Beiträge von Morelka

    Meine kann eher so praktische Kommandos wie "Mülltonne" (= ich weiß, du willst nach Hause, aber wir müssen trotzdem zur Mülltonne laufen, auch wenn es regnet und da fünf Schäferhunde patrouillieren).

    Das kenne ich... in solchen Fällen sagt Smilla zu mir "Ok, dann geh schön zum Robidog, Säcklein reinschmeissen, ich warte unterdessen hier auf Dich."

    Dasselbe tat schon Morelka, weil sie genau wusste, dass ich sowieso nur rasch zum Robidog (= Müllbehälter für Kacke-Säcklein) gehe und danach zurück komme.

    Smilla guckte sich dieses Verhalten von Morelka ab und macht es jetzt genau so. Nur der treu-brave Bongo trippelt eifrig mit mir zum Robidog und wieder zurück, könnte ja sein, dass ich unterwegs verloren gehe...

    So ist also unser erster eigener Hund. Ach so - trainiert haben wir nichts davon. Und ich weiß nicht richtig, wie ich damit umgehen soll, weil es mir zu anstrengend ist, die ganze Zeit hüpfend und händeklatschend vor Glück herumzulaufen. Habt ihr Tipps?

    Ich musste Deinen Beitrag auch erst zweimal lesen, weil ich dauernd auf ein "Problem" wartete... das aber nie kam!

    Jetzt freue ich mich mit Dir, dass Du so einen Jackpot erwischt hast... ich habe nämlich auch so einen, meinen Bongo. Der ist einfach von vorne bis hinten ein problemloser Goldschatz (erst seit 6 Monaten bei mir), fügte sich von Anfang an in unseren Alltag ein, erträgt gutmütig Smillas Zickereien, ist ein absoluter Streber, wenn es um "Training" geht (wobei, Training kann ich das fast nicht nennen, ich erkläre ihm halt kurz, was ich möchte und er tut es...). Sein einziges "Problem" am Anfang war, dass er massiv übergewichtig war, aber dafür konnte er ja nichts. Doch auch dies ist unterdessen behoben, er wiegt jetzt nur noch knackige 3,7 kg.

    Also freu Dich:applaus:, hüpf herum vor Glück und knuddle Deine Süsse!:herzen1:

    Es gibt übrigens einen Thread mit positiven Erlebnissen mit den Hunden, denn das Forum besteht ja eigentlich nur aus Problemen, für die man Lösungen sucht. Dafür ist ein Forum schliesslich da.

    Bei einem problemlosen Hund gibt es nicht viel zu sagen, höchstens die "Frustration", dass man nicht viel beitragen kann an neuen Problem-Diskussionen.

    Ich glaube nämlich, das ist Dein "Problem..."xD

    Was haben Eure Hunde heute besonders gut gemacht?

    Das Problem mit dem Gassi gehen ist, dass Sie komplett durchdreht wenn ich nur mit Kenzo gehe.

    Selbst wenn mein Lebensgefährte bei ihr bleibt. Dann weint sie richtig laut und versucht hinterher zu kommen^^

    Ich finde auch, dass dieses Pensum viel zu viel ist für die alte Dame. Ihr Kopf WILL noch, aber der Körper macht nicht mehr mit. :no:

    Vielleicht solltet Ihr ausprobieren, ob Du besser mit ihr eine kurze Strecke gehst, während zur selben Zeit Dein Partner mit Kenzo eine lange Runde macht (oder auch umgekehrt, je nachdem, an wem sie mehr hängt). Es ist ja eine begrenzte Zeit, in der ihr so einen Aufwand betreiben müsst, der vielleicht nicht so schön ist für Euch. Aber Ihr tut es der alten Lady zuliebe!

    Dann wäre einfach Kenzo noch nicht daheim, wenn Du mit ihr nach der kurzen Runde wieder heimkommst.

    Die andere Alternative wäre, dass Ihr einen Buggy kauft für sie und sie dann halt eine gewisse Strecke im Buggy mitfahren lässt, falls sie das akzeptiert. Das könntet Ihr ja langsam auftrainieren im Wohnzimmer, damit sie den Buggy positiv verknüpft.

    Das ist eben ein Problem mit alten Hunden, die uuuuunbedingt noch dabei sein wollen wie in jungen Jahren. Da müsst eben Ihr die Grenzen ziehen und Alternativen finden. Es besteht sonst die Gefahr, die sie plötzlich beim Gassigehen zusammenbricht, weil ihr Herz das nicht mehr schafft oder die Lunge vollläuft mit Wasser.

    Das Problem mit beginnender Demenz solltest Du beim TA natürlich auch noch ansprechen.
    Alles Gute und hoffentlich noch eine schöne Zeit mit ihr.

    Ich habe definitiv etwas darüber gelesen, dass das Lernfenster sich schließt nach der 16. Woche. Habe ich das wirklich falsch verstanden? Das wäre sehr gut weil es einiges an Stress rausnehmen würde.

    Das hast Du definitiv falsch verstanden!

    Ich habe jetzt den vierten Hund aus dem Tierschutz, alle waren/sind zwischen 8 - 10 Jahre(!) alt. Stell Dir vor, wenn diese alten Hunde ihr Lernfenