Beiträge von Morelka

    Leider kann mir niemand sagen, welche Rassen bei ihm dabei sind. Ich tippe aber stark auf einen Jagdhund, vom Verhalten her, Münsterländer wird vermutet, den Rest weiß ich nicht.

    Ich würde viel eher darauf tippen, dass das ein Herdenschutz-Hund ist, da er offenbar weiss mit Scheckung(?) ist, mit 6 Monaten bereits 20 kg wiegt und stark ist, wie Du anfangs schreibst.

    Es wäre gut, wenn Du Dir einen Trainer suchst, der sich mit HSH auskennt oder dass Du ihn schlimmstenfalls halt zurück gibst, denn HSH und Kinder geht wohl selten gut.

    Aktiv unterwegs sind wir etwa 2 - 3 Stunden, davon sitzt er aber auch im Auto und schläft dort auch, also denke ich, dass er selbst ca. 1,5 - 2 Stunden unterwegs ist.

    Das ist viel zu viel für einen 6-monatigen, völlig überdrehten Hund!

    Überall bekommen wir die gleichen Tipps - wir sollen ihn auf den Rücken drehen und halten bis er sich beruhigt - natürlich ohne Gewalt.

    Ich muss dazu sagen, dass mir dabei wirklich unwohl ist und es fruchtet auch nicht. Ein einfaches AUS oder wegdrücken oder auf den Platz schicken hilft nicht - da nimmt er uns nicht ernst. Also haben wir den Tipp ausprobiert - was soll ich sagen - das war ein fataler Fehler. Der Hund hat natürlich dann erst so richtig aufgedreht - das war nicht mehr lustig.

    Nein, um Himmels willen, das war natürlich ein fataler Fehler! :shocked: Schrecklich, dass solche Ammenmärchen und antiquierte Methoden noch immer in den Köpfen von bestimmten Leuten herumgeistern. Zum Glück habt Ihr selber gemerkt, dass das gar nichts bringt.

    Ich würde Euch eher raten, mit ihm ein Clicker-Training zu beginnen, damit er ruhiger wird und sich eine bestimmte Zeit konzentrieren muss. Und zweitens musst er Ruhe lernen, viel schlafen, das ist ja ein völlig übertriebenes Programm, was der jeden Tag absolvieren muss.


    Was für ein Hundetyp ist er denn? Herdenschutzhund, Jagdhund, kleiner Terrier, etwas Nordisches oder noch was anderes?

    Ich liebe es gar nicht, wenn nur von einem "Hund" geschrieben wird... Hund ist nicht gleich Hund!

    Je nach Hundetyp kann man ein geeignetes Betätigungsfeld herausfinden, mit dem man ihn in die richtige Richtung lenken kann.

    Bei blue brindle hab ich im Freundeskreis leider Erfahrung damit. Hund hat CDA, z.T. schwere Allergien.

    Was für eine Rasse ist das?

    Meine Nachbarn haben seit kurzem einen blue brindle Aussie-Welpen, topfit und munter natürlich. Falls es überhaupt zu Problemen kommt, würde man das ja erst viel später sehen.

    Ich habe bisher noch nie von Problemen bei blue-brindle Aussies gehört, kenne aber auch nicht viele...

    Ich rate Euch auch dringend, unbedingt einen Herz-Ultraschall machen zu lassen bei einem erfahrenen Kardiologen. Das können "normale" Haustierärzte nicht, sind auch nicht entsprechend dafür eingerichtet.

    Ich musste vor einem halben Jahr meine Vicky einschläfern lassen wegen massiver (diagnostizierter) Herzprobleme.

    Wenn ich Deine Beschreibung lese, habe ich das Gefühl, dass die Herzkrankheit (meist undichte Herzklappe) schon sehr weit fortgeschritten ist, wenn er sogar bereits Kot und Urin unter sich lässt. :shocked:

    Ein Lungen-Ödem ist extrem belastend. Wenn Ihr nicht sofort eine klare Diagnose und vor allem auch Prognose erhalten könnt, so kann es passieren, dass er qualvoll an einem Lungenödem erstickt (bzw. "ertrinkt"). Die Lunge läuft dann langsam voll mit Wasser.


    Alles Gute für Euren alten Herrn!

    Ja, der Andreas Ohligschläger ist wirklich ein sympathischer Typ, aber ich finde seine Methoden und Erklärungen ziemlich veraltet und alles recht schwammig, kaum nachvollziehbar, was genau er eigentlich sagen will.

    Er gibt keine klaren Linien und Erklärungen ab, sondern kommt halt immer mit seinem Revier und dem Hunde-Rudel als Allheilmittel.

    Mein Fazit ist, sehr sympathisch als Mensch, als Trainer zu schwammig und veraltet, keine wissenschaftliche Basis oder vernünftige Lern-Psychologie dahinter.

    Generell sind sie nicht mehr sehr laut, daher fanden wir es jetzt einen guten Zeitpunkt. Die Teenies sind viel in ihren Zimmern und die beiden anderen auch wirklich gut zugänglich.

