Ich finde das auch hochgradig fahrlässig, so einen grossen, schweren Hund völlig ungesichert im offenen Kofferraum mitzunehmen.
Auch ich bin der Meinung, dass Hunde im Auto gesichert werden müssen, entweder mit einer Box (wobei man sich auch hier stundenlang darüber unterhalten kann, was denn DIE beste Box wäre) oder angeleint.
Ich habe das Auto-Problem anders gelöst, geht aber wohl nur mit meinem Auto. Meine beiden sitzen im Fussraum zwischen den Vorder- und den Hintersitzen (hochgeklappt).
Beim Honda Jazz kann man die Rücksitze nach hinten hochklappen, so dass im Fussraum davor viel Platz entsteht. Soviel ich weiss, gibt es keine andern Autos, bei denen sowas möglich ist, deshalb ist mein Spezialfall wohl nirgends geregelt.
Da sie beide so klein sind (3 kg und 3.5 kg) sehe ich diese Lösung zwischen den Vordersitzen und den hochgeklappten Rücksitzen als ideal an. Vicky sitzt in einer offenen Box, Smilla in einem Bettli. Einen grossen Hund wie z.B. einen Labbi würde ich darin mit einer Gurte sichern, aber meine Kleinen sitzen ungesichert in dieser "Höhle", da sie sich oft drehen, wenden und einkringeln zum Schlafen.