Das war eben meine Befürchtung... wollte grad mit Recherchieren beginnen. Vielen Dank!
Beiträge von Morelka
-
-
Unsere Nachbarn haben seit 2 Wochen einen süssen Aussie-Welpen. Sie sind Ersthunde-Halter, machen es aber vorbildlich mit dem Welpen. Ich freue mich darüber, wie sorgfältig die ganze Familie mit dem Kleinen umgeht und wie akribisch alle darauf achten, dass er nicht ausflippt und immer viel schläft. Also alles super!
Eine der wenigen "Unarten" des Welpen ist allerdings, dass der Kleine Nacktschnecken frisst, igiiitttt!
Die Nachbarin erzählte mir, wie "prickelnd" es sei, wenn sie nachts mit ihm rausgeht zum Pinkeln und sie dann plötzlich hört, dass er schmatz - schmatz grad eine dicke, fette Nacktschnecke oder auch Tigerschnegel verzehrt.
Wir sinnierten dann darüber, warum er das tut (na ja, ist ein Welpe) und ob ihm das schadet.
Machen das andere Welpen auch?
-
Fasterstoff = Rohfaser, richtig?
Genau!
Wie gesagt, beim Tierarzt habe ich damals Pro Fibre erhalten, welches den Kot voluminöser macht, so dass die Analdrüsen automatisch beim Koten entleert werden (wie es ja von Mutter Natur vorgesehen ist).
-
-
Ja, das tönt sehr verdächtig nach verstopften/entzündeten Analdrüsen, sehr oft bei (zu) weichem Kot, weil sie dann nicht genügend selbst entleert werden.
TA ist bestimmt richtig!
Ich hoffe, dass sie nicht böse entzündet sind, sondern einfach nur gefüllt und nicht auf natürlichem Weg entleert werden können. Gute Besserung!
PS. Als Behandlung empfiehlt sich faserstoffreiches Futter oder gleich Pro Fibre oder was Ähnliches, der TA kann Dir da bestimmt was mitgeben.
-
Hier haben wir einen Field Spaniel im Dorf, das einzige Exemplar, das ich jemals gesehen habe.
-
Jetzt driften wir zwar von unserem Mathematiker ab, aber ist ja egal, es geht ja trotzdem im weitesten Sinne um Hundenamen.
Bei Smilla habe ich auch häufiger Probleme... ich sage "Smilla"
Passant: "Ah ja, Milla"
Ich: "Nein, Ssssssssmilla"
Passant: "Ja, ja, das Milla, sMilla"
Ich: "Nein, das S gehört zum Namen, Smilla, die Lächelnde
Passant: "Ach so, jetzt weiss ich es, Smilla"
Beim nächsten Treffen: "Milla, Du Süsse, komm her"
Ich: "Ok, ich gebs auf..."
Smilla ist das egal, sie kommt so oder so herbeigerannt...
-
Ich würd nie im Leben meinen Hunden irgendwelche Namen geben, die ich an jeder Straßenecke erneut erklären muß.
Ich stimme Dir absolut zu, aber ich glaube nicht, dass der TE auch nur ein einziges Mal den Hunde-Namen erklären muss, weil er ja einfach "Goschy" ruft... das kommt niemandem komisch vor.
Vielleicht fragt höchstens mal jemand, ob Goschy eine Abkürzung sei, aber ansonsten interessiert das doch "kein Schwein", dass der Hund in Wirklichkeit nach einem berühmten Mathematiker benannt wurde.
-
Da solltest Du am besten klare Abtrennungen für Katzen und Welpe machen. Meine Nachbarn exerzieren das grad aktuell auch. Sie haben einen Aussie-Welpen seit einer Woche und zwei Katzen, ca. 5 Jahre alt.
Die Katzen haben einen neuen, abgetrennten Futterplatz erhalten; in der Wohnung gibt es getrennte Bereiche für Katzen und Welpe, trotzdem können die Katzen durch die Kinder-Trenngitter hindurchschlüpfen, der Welpe aber nicht. Den Katzen steht es somit frei, ob und wie nahe sie sich an den Welpen heranwagen wollen und haben jederzeit Rückzugs-Möglichkeiten.
Auch im Garten haben sie eine Abtrennung, in der sich der Welpe aufhalten muss, die Katzen können frei wählen (alles mit Gitterelementen).
Bis jetzt läuft alles ganz entspannt, die Katzen beobachten von Ferne und fauchen den Kleinen an, falls sie sich zu nahe kommen. Sie wissen, dass sie jederzeit flüchten können und sind ganz entspannt.
So nähern sich beide Tierarten schön langsam einander an, bis es in ein paar Wochen dann ganz natürlich sein wird und sie die Gitter wegnehmen können.
Viel Erfolg!
-
Ich glaub der Vorbiss entsteht eher, weil der Unterkiefer nicht noch kürzer sein KANN?
Genau... letztlich basiert ja alles auf züchterischer Auslese von bestimmten Mutationen, die vor hunderten von Jahren gezielt weiter verfolgt und immer mehr übertrieben wurden, d.h. je extremer der Vorbiss, desto mehr wurden solche Hunde für die Weiterzucht verwendet, um ursprünglich ein "besseres Zubeissen" zu erreichen (bei den Bullenbeissern), bzw. ein "süsseres", menschenähnliches Gesicht zu erzielen.