Beiträge von Morelka

    Ich bin auch zunehmend schockiert, was für Chihuahuas angeboten werden und wie sich der Hundetyp verändert hat, hin zu immer bulliger und kurznasiger (fast Richtung French Bully :fear: ).

    Immer wieder werde ich von Passanten gefragt, was meine Chis denn für eine Rasse seien... ööööööhm, was ist daran denn so schwierig?
    Ich erkläre dann, dass meine Morelka (lebt nicht mehr) oder Smilla (s. Avatar) viel eher den ursprünglichen Original-Chi verkörpern, denn so sahen in meiner Jugend vor über 40 Jahren alle Chihuahuas aus, die ich damals auf den Ausstellungen sah, nämlich Kurzhaar, meist Wildfarbe oder Fawn, Nase und Oberkopf waren gleich lang.
    Die Leute staunen dann, wenn ich erkläre, dass die Langhaar-Chis, die immer bulliger aussehen, erst in den vergangenen 20 - 30 Jahren(?) gezüchtet wurden (mit immer verrückteren Farben, kürzeren Nasen und grösserem Apfelkopf).

    Ich bin traurig darüber, dass auch diese tolle Rasse dermassen "verhunzt" wird zu reinen Karikaturen des ursprünglichen Standards.

    Das war meine Morelka:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gibt es in Deutschland eigentlich keine gesetzlichen Regelungen zum "Hunde-Handel?"

    In der Schweiz ist das seit ca. 10 Jahren bewilligungspflichtig, wenn man Hunde "gewerbsmässig" (also nicht nur einen Einzelhund als Privatperson) in die Schweiz importiert oder wenn man Hunde züchtet.
    Ich will nicht behaupten, dass deswegen immer alles super läuft hier, aber ich glaube, es gibt immerhin weniger schwarze Schafe.
    Ich selber habe, wie gesagt, nur die allerbesten Erfahrungen gemacht.

    Ja, nicht Bracke. Ich hatte den Pointer vor Augen und die Bracke als Namen gedacht.
    Listenhund sehe ich nicht, ich würde da eher einen Boxer vermuten. Der hier läuft auch unter dem Mix: gr-bristol.jpg


    Ich habe unterdessen das Original-Inserat gefunden von diesem Hund. Der stammt ja aus Frankreich, deshalb die Bezeichnung "Bracke."
    Braque francais ist der französische Vorsteh-Hund, was klar zu sehen ist aufgrund des Körperbaus und der Farbe. Aber es muss trotzdem noch eine andere Rasse beteiligt sein.

    Das ist Fussball auch. Oder Tennis. Oder ...
    Sport eben. ;)

    Das ist nicht dasselbe...
    Beim Hundesport wird ein lebendiges "Sportgerät" benutzt, beim Tennis oder Fussball nicht.
    Das gilt ebenso für den Pferdesport. Ich weiss, wovon ich rede, gehörte früher mit voller Begeisterung und Elan der Dressur-Fraktion an, von der ich mich unterdessen aber weeeeeiiiiit distanziert habe, vom Springreiten schon mal gar nicht zu reden.

    Ich finde grad den BH-Sport völlig absurd und total veraltet, da stimme ich Rütter voll und ganz zu!
    Dieses ganzes Getue mit "Unterordnung" (wenn ich das Wort schon nur höre, wird mir ganz anders... :dagegen: ) stammt doch aus dem letzten Jahrtausend, als man noch voll an den "Herrn" (ich schreibe bewusst nicht das verniedlichende Herrchen) und die untergeordnete (= minderwertige) Kreatur Hund glaubte.

    Ich weiss nicht, wieso man das toll finden kann, wenn ein mir anvertrautes Lebewesen in Kadavergehorsam ganz eng am linken Knie mit ergeben (anbetend) erhobenem Kopf laufen soll... und wehe, die Kreatur wagt es, mal die Augen woanders hin zu richten oder sich 2 cm vom menschlichen Knie weg zu bewegen. :fear:

    Hinterher wundern sich die Leute dann, wenn ihr Hund im Alter unter Muskelverspannungen und degenerierten Bandscheiben leidet. :mute:

    Euren Wunsch-Hund würdet Ihr wohl am besten im Tierheim finden. Da könnt Ihr einen Hund gut beobachten, kennen lernen, mit ihm laufen gehen und Euch dann entscheiden.

