 50% arbeite, davon 1 Tag Home-Office, bin ich konkret nur 2 bis max 3 Tage im Büro mit den Hunden.
Ich achte darauf, dass sie ruhig sind und schlafen, aber trotzdem gibt es natürlich immer mal wieder etwas Spass, vor allem morgens, wenn wir zu dritt eintrudeln. Smilla kläfft dann laut vor Aufregung und massregelt Vicky, weil sie weiss, dass jetzt dann gleich noch das zweite Frühstück folgt (einige Bölleli Trockenfutter).
Ich arbeite in einem Grossraum-Büro mit wechselnder Anzahl Personen, manchmal nur 2 - 3, manchmal aber auch 8. Das spielt alles keine Rolle.
Meine Hunde dürfen frei herumlaufen, aber sie wissen, dass sie am Platz zu bleiben haben, wenn ich ihnen das sage. An Sitzungen nehme ich sie i.d.R. mit, da liegen sie dann ruhig auf einer Decke und schlafen.
Ich habe es nicht gerne, wenn Kollegen zu meinem Schreibtisch kommen und die Hunde knuddeln und betüdeln wollen. Ich will ihnen das gar nicht angewöhnen, sonst erwarten sie das dauernd.
Die beste Taktik ist es, sie vollkommen zu ignorieren. Manche Besucher bemerken nicht einmal, dass da hinten in der Ecke noch zwei Hunde liegen.
Frühmorgens, über Mittag und im Laufe des Nachmittags gibt es einen kurzen Gassi-Gang, ausführlicher gehe ich dann am Abend. Da der Parkplatz rel. weit entfernt ist vom Büro-Gebäude, ist schon nur der Gang vom und zum Auto ein kleiner Gassi-Gang.