Beiträge von Morelka

    Es ist da. :D

    - die einzige noch erkennbare Rasse ist tatsächlich der Foxterrier

    - ein Windhund ist nicht zu finden

    Dina ist: 1/3 Foxterrier und 2/3 nicht mehr identifizierbarer Mix aus Hütehunden, Terriern und Jagdhunden.

    Ergebnis

    Das Ergebnis kann man nicht sehen, weil wir uns ja nicht unter Deinem Namen einloggen können. Nur Du siehst das Ergebnis.

    Dann müsstest Du eher einen Screenshot zeigen.


    Ich wollte auch grad schreiben, dass in Deinem Hund nichts windiges ist, dafür ist sie viel zu starkknochig und extrem steil gewinkelt hinten.

    Woher kommt sie ursprünglich?

    weil zB Fundhund, wäre es durchaus möglich, dass der Hund unbekannte Eigenschaften mit bringt.

    ... eben deshalb die sorgfältige Vorabklärungen und Kennenlern-Phase.

    Niemand kann eine Garantie geben, auch nicht bei einem Hund mit bekannter Vorgeschichte geschweige denn bei einem Welpen vom Züchter.

    Aber ein bisschen Arbeit, Training und "Wachsen an den Aufgaben" darf ja durchaus auch dabei sein.

    Es fällt einem nicht immer alles einfach nur so in den Schoss wie z.B. bei meinem Bongo:herzen1:

    An Tierheim/-schutz habe ich auch schon gedacht, allerdings wie in ET geschrieben, dachte ich, dass wir gerade dort das Überraschungsei am wahrscheinlichsten haben.

    Nein, eben grad nicht Überraschungsei!

    Ihr fahrt doch nicht in ein Tierheim und nehmt dort einfach einen passenden, hübschen Hund mit. Kein seriöses Tierheim wird Euch einfach so einen Hund mitgeben.

    Im Tierheim habt Ihr die Möglichkeit, einen Hund zuerst mal kennen zu lernen, mit ihm laufen zu gehen (inkl. Schwiegermutter), mit den Betreuern oder Trainern zu reden, den Hund mit andern Hunden zu beobachten, ihn mal probeweise mit nach Hause zu nehmen... kurzum, es gibt nirgends sonst so vielfältige, gründliche Möglichkeiten, um einen Hund in Ruhe kennen zu lernen, BEVOR man ihn kauft/adoptiert/übernimmt.

    Ich glaube auch, dass der TE nochmals gründlich über die Bücher gehen sollte, was 1. Rasse und 2. Herkunft des "Traumhundes" sein soll.

    Einerseits die Schwiegermutter mit körperlichen Einschränkungen = max. 10 kg Hund, eher leichter. Andererseits der Irrtum, dass man fürs Laufen, Joggen einen "grösseren" Hund braucht, was überhaupt nicht stimmt, wie ja viele Kleinhund-Halter bestätigen können.

    Und drittens der Jagdtrieb, der halt nun mal bei Hunden der FCI-Gruppe 9 weniger vorhanden ist als bei den vielen kniehohen, mittelgrossen Hunderassen, meist Jagdhunden, die zu Haushunden "umgetrimmt" werden müssen.

    Ich finde fast alle Jagdhund-Rassen wunderschön, aber ich würde mir selber niemals einen Jagdhund anschaffen, nur um diesem dann mühsam seinen genetischen Jagdtrieb wieder abtrainieren zu wollen oder den Hund sein Leben lang ausschliesslich nur an der Leine laufen lassen.


    Die mittelgrossen Terrier-Rassen scheiden auch beinahe aus, denn grad "ruhig" sind diese nicht, ein Terrier ist nun mal ein "Dynamit-Fass" das sehr leicht explodiert. Damit muss man leben und umgehen können. Da gibt es natürlich auch gemässigtere Exemplare, aber wie und wo soll man diese finden?

    Am besten wäre es wohl, wenn der TE und seine Freundin erst mal einige Monate lang als Gassigänger im Tierheim tätig sind, das "Hunde-Feeling" kennen lernen, vielleicht sogar mit Tierheim-Hunden ein bisschen was trainieren dürfen und sich so einfach langsam dem Traumhund annäheren, egal, ob dieser jetzt grad aus diesem Tierheim kommen muss oder ob sich Rassewunsch damit besser herauskristallisiert.

    Ich habe jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, aber was hält Euch davon ab, einen Hund aus dem Tierheim zu holen, den Ihr vorher kennen lernen könnt?

    Ein Welpe vom Züchter ist genauso oder noch eher ein "Überraschungs-Paket" als ein Hund, den Ihr vorher kennen gelernt und schon mehrmals Gassi geführt habt, Ihr mit Betreuern geredet habt und bei dem schon ein Charakter sichtbar ist.

    Auch Welpen und Junghunde gibt es im Tierheim, wenn es denn unbedingt ein junger Hund sein muss.

    Schaut doch mal bei Tiere suchen ein Zuhause , entweder im Internet oder am Sonntagabend im WDR um 18:00. Da kann man sich ein viel klareres Bild von einem Hund machen als nur auf Photos. Vielleicht macht es irgendwo "Klick?" (wie gesagt, von jungen Hunden bis alten ist da alles vertreten)

    Von Euren Rasse-Vorstellungen her würde vielleicht ein Deutscher Pinscher am ehesten passen (Pudel darf es nicht sein, soviel ich verstanden habe... schade, das sind Vorurteile!)

    Klar müsst Ihr das selber entscheiden, aber ich hatte den Eindruck, dass Du nichts von Reisewarnungen und Quarantäne weisst. Es geht (noch) nicht um geschlossene Grenzen, sondern um Quarantäne-Vorschriften und andere Einschränkungen/Wartezeiten, etc. und dies alles mit einem Welpen. Von Erkrankungen noch nicht mal zu reden.

    Sorry, falls ich falsch liege und Du bestens informiert bist... aus dem Geschriebenen war das jedenfalls nicht ersichtlich.