    An Kriterien würde ich Folgendes beachten:

    - kein "Extrem-Hund" (weder extrem klein noch extrem gross/schwer)
    - normale Schnauze (also keine Kurzköpfigkeit)
    - mittelgross, mittelschwer (40 - 50 cm, 20 - max. 25 kg) = 12 - 15 Jahre Lebensdauer im besten Fall
    - gut gebaut (kein zu langer oder kurzer Rücken, keine krummen Beine)
    - kein Jagdhund!!!! (Wald grad an der Hintertür!)

    Alles andere wie Intelligenz, Temperament, Auslastung, etc. ergiebt sich dann von selber.

    Viel Glück bei Eurer Suche!

    Ab da kippte die Stimmung wohl und man wurde richtig eklig zu uns und rechnete plötzlich zusätzliche Transportkosten von denen nie die Rede war sowie eine Vorstellung der Hündin beim Tierarzt (wegen der Augengeschichte) nach der Abholung bei mir auf meine Kappe. Ich wäre meiner vertraglichen Pflicht nicht nachgekommen, die Hündin bei Krankheit zum Tierarzt zu bringen (innerhalb einer Stunde!?! ).

    Da platzte mir bald der Hals... alles natürlich schön per WhatsApp und nicht per Telefon. Ich ärgerte mich so sehr, konnte nicht telefonieren, da auf Arbeit und so erledigte mein Freund die Telefonate, um das Ganze zu klären.

    Die Dame wurde lt. meinem Freund am Telefon derart pampig und schnippisch und nachdem er sagte dass man das Ganze auch per Anwalt und Öffentlich klären könne wurde der Hörer aufgelegt und danach ging die Dame nicht mehr ans Telefon.

    Oh je, oh je... zum Glück ist das jetzt alles vorbei. Wenigstens war die Vereins-"Chefin" einigermassen kompetent.

    Gemäss meiner Beobachtungen sind in solchen Orgas häufig Leute aktiv, die keine Ahnung haben von Verhandlungs-Geschick und Organisation, weil sie das nie gelernt haben. Dann finden die Diskussionen auf dem Niveau von zickigen Teenagern statt, also immer gleich aggressiv und unsachlich... schade.

    Das nächste Mal würde ich an Deiner Stelle zuerst laaaaaaaange, laaaaaaaange Gespräche führen und viele, viele Fragen stellen. Erst wenn Du das Gefühl hast, das hat alles Hand und Fuss, kannst Du langsam zur Tat schreiten, also Besuche, Spazi-Gänge, kennen lernen, Probewohnen.

    Alles Gute für Deine alte Dame!

    Alle meine drei TS-Hunde aus dem Ausland (1 direkt vom Transport, 2 via Pflegestellen) kamen zu mir unter der Präambel "probeweise."

    Alle drei wären sofort wieder an die Pflegestelle zurückgeholt worden, falls irgendetwas nicht geklappt hätte (von beiden Seiten her).
    Ich sah das damals als selbstverständlich an, denn alles wurde ja vorher x-fach telefonisch und persönlich besprochen und alle Eventualitäten abgecheckt. Die Organisationen betonten das mehrmals.
    Aber unterdessen merke ich, dass das offenbar nicht so selbstverständlich war, wie ich damals glaubte.

    Seitdem ich mich tiefer mit TS-Organisationen befasse, merke ich, dass in den vergangenen Jahren solche Orgas aus dem Boden schiessen wie Pilze... viele davon naiv und ahnungslos, lauter unerfahrene Leute dabei, teilweise aber auch das pure Geld-Interesse dahinter.

    Eine sehr unschöne Entwicklung, die mich traurig macht. :dagegen: