Beiträge von Morelka

    Übrigens sollte ein großer Hund in dem Alter noch nicht so weit und regelmäßig am Rad laufen. Seit wann macht ihr das denn?

    Die Knochen sind erst mit 15 Monaten vollständig verknöchert und belastbar, davor kann Überlastung zu Langzeitschäden führen die sich später zB in frühzeitiger Arthrose äußert.

    Danke! :bindafür: Genau das wollte ich auch schreiben... ich bin, gelinde gesagt, entsetzt über dieses Radfahren mit einem so jungen Hund. In diesem Alter sind ja noch kaum die Wachstumsfugen geschlossen (oder vermutlich noch gar nicht).

    Wann habt Ihr denn damit angefangen?

    Es gibt Untersuchungen, die sagen, 8 Wochen ist super, und das ist auch der aktuelle Stand der Wissenschaft.

    Da habe ich aber ganz anderes gelesen.

    Ich halte die Abgabe mit 8 Wochen für total falsch und negativ für Welpe und Halter (wie man hier und in unzähligen andern Threads nachlesen kann).

    Ausserdem kann ich aus eigener Erfahrung sagen als ehemalige Dalmatiner-Züchterin, dass die Abgabe mit mind. 10 Wochen viel besser und schonender ist für Hund und Käufer.

    Aber das müsste in einem eigenen Thread diskutiert werden.

    Er kommt direkt aus einer Zucht im Ausland - und durfte daher bestimmungsgemäß erst mit vier Monaten einreisen.

    Was für ein Retriever ist er denn? Es gibt ja viele Retriever-Rassen.

    Ich vermute mal, dass Du von einem Labrador Retriever redest. Dann wäre es zusätzlich interessant, aus was für einer Zucht er herkommt, also Arbeits- oder Showlinie und wie er gehalten wurde, bis er ausreisen durfte. Je nachdem wurden da eben auch schon gewisse Weichen gestellt, auf die Ihr Euch jetzt einstellen müsst, um alles wieder in geordnete Bahnen zu leiten.

    Wenn Du bereits etwas Angst hast vor ihm, wäre es wohl am besten, Dir einen guten Trainer zu suchen, der Dich individuell vor Ort beraten und anleiten kann, bevor das alles noch mehr eskaliert.

    Markieren und "Pipi machen" ist ja nicht dasselbe.


    Da er bereits erwachsen(?) ist und Wohnungshaltung nicht kennt, muss er wohl zuerst mal sein Revier abstecken... "alles meins!"

    Ich nehme an, dass das Markieren von selber aufhört, wenn er merkt, dass er daheim angekommen ist. Fürs normale Pipimachen müsst Ihr ihn wohl wirklich so beobachten und behandeln wie einen Welpen.

    Hier hab ich nochmal die Beschreibung gefunden: https://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=812670.html

    Das tönt gar nicht schlecht, wird auch nichts beschönigt.

    Das einzige Problem dabei ist, dass ein Ersthunde-Halter vielleicht nicht unbedingt weiss, wie man mit einem unsicheren Hund umgehen soll. Da hättet Ihr vielleicht noch mehr Anweisungen und Unterstützung gebraucht, müsst das halt jetzt nachholen.

    Wenn sie bereits seit 1,5 Jahren im Tierheim sitzt, kann man das nicht mit einem frisch importierten Hund direkt aus Rumänien vergleichen.

    Hübsche Hündin übrigens, hat was von Spitz oder Shiba, so in dieser Richtung, also eher misstrauisch gegenüber Fremden.

    Schlucken eure Herzhunde auch manchmal so komisch, als wenn sie was im Hals hätten?

    Ja, das machte Vicky auch.

    Das ist eines der Anzeichen auf Wasser in der Lunge. Eventuell drückt das vergrösserte Herz auf die Atemwege, so dass die Luftröhre beengt wird und sie versuchen, was rauszuhusten.

    Hast Du schon eine Herzultraschall-Untersuchung machen lassen?

    Ja ich habe da schon einige negative Worte bezüglich der Rasse und der Zucht erhalten.

    Sollte man sich grundsätzlich keine französische Bulldogge holen? Haben Sie in Ihrem Umfeld Menschen die auch eine französische Bulldogge haben und was bei Ihnen für gesundheitliche Probleme auftreten bzw. auftreten können?

    Ja, man sollte sich grundsätzlich keine französische Bulldogge holen, so toll diese Hunde auch charakterlich sind...:verzweifelt:


    Die Rasse ist "kaputt gezüchtet" und gehört zu den Qualzucht-Rassen!

    Dafür braucht man keine persönlichen Erfahrungen zu suchen, sondern findet im Internet jede Menge an Informationen dazu. Ich würde Dir raten, vom Kauf zurück zu treten und Dir eine andere Rasse zu suchen, welche nicht ihr Leben lang Qualen leiden muss, weil er kaum atmen kann.

    Hier kannst Du nachlesen, was ein Tierarzt zu diesen Qualzuchten erzählen kann.

    Ich selber habe in der Nachbarschaft dieses Drama miterlebt bei einer 6-jährigen(!!) Frenchie-Hündin, welche kaum atmen konnte und unter vielen gesundheitlichen Problemen litt (die dauernde Atemnot ist ja nur eine der vielen Qualen, welche diese Hunde ihr Leben lang durchmachen müssen). Sie erlitt einen Bandscheiben-Vorfall (häufig bei Frenchies) und überlebte die Narkose während der OP nicht.

    Die Besitzer sagten hinterher, die Klinik hätte sie informiert über die Probleme bei dieser Rasse, sie möchten jetzt "nie mehr" eine französische Bulldogge...

    Was sehe ich ein halbes Jahr später? Wieder ein Frenchie, diesmal ein Rüde, übergewichtig und japsend (war kein Welpe, sondern bereits 6 Monate alt). Ich werde es nie begreifen...:shocked: bin gespannt, wie alt denn jetzt dieser Hund wird (momentan ca. 2 Jahre alt).


    Du kannst uns alle übrigens duzen, musst uns nicht per "Sie" ansprechen. In einem Forum duzt man sich.

    PS. Bitte lass Dir nicht vom Züchter einreden, seine Hunde seien "ganz anders, nämlich frei atmend"... das ist ein Mythos, denn bis diese brachycephalen Rassen wieder normale Schnauzen und normale Atemwege haben, muss die Zucht komplett umgestellt werden und braucht viele, viele Generationen, bis diese Schäden vielleicht dann mal ausgemerzt sind (was ich nicht glaube, ist eine Illusion).

    Er wird bestimmt sagen, seine Hunde hätten eine "Nase" und könnten gut atmen... alles Bullshit (im wahrsten Sinne des Wortes). Welpen und Junghunde können manchmal tatsächlich noch etwas besser atmen, aber im Laufe der Jahre wird es immer schlimmer, die Hunde meist immer übergewichtiger, die Schleimhäute in den Atemwegen wachsen immer weiter, die Luftwege werden immer enger, bis eine OP notwendig ist (= hohe TA-Kosten das ganze Hundeleben lang)

    Waaaaaarum, warum bloss... Und auch noch gezielt! Wie geil, distanzloser Mali, will man haben. Wenigstens wird erwähnt, dass es kein Schosshündchen ist. Hilfe.


    Malador Welpen

    Meine Güte, was für ein Mix! :flucht:

    Dann noch dazu sind alle schwarz, d.h. viele Käufer denken dabei, dass diese Welpen natürlich ganz nach dem Labrador kommen, nur vielleicht etwas schlanker und sportlicher als ein reiner Labbi.

    Aber dass sie sich damit höchstwahrscheinlich ein Dynamit-Fass ins Haus holen, wissen sie nicht. Ich begreife es auch nicht, weshalb man bewusst solch eine bescheuerte Mischung produziert!:doh: