Man sieht ja nur den Kopf mit kupierten(?) Ohren, aber da ist meiner Meinung nach nicht nur ein Pitbull "mit drin", sondern das ist schlichtweg ein Pitbull, zumindest vom Phänotyp her, also ein Listenhund.
Beiträge von Morelka
-
-
Natürlich wurde unsere bisherige Erziehungsmethode kritisiert und auch die Dominanztheorie widerlegt. Aber die Trainerin sieht das alles nicht so schwarz. Sie glaubt auch nicht, dass wir unbedingt Hundesport machen müssen. Etwas Beschäftigung für den Kopf reicht da völlig aus.
Super, das freut mich sehr!
Endlich habt Ihr eine "richtige" Trainerin gefunden.
Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr jetzt ins richtige Gleis kommt mit Eurem Olaf und sich alles positiv entwickelt.
Viel Erfolg und alles Gute!
-
Ach herrjeh, das tönt ja schrecklich! Du hast mein volles Mitgefühl.
Ich habe den Eindruck, dass das nicht "nur" ein Verhaltensproblem ist, sondern wirklich etwas Krankhaftes dahintersteckt. Wie schon oben erwähnt wurde, müssen die Schilddrüsen-Hormone wirklich ganz genau überprüft und richtig eingestellt werden. Da stimmen vielleicht die Medikamente nicht, möglicherweise hat sie jetzt durch die Medikamente eine Schilddrüsen-Überfunktion, wodurch sie fast durchdreht.
Wie sieht sie körperlich aus, dick, dünn, wie sehen Haut und Fell aus? Gibt es da auch Auffälligkeiten?
Nebst der Schilddrüse würde ich noch Cushing abklären lassen.
-
Ich sehe da auch einen Shar Pei (Kopfform, massive Schnauze, extrem hoch angesetzte Ohren), evtl. gemixt mit einem holländischen Schäferhund(?), auf jeden Fall noch etwas schäferiges, finde ich.
Ich finde sie sehr sympathisch nur so von den Photos her.
Aber natürlich sind halt alle gestromten Hunde gleich etwas "verdächtig" in den Augen der Behörden. Je nach Bundesland musst Du Dir das sehr gut überlegen, ob Du sie nimmst oder nicht.
-
Achso ganz vergessen, was ich tatsächlich in ihr erkenne ist die Optik des finnischen Laufhundes. Sie wird an den Beinen ja auch immer brauner. Nur hat sie eben nicht so viel weiß abbekommen.
Ein Hund, bzw. Mischling muss nicht zwingend "alle" Vorfahren im äusserlichen Erscheinungsbild zeigen.
-
Oh je, die Arme... hoffentlich benimmt sie sich anständig auch ohne MK.
Vielleicht kannst Du ihr morowsche Karottensuppe kochen? Die hilft gegen Durchfall. Gute Besserung!
-
Ich merke schon, dann muss halt 3-5 Jahre später der jüngere Dritthund einziehen
Genau, innerlich hast Du Dich nämlich bereits entschieden...
-
Nächstes Jahr wären dann beide 5.
Dann sind die beiden erwachsen und gefestigt... ich würd die Schwester holen, denn Du hast ja bereits Mehrhunde-Erfahrung.
-
Wie alt ist denn dieser "Hasenfuss?"
Bei Geschwistern geht es ja vor allem darum, dass beide etwa im gleichen Alter in die Pubertät kommen und sich dann gegenseitig hochschaukeln und viele Konflikte möglich sind.
Aber wenn bei beiden die Pubertät vorbei ist(?) und beide voll erwachsen sind (also mind. 3 - 4 Jahre) spricht ausser dem evtl. gleichzeitigen Abschied doch nichts dagegen, auch die Schwester zu holen.
-
Und das Schnappen ist ein großes Problem für uns. Vielleicht sehen das hier viele anders, aber uns stresst das.
Nein, das sehen alle genau gleich... das ist Stress pur für alle Beteiligten.
Vielleicht sind es ja nur Kleinigkeiten, die geändert werden müssen und dann klappt das.
Nein, es sind bestimmt keine Kleinigkeiten, die geändert werden müssen, sondern es sind Riesenschritte, die Ihr gehen müsst, nämlich grundsätzlich Eure komplette Grundeinstellung dem Hund gegenüber ändern, von "genervt" zu wohlwollend und empathisch, die Bedürfnisse des Hundes verstehen und seine Signale richtig lesen und deuten können.
Das ist eine gewaltige Revolution in Eurer Denkweise, die viel Anstrengung erfordern wird und viel Ausdauer, um zu verhindern, dass Ihr nicht ungewollt immer wieder in die alte (falsche) Denkweise verfallt.
Ob Ihr diese gewaltige Anstrengung auf Euch nehmen wollt und könnt, kann niemand von uns und auch kein Trainer beantworten. Das müsst Ihr ganz selber wissen und dann voll dahinter stehen.