Beiträge von Morelka

    Was für ein Hund ist Lieschen denn?

    Ok, vergiss es... ich habe die Suchfunktion bemüht. Meine Güte, was für eine zarte Persönlichkeit! Ein Powder Puff... :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich warte auch sehnlich auf einen Lagebericht...:???:  thewolf16 , schreib doch bitte einen Status, auch wenn es nur kurz ist. Meine Daumen werden langsam blau...

    Ich weiss nicht, ob es was dazu beiträgt, aber hier in der Schweiz wurde soeben eine Warnung herausgegeben vor giftigen Bakterien im Neuenburger-See. Es gehören spezielle klimatische Bedingungen dazu, damit sich diese Bakterien so massiv vermehren können. 6 Hunde sind gestorben.

    Cyanobakterien

    Ich kann nur sagen, dass mir jeden Tag, an dem es zu warm ist, mein Bully so leid tut, weil es ihn sichtlich beeinträchtigt und ausbremst :( Auch ohne Atemnot macht er sichtlich schlapp, und das, obwohl er sonst wirklich gute Kondition hat. :verzweifelt:

    Ich musste mich sogar ärgern in Facebook, weil da mehrere Leute Bilder zeigten ihrer Bullys, welche platt auf dem Bauch liegen mit irgendwelchen dummen Sprüchen wie "faules Pack" und vielen, vielen Grinse- und Lach-Smilies.

    Die Leute verstehen absolut nicht, wie es ihren armen Brachy-Hunden geht und amüsieren sich noch köstlich darüber.

    Ich habe dann dazu geschrieben, dass das jetzt eine enorm schlimme Zeit sei für Kurznasen-Hunde und dass sie hoffentlich dafür sorgen, dass sie immer gut gekühlt werden. Weiss nicht, ob das angekommen ist... vermutlich eher nicht. Arme Hunde!

    Meine beiden "Langnasen" sind quitschfidel, sogar der extrem langhaarige Bongo, worüber ich immer wieder staune. Er rennt und tobt durch die Felder trotz 28 Grad... natürlich muss er hecheln und zu Hause dann trinken, aber die Hitze scheint ihn nicht gross zu stören, Hauptsache, er kann rennen. Dabei ist der Herr bereits 9 Jahre alt (weiss ich sicher, nicht geschätzt wie bei den andern TS-Hunden).

    Ich habe bis jetzt noch keine dummen Sprüche gehört, sondern viel eher "jööööö, wie süss!"

    Der "schlimmste" Spruch, wenn überhaupt, war der, dass die Leute finden, dass ihre Katze ja sogar noch grösser sei als meine Hunde, was ich nur bestätigen kann.

    Aber ansonsten werden meine Hunde entweder ignoriert oder gekuschelt.

    Ach herrjeh, das tönt ja alles beunruhigend... gut, dass Du so gekämpft hast/kämpfst für Deine Kira. Ich drücke ihr gaaaaaanz fest die Daumen, dass noch alles rechtzeitig aufgefangen und richtig behandelt werden kann ohne OP.

    Ich verstehe nicht warum so ein kranker Hund nicht über Nacht in der Klinik bleibt.

    Ich vermute, weil sie für den Moment alles bekommen hat, was sie brauchte und der Stress einer Trennung und einer fremden Umgebung nur noch mehr schadet. Es wird sich heute zeigen, wohin der Weg sich wendet... Richtung Besserung (hoff!!!) oder doch eher negativ, so dass operiert werden muss.

    Alles Gute für Kira!

    Ein Blick in diverse "Rasse XY in Not" Seiten zeigt deutlich, daß dem nicht so ist. Ja, man kann Glück haben. Man kann auch im Lotto gewinnen. Aber viele Menschen scheitern an typischen Rasseeigenschaften, die sich eben nicht wegerziehen lassen. Weil Halter sich eigentlich einen netten Begleit - und Familienhund wünschen, aber eine Rasse (oder Mischling) auswählen, die ursprünglich für ganz andere Zwecke gezüchtet wurde. Wenn man die Beschreibungen auf den Vermittlungsseiten durchliest, stößt man immer wieder auf dieselben Abgabegründe - natürlich unterschiedlich je nach Rasse.


    Überraschung! - Der Hütehund hütet! - mangels Schafherde kontrolliert und zwickt er die Kinder. Überraschung! - Der Wachhund stellt nicht nur Einbrecher, sondern auch Postboten, Handwerker, Freunde und Besuchskinder an die Wand. Überraschung! - der Akita Inu möchte mit dem Erwachsenwerden sein Revier ganz für sich alleine haben und andere Hunde, die ihm zu nahe kommen, am liebsten final entsorgen. Die Halterin dagegen wünscht sich nichts mehr, als weiterhin auf die Hundewiese zu gehen und all ihre Gassifreundschaften zu pflegen.


    Schaue ich nach Pudeln im Tierschutz, finden sich da - wenn überhaupt - Hunde, deren Halter verstorben sind oder sich krankheitshalber nicht mehr kümmern können. Dazu leider auch einige ausgediente Vermehrer-Zuchthunde. Was sich aber nicht findet, sind Pudel, die spätestens mit dem Erwachsenwerden ihren Haltern über den Kopf wachsen, weil sie dann ihre Rasseeigenschaften auspacken wie Jagen, territoriale Agressivität, Hüteverhalten, Unverträglichkeit mit Hunden und/oder Menschen. Bei vielen Rassen ist das nämlich der Fall, wenn sie angeschafft wurden, weil sie so intelligent/cool/ beeindruckend/schön sind und man meinte, mit gutem Willen kriegt man das schon hin.


    Ich persönlich möchte mit meinem Hund Spaß und ein schönes Leben ohne viel Stress haben. Und ich möchte, daß mein Hund in meinem Lebensumfeld glücklich sein kann. Deshalb habe ich eine Rasse ausgewählt, die gut dazu passt. In meinen Augen sind Begleithunde auch Gebrauchshunde für einen bestimmten Zweck. Sie sollen anpassungsfähig sein, ein gutes Nervenkostüm haben, dabei aufmerksam und gut gelaunt, gerne mit dem Menschen kooperieren, veträglich mit Menschen und Hunden. Das ist schon eine ganze Menge.

    Super auf den Punkt gebracht! :bindafür::applaus: Das sollte sich jeder, der einen Hund sucht, einrahmen und an die Wand hängen!