Frohes neues Jahr erstmal an alle ! :-)
Hier ist es ja sehr ruhig geworden was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist ;-)
Bei euch läuft wohl alles gut ....das freut mich natürlich !
	 
	
	
Ebenfalls ein gutes, neues Jahr!
Na ja, "gut läuft" ist etwas übertrieben... man arrangiert sich halt mit der Situation.
Ich arbeite bei Vicky noch immer daran, dass ich sie umlenken kann mit "Guck" und hyper-super-speziellen Guddies. Das funktioniert mal gut, mal weniger gut. Ich muss halt immer sehr vorausschauend laufen und aufpassen, dass nicht unvermutet irgendwo hinter einem Gebüsch ein Hund auftaucht.
Sie fixiert nicht nur Hunde, sondern auch Menschen... "der läuft aber komisch!" "Ist das ein Hund oder eine Tasche daneben?" "Wieso kommt da eine Gruppe von drei Personen auf uns zu?" "Was fällt diesen Kindern eigentlich ein, so zu schreien?" "Der Traktor ist viel zu laut, den muss ich massregeln!"
Alle diese Rädchen drehen in ihrem Kopf, sie massregelt dann querbeet alles... fremde Hunde, "komische" Menschen, ratternde Traktoren, etc.
Ich versuche in solchen Situationen natürlich immer, möglichst "relaxed" weiter zu laufen, aber trotzdem muss ich sie rechtzeitig entweder zu mir rufen und das "Guck" + Guddeli anwenden oder die Flexi-Leine blockieren. Das merkt sie natürlich sofort, ist für sie also wieder ein Zeichen dafür, dass sie "AUFPASSEN" muss... es ist ein Teufelskreis. Ich tanze immer auf dem Hochseil, ob sie gleich ausrastet oder die Situation doch noch innerhalb ihrer Toleranz-Grenze bleibt, wenn ich ganz locker vorbei spaziere.
Was hingegen gut funktioniert, sind gemeinsame Spaziergänge. Sobald ich tolerante HH treffe, um mit diesen einfach gemeinsam weiterzulaufen, wird sie sofort entspannt. Es können dann sogar alle frei laufen.
Deshalb glaube ich, dass Vicky doch nicht so ganz ein hoffnungsloser Fall ist, obwohl ich manchmal fast verzweifle, wenn mir ein Hund nach dem andern begegnet und wir drei auch so gar keine Ruhe finden oder ich dauernd mit zwei Leinen, zwei Hunden und meinen Spezial-Guddelies beschäftigt bin.
Übrigens reagiert Vicky genau gleich, egal, ob Smilla dabei ist oder nicht. Ich gehe recht häufig mit Vicky alleine, erstens, weil ihr Laufbedürfnis viel höher ist als das von Smilla (im Winter will die sowieso kaum raus) und zweitens, um mich besser nur auf Vicky konzentrieren zu können.
Immer nur in hundefreien Gegenden laufen gehen, will ich eher nicht. Ich will keine Vermeide-Strategie betreiben, sondern hoffe einfach, dass irgendwann einmal ein entspannter Spaziergang möglich ist trotz fremden Hunden oder grauslichen anderen Gestalten.