    Es ist nicht unbedingt die Lautstärke (natürlich auch), sondern die "vielen" Leute, die bei Euch ein- und ausgehen. Da kann es vorkommen, dass Kind 1 um 12 Uhr nach Hause kommt, Kind 2 um halb-eins, Kind 3 um eins und Kind 4 irgendwann später, zusätzlich kommen sicher auch Freunde Eurer Familie und Nachbarskinder zu Besuch.

    Jedes Kind und jeder Besuch begrüsst den Welpen oder spielt sogar kurz mit ihm, d.h. er wird immer aus seinem Schlafen/Dösen rausgerissen und wieder hoch gepusht. Dasselbe dann nochmals am Abend.

    Das ist die Herausforderung, wie Ihr das managen könnt, dass die Kleine wirklich auch tagsüber zuverlässig mehrere Stunden am Stück schlafen kann ohne dass gleich wieder jemand heimkommt oder weggeht.

    Meine Nachbarin erzählte mir ganz geschafft, wie unglaublich froh sie gewesen sei, als die Ferien endlich zu Ende waren und ihre Familie wieder täglich mehrere Stunden einfach nicht anwesend war, nur sie alleine mit dem Welpen, der dann sofort ruhiger wurde und tatsächlich viel mehr schlief als zu den Trubel-Zeiten.

    Die haben im Ausland eben oft nicht die Möglichkeit individuell auf die Hunde einzugehen.

    Nicht nur im Ausland, auch hierzulande in den Tierheimen oder Auffang-Stationen, wenn die Hunde in Gruppen gehalten werden und niemand Zeit hat, um die Fütterung genau zu überwachen. Die Ranghohen schnappen sich das meiste Futter, die Rangtiefen kriegen nichts oder zu wenig.

    Ich habe vor einigen Monaten den Bongo aus einer Pflegestelle übernommen, er war kugelrund, wog 5 kg!!! (inzwischen habe ich ihn auf 3.9 kg "abspecken" lassen).

    Er wurde gemeinsam mit einem Mops gefüttert (total 19 Hunde). Die Pflegestelle meinte, er sei zu unterwürfig, um dem Mops das Futter zu klauen... ja denkste, er konnte sich offenbar klammheimlich den grössten Teil des Mopsfutters einverleiben und wurde immer dicker und dicker. Durch sein plüschiges Fell fiel das zuerst gar nicht so auf, erst als es schon zu spät war.

    Ich beobachte grad bei meinen Nachbarn einen Aussie-Welpen, der seit 4 Wochen bei ihnen lebt. Sie machen es sehr gut, aber die Mutter ist bei allem die treibende Kraft, die auch klar sagt, wie mit dem Welpen umzugehen ist.

    Trotzdem gab es anfangs viele Diskussionen und sogar Streit, weil sich nicht alle an die Richtlinien halten wollten/konnten. Sie sind "nur" zu viert, die Kinder schon grösser (16 und 18) als bei Euch.

    Als wichtigsten Punkt, der zu beachten ist, möchte ich Dir daher ans Herz legen, dass Du allen Familienmitgliedern erklärst, dass der Welpe ein Baby ist, das sehr viel Schlaf braucht.

    Bitte vermeide, dass es zuviel Trubel gibt um die Kleine, z.B. jedesmal, wenn eines der Kinder nach Hause kommt, wieder ein grosses Hallo und trubelige Begrüssung. Das gilt es absolut zu vermeiden!

    Wenn das Baby schläft, dann darf man es nicht wecken, auch wenn man grad aus der Schule heimkommt und eigentlich mit viel Gequitsche den Welpen begrüssen möchte. Das musst Du Deinen Kindern schon im Voraus klarmachen.

    Ruhe, Ruhe, Ruhe ist in den ersten Wochen das A und O. Dies der ganzen Familie zu erklären und darauf zu achten, dass es auch eingehalten wird, ist die grösste Herausforderung erstmal!

    Die Schwarze läuft unrund und hat bestimmt Schmerzen und läuft deswegen ungern.

    Ja, die Elli hat diverse Fehlstellungen und läuft völlig verspannt, die hat ganz bestimmt Schmerzen!

    Bisher war jedes Gassigehen sehr unangenehm für sie und mit Schmerzen verbunden. Als Nebeneffekt hat sie gemerkt, dass sie ihre Frauchen gut "erziehen" kann als Keks-Spenderinnen. Die ist ja nicht blöd, die Elli... süss, wie sie dann plötzlich auflebt, als das Gassigehen interessanter wurde für sie.

    Trotzdem müsste sie aber dringend mal gründlich durchgecheckt werden bei einem Orthopäden und bräuchte wohl Physiotherapie, Massagen, etc.

    Der arme Kangal tut mir auch leid, was für ein tristes Leben der führen muss, auch wenn er im Haus ja soooo ein Lieber ist. Die Frau hat keinen blassen Schimmer, was dem Hund gut tun würde und was eigentlich seine Bedürfnisse wären... ganz bestimmt nicht Gassigehen am Gängelband, das kann ich fast nicht anschauen, einfach schrecklich!:flucht: