Beiträge von Morelka

    Benutzt wurde es aber nur bei einer einzigen Übung. Wenn, dann liefen die Hunde mit so einer dünnen Show-Leine. Kurz gesagt, ich weiß nicht, ob es ein Ausschlusskriterium sein sollte und ich mir nicht gleich einen anderen Verein suchen soll.

    Ja, bitte such Dir einen andern Verein!

    Die dünne Show-Leine ist auch nicht viel besser als ein Stachel-Halsband. Du scheinst hier an einen brutalen vorsintflutlichen Verein geraten zu sein. Bitte ergreife sofort die Flucht... Deinem Hund zuliebe!

    Auf der anderen Seite frage ich mich auch, was besser ist. Ein Hund, der die ganze Zeit nur im HB hängt und zieht, oder ein Hund, der ein Mal mit den Stacheln durch ein Impuls korrigiert wird und dann vernünftig läuft.

    Dann lies doch bitte mal dies hier sorgfältig durch mitsamt den rechtlichen Erklärungen!

    Wer zu solchen Mitteln greifen muss (glaubt, greifen zu müssen...), ist grundlegend irregeleitet, sowohl Halter wie auch "Trainer" und sollte die Hundeausbildung einfach bleiben lassen.

    Wenn Du Wert legst auf wenig/nicht haarend, solltest Du Dich auf Trimm- und Scher-Rassen konzentrieren, also wie bereits genannt, Pudel oder Terrier-Rassen.

    Allerdings kommt dann ein Kosten-Faktor hinzu, weil man regelmässig zur Hunde-Friseuse gehen muss oder den Hund halt selber "frisieren" muss. Mir wäre das zu aufwendig, obwohl ich jetzt an einen Langhaar-Chi geraten bin mit extrem viel Haar.

    Wenn du das richtige Futter in der Hand hast, kann das jeder Welpe, das ist nix, was einen begeistern oder entsetzen muss.

    Ich bin darüber entsetzt, dass man solch einen Unsinn bei einem 10-wöchigen Welpen "trainiert" :shocked: und das dann auch noch toll findet.

    Dass das jeder Welpe mit Futter (oder Spielzeug) kann, ist mir klar...

    Ich würde bei solchen Huckeln auf jeden Fall mit kolloidalem Silberwasser behandeln. Das ist mein Hausmittel, das ich immer anwende bei Insekten-Stichen, eitrigen Entzündungen, Abszessen, Schürfwunden, usw. Das ist schonender als ein Antibiotikum, hilft aber sofort, auch gegen Juckreiz.

    Es ist sozusagen das "vergessene Antibiotikum"... als die ersten ABs aufkamen, gingen die vorherigen Mittel, eben Silberwasser, vergessen.

    Das erinnert mich an das Bronze Syndrom beim Dalmatiner, wobei das bei vielen Hunderassen vorkommen kann, dass sich die Haarfolikel entzünden. Beim Dalmatiner (bzw. hellen Hunden) ist halt diese dunkle Verfärbung viel besser sichtbar als bei einem RR.

    Wurde mal eine Labor-Untersuchung gemacht auf Bakterien, z.B. Staphylokokken? Dann könnte man zumindest gezielt mit dem richtigen AB vorgehen. Aber die Ursache muss natürlich trotzdem noch herausgefunden werden, denn eine AB oder örtliche Behandlung wäre ja nur eine Symptom-Behandlung.

    Wenn Du etwas googelst nach Bronze Syndrom bei Hunden, findest Du viele Hinweise und Behandlungsansätze. Alles Gute!