Beiträge von Morelka

    Dass pflegt und heilt gleichzeitig und schützt dank dem zink vor Nässe.

    Zink trocknet die Haut aus. Diese Baby-Creme ist gedacht für den Baby-Po, soll also vor Nässe schützen. Aber das ist ja nicht der Fall bei Deinem Hund. Da muss sich die Haut beruhigen, nicht austrocknen. Oder ist die Haut bereits dermassen entzündet, dass sie nässt?

    Mein Freund will den Hund unbedingt, aber das ist für mich auch keine Lösung wenn ich mich so dagegen streube.

    Also, lass mich das jetzt mal kurz verstehen, ich bin nun nämlich allmählich schon etwas verwirrt:

    Zuerst hatte ich das hier so verstanden, "ich hab mir schon immer einen Hund gewünscht und hätte sooooo gern einen, aber trau mich nicht". Jetzt liest es sich eher so, "eigentlich will ich gar keinen Hund, mein Freund will aber unbedingt, wie komme ich ohne Stress aus der Nummer raus". :???::hilfe:

    Ich bin auch verwirrt, aber gemäss der letzten Aussagen von sarah_87 verstehe ich es so, dass der Freund sich längst auf diesen Welpenkauf eingelassen hat und voll dahinter steht, sie aber in Panik verfällt...

    Mich würde es jetzt aber trotzdem noch interessieren, von was für einem "Welpen" ihr eigentlich redet... schliesslich ist auch die Rasse ausschlaggebend, wie ein Welpe mit solch einer belasteten Situation bei Euch zurecht kommt, der eine will uuunbedingt, die andere hat Angst, aber alles steht auf äusserst wackligen Füssen.

    Nur weil Du Angst davor hast, dass "die andern" komisch reagieren, wenn Du den Welpen absagst, solltest Du diesen Schritt nicht durchboxen, denn Ihr müsst beide voll und ganz dahinter stehen. Was "die andern" sagen, muss Dir egal sein, Du musst Dich nicht rechtfertigen!

    Mein erster Hund war ein alter "Wanderpokal", der sich auf nichts mehr richtig einlassen wollte. Er war relativ unkompliziert, aber es kam auch keine richtige Freude auf.

    Tja, siehst Du, so macht jeder andere Erfahrungen... meine Erfahrungen sind genau gegenteilig, nicht nur bei einem einzigen Hund wie bei Dir (was ja sicher nicht repräsentativ sein kann), sondern aktuell jetzt beim vierten Hund.

    Es muss ja nicht unbedingt ein "Greis" sein, den man aufnimmt, nur wird ein erwachsener Hund halt etwas schneller alt als ein Welpe, den man zuerst durch die mühsamen Anfangsjahre begleiten muss.

    In einem Deiner früheren Threads habe ich gelesen, dass es uuuuuuunbedingt ein Eurasier sein muss(?) Ist das noch immer so oder seid Ihr da unterdessen etwas offener geworden?

    Wir müssen das nicht von neuem diskutieren, aber soviel ich mich erinnere, rieten Dir alle davon ab, einen Eurasier in eine heisse Dachwohnung mit Treppen ohne Lift zu holen.

    Hat sich an dieser Situation etwas geändert?

    Falls nein, würde ich Dir nochmals davon abraten, einen Welpen (Eurasier?) zu holen und der Züchterin definitiv abzusagen.


    Wie ich oben schon schrieb, fang lieber an mit kleinen Brötchen... Tierheim-Besuche, Gassigänger, Freunde mit Hund zu Besuch, kurzzeitige Hundebetreuung, usw.

    So wird vielleicht ganz langsam eine Lösung heranreifen, ohne dass Du gleich Ängste vor Überforderung entwickelst. Alles Gute für die nächsten Schritte!

    Abet Ich habe auch das Gefühl mich auf den Welpen nicht einlassen zu können, da ich mich im Moment nicht freue. Ich schlafe nicht, übergebe mich und kann keinen klaren Gedanken fassen.

    Wenn Du solche Panik und Ängste hast, dann ist es wohl wirklich besser, wenn Du absagst. Der Schritt für einen Welpen ist wohl zu gross.

    Ich würde Dir raten, viel eher mal in ein Tierheim zu gehen als Gassigängerin (falls möglich wegen Corona...) oder einen Hund von Freunden mal einen Nachmittag lang zu betreuen, damit Du ein Gefühl für das "Hunde-Feeling" kriegst und merkst, wie sich das anfühlt, wenn da ein Hund mit in der Wohnung lebt.

    Falls der Hundewunsch auch dann noch da ist, würde ich Dir davon abraten, einen Welpen zu nehmen, sondern lieber einen alten, ruhigen, bedächtigen Senior aus dem Tierheim oder auch von privat, falls sich das so ergibt. Ein alter, weiser Hund wird Dich weniger überfordern als ein Welpe und Junghund... natürlich kommen dann die Gesundheitsfragen und Zipperlein zum Vorschein bei alten Hunden, aber auch das ist kein Drama. Das wird Dich eher lehren, Dich in ein anderes Lebewesen einzufühlen und zu lernen, was ein alter Hund braucht.

    Es gibt so viele Senioren im Tierschutz, die überglücklich wären, wenn sie noch ein paar schöne Jahre in Geborgenheit erleben dürften! Es muss nicht immer ein Welpe sein!!!

    Ich habe soeben vor 2 Monaten zum vierten Mal einen Senior aufgenommen, den süssen Bongo, 9 Jahre alt, aber quitschfidel, munter und gesund, ein täglicher Quell von Lebensfreude!

    Hier noch ein Buchtipp: