Beiträge von Morelka

    Es ist schon 3, 4 Jahre her, aber um meinen neuen Hund bei Tasso umzumelden brauchte ich nur die Chipnummer und den Namen des Hundes und Vorbesitzers.

    Wenn das bei Tasso so möglich wäre, so wäre das natürlich fatal... das kann ja nicht sein! Das hast Du vermutlich falsch verstanden.

    Bei Amicus läuft das anders. Der Vorbesitzer muss explizit seinen eigenen Hund "schieben", also von sich selber abmelden und auf meinen Namen ummelden. Danach kann ich auf Amicus diesen Hund sehen, er wird bei meinen eigenen Hunden aufgelistet.

    Aber eigenmächtig einen Hund in Besitz nehmen, also selber aus dem System "holen", nur weil man die Chipnummer kennt, geht nicht. Es hat ja jeder Besitzer ein individuelles Login bei Amicus, verknüpft mit den eigenen Hunden.

    Vermutlich wird bei solch einem Versuch ein Mail an den richtigen Besitzer ausgelöst, dass jemand seinen Hund übertragen hat und muss das zuerst bestätigen, bevor es gültig wird.

    Zitat

    Wenn die Weitergabe/Übernahme eines Hundes zeitgleich durch einen Benutzer mit der Rolle Kanton, Gemeinde oder Helpdesk erfolgt, erhalten Sie als Hundehalter per E-Mail eine Nachricht, dass die Übernahme bereits erledigt wurde.

    Quelle: Amicus

    Ein korrekt angemeldeter Hund (in der Schweiz Amicus, in Deutschland Tasso) muss sowieso vom alten Besitzer ausgetragen und auf den neuen Besitzer eingetragen werden. Das kann man alles Online machen.

    Das ist ausser einem Kaufvertrag die sicherste Methode, den Besitz eines Hundes nachzuweisen.

    Wenn jemand diese Übertragung nicht machen will, bzw. wenn der Verkäufer sagt, der Hund sei nicht eingetragen bei Amicus oder Tasso, dann ist das Ganze unseriös. Ohne Chip und ohne Eintragung bei Amicus/Tasso, würde ich niemals einen Hund kaufen.

    Wie die andern schon schrieben, hör bitte auf mit diesem Erschrecken! Nimm sie einfach kommentarlos hoch und trage sie nach draussen.

    Am besten legst Du solch einen Pad draussen hin (den Du vielleicht vorher noch durch ein "Unfallpipi" im Wohnzimmer hindurch ziehst, damit er sich vollsaugt). Wenn sie dann draussen zuverlässig ihr Pipi macht auf das Pad, kannst Du dieses ersetzen durch ein HH-Papier, das durchlässig ist. Ihr eigenes Pipi sickert dann durch das Papier auf den Boden, riecht also dort danach.

    Sie wird dann bestimmt recht bald lernen, dass draussen der richtige Platz ist dafür.

    Dasselbe Vorgehen für die Würstchen...

    Bei 11 kg mit knapp 4 Monaten dürfte das Endgewicht um die 20 kg liegen, das ist nicht sooo groß. Zb DSH - Rüden wiegen meist knappe 40 kg, also fast doppelt so viel.

    Ausschlaggebend ist der Körperbau, nicht das Gewicht.

    Man sieht schon bei diesem Zwerg, dass er ein grosser, langbeiniger, schlaksiger Hundetyp ist, wird also eher hoch und schmal, nicht kompakt und schwer.

    Der taugt dann aber nur fuer den privaten Gebrauch (und auch da ist die Zuverlaessigkeit dieser Tests fraglich). Sobald keine FCI-Papiere, geht's ueber den Phaenotyp.

    Ja, ich weiss... aber trotzdem hilft ein DNA-Test vielleicht etwas mit bei einer Entscheidungsfindung und evtl. Argumentationen beim Ordnungsamt (je nach Resultat natürlich).

    Die Zukunft dieses Hundes steht eh auf wackligen Füssen...:verzweifelt: