Ich habe in Deiner Vorstellung gelesen, dass Du auch ein Pferd hast und dass Ihr dann gerne "alle miteinander" ausreiten geht. Heisst das, Du nimmst den jungen Dalmatiner bereits mit auf Ausritte?
Ich hoffe nicht!!! Das wäre nämlich schädlich für seine Gelenke, denn die Wachstumsfugen schliessen sich erst mit ca. 12 - 14 Monaten.
Ich war vor über 40 Jahren etwa in derselben Lage wie Du, 1 Pferd, 1 Dalmatiner (bewusst gewählt, weil Reit-Begleithund). Meine Züchterin warnte mich EINDRINGLICH davor, meine Hündin zu früh neben dem Pferd mitzunehmen. Ich wartete damit, bis Querida 1.5 Jahre alt war und begann vorerst mit kurzen Strecken.
Das Thema "Reit-Begleitung" erübrigte sich leider rel. rasch, denn ich geriet mal mit Pferd und Hund in eine ganze Schulklasse. Meine Hündin hatte Angst vor so vielen, lärmigen Kindern und wollte ausweichen. Dabei geriet sie meinem Pferd vor die Hufe, wurde ganz leicht touchiert mit einem Huf und quiekte laut!!!! Als ich sie untersuchte, fand ich nur eine leichte Schürfung an ihrem Bein (mein Pferd bewegte sich immer sehr vorsichtig um den Hund herum), aber der Schrecken war gross.
Von da an weigerte sie sich, auf die Ausritte mit zu kommen...
Wie die andern schon schrieben, sehe ich bei Deinem Hund eher eine Überforderung von vermutlich zuviel "Auslastung", d.h. Du musst ihm beibringen, Ruhe zu halten. Das ist wichtig bei so quirligen Rassen.
Beschreib doch mal Euren Tages-Ablauf.