Beiträge von Morelka

    Benutzt eigentlich niemand Frontline Spray? :thinking_face: Das hat bisher noch niemand genannt.


    Ich schütze meine Hunde durch eine Kombination von Frontline Spray (ins ganze Fell) alle 3 - 4 Wochen plus ZE Complete-Spray direkt vor dem Spazigang. In dieser Saison musste ich erst zwei Zecken abzupfen bei Taqui im Gesicht und habe zu meiner Überraschung eine vollgesogene gefunden mitten auf dem Teppich, keine Ahnung, wer die bei sich im Fell versteckte.

    Mein Rüde war zwar kastriert (2 Hoden entfernt), aber durch die Geschichte hat sich herausgestellt, dass er noch einen dritten Hoden hatte, der im Bauchraum lag und sich da dann "fröhlich" entwickelt hatte.

    Das ist jetzt zwar schon Vergangenheit, tut aktuell nichts zur Sache, aber ich bin jetzt doch über die Aussage "2 Hoden entfernt", dritter im Bauchraum gestolpert... ich glaube nicht, dass da tatsächlich zwei Hoden entfernt wurden, sondern nur einer. Der zweite lag noch im Bauchraum, was später dann natürlich zu Problemen geführt hat.
    Organe, die biologisch paarig angelegt sind (gibt ja einige davon), können wohl kaum plötzlich zu dritt auftreten, bzw. das wäre dann eine massive Missbildung. Oder hat jemand schon von drei Nieren, drei Augen, drei Ohren, etc. gehört?

    Aber das wäre dann wieder eine neue Diskussion...

    Wo gibt es die Auwaldzecke, ich habe hier noch nie eine gesehen und das darf auch so bleiben. Ich hatte schon vor 30 Jahren eine Borreliose und letztes Jahr leider die zweite. Ich habe eine absolute Zeckenphobie und wenn ich mir dann noch vorstelle, die laufen uns aktiv hinterher?

    Da verwechselst Du was:
    Die Auwald-Zecke geht äusserst selten auf Menschen, kann aber bei Hunden die Babesiose übertragen. Ich habe letztes Jahr eine einzige Auwald-Zecke an einem meiner Hunde gesehen (und entfernt). Ich lebe in der Nordwest-Schweiz. Sie verfolgt aber nicht aktiv ihre Opfer.


    Die Riesenzecke Hyalomma hingegen "rennt" einem Opfer hinterher, das stimmt, ist aber keine Auwald-Zecke. Die Hyalomma breitet sich offenbar auch langsam immer mehr in Europa aus, selber begegnet bin ich noch nie einer.
    Riesenzecke

    Seit wann ist der Cavapoo eine anerkannte Rasse, welche bei Crufts ausgestellt wird? (zweitletztes Bild des obigen Links)

    Oh je, das tut mir sehr leid für Euch und Euren Oskar... :flushed_face: Leider (zum Glück) habe ich keine Erfahrung damit, kann nichts dazu beitragen, aber ich drücke Euch ganz fest die Daumen.


    Hältst Du uns bitte auf dem Laufenden, wie es weiter geht mit Oskar?

    Ich plädiere auch für eine Operation, da sie offenbar noch so munter ist. Die Librela-Spritze hilft vielen Hunden dabei, auch mit Arthrose noch gut zu leben.


    In diesem Alter sehe ich eine OP ganz pragmatisch als "Top oder Flop"... entweder ist die OP ein voller Erfolg, so dass sie noch ohne grössere Beschwerden 1 - 2 Jahre ihr Seniorenleben weiter führen kann.

    Oder es kommt schlimmstenfalls zum "Flop" :fear: , was wir alle nicht hoffen... dann hätte sie immerhin ein stolzes Alter von 13 erreicht und muss nicht mehr lange leiden.

    Aber sie jetzt im Alter noch auf längere Sicht(?) hin leiden zu lassen mit diesem wachsenden Tumor, ist in meinen Augen keine Option.


    Ich würde sie aber auf jeden Fall vor einer Entscheidung noch röntgen lassen, um abzuklären, ob sie keine Metastasen hat, in erster Linie in der Lunge, aber auch in andern Organen.

    Alles Gute für die alte Dame! :winken:

    Was sind die Symptome für ein Wasserproblem? Also, wenn ich schon weiß, dass ein Herzproblem vorliegt, was könnte auf Wasser schließen lassen?

    Verminderte Leistungsfähigkeit, Vicky schlurfte nur noch müde der übrigen Truppe hinterher, erhöhte Atemfrequenz (bitte regelmässig zählen, 15 - 30 ist normal), Schaum/Wasser aus Nase und Mund = höchste Alarmstufe, sofort in die Klinik!!!

    Genau so ist es!

    Leider wurde im Off-Kommentar vom "Riesenschnauzer" geredet, als Hilde mit Kind und Eltern draussen unterwegs war. Das hat mich kurzzeitig auch verwirrt, aber man sieht ja deutlich, dass die Hilde nie und nimmer ein Riesenschnauzer-Welpe sein kann.

    Vermutlich hat dieser Kommentar nicht nur mich verwirrt...

    Ich habe seit kurzem die Kombination 2 Rüden (beide kastriert) + 1 Hündin (kastriert). Alle drei kamen erst im höheren Alter zu mir, ich kenne nur von Taqui die Vorgeschichte. Er kam als letzter dazu im September letzten Jahres.


    Die drei teilen sich in zwei "Rudel" auf... Smilla (geschätzt ca. 15) macht ihr eigenes Ding, trödelt hinterher, wenn sie überhaupt mitkommt oder wird von mir getragen. Trotz ihres Alters und Gebrechlichkeit hat Smilla ganz klar das Sagen im Rudel, was beide Rüden widerspruchslos akzeptieren.


    Die beiden Jungs sind inzwischen "best Buddys" geworden, machen alles gemeinsam und sehen wie Brüder aus, beide Langhaar Schoko, Bongo (13) mit Tan, Taqui (12) mit Tan und Weiss.
    Taqui gehört zu den seltenen Hunden, welche nie das Trauma einer Trennung von der Familie durchmachen musste, wie das 99% aller Welpen geschieht... rausgeholt von Geschwistern und Mama mit 8 Wochen.

    Taqui hingegen lebte 11 Jahre lang mit Mutter und Schwester zusammen im gleichen Haushalt. Er ist ein Fels in der Brandung, ihn kann nichts erschüttern, ruhig, gelassen und beobachtend geht er gefestigt durchs Leben und gibt damit dem extrem ängstlichen Bongo viel Sicherheit.

    Ich bin sehr froh, dass dieser "Wunderhund" seinen Weg zu uns gefunden hat (gekommen, um zu bleiben) und damit dem Trio Ruhe und Sicherheit gibt. Taqui seinerseits ist froh, wieder im Rudel leben zu dürfen, denn seine Mutter und Schwester starben innerhalb weniger Monate, als er 11 war, so dass er alleine zurück blieb.
    Da sein Frauchen an Krebs erkrankte, kam er zu mir, vorerst als Pflegehund, nach 3 Monaten durfte ich ihn definitiv übernehmen.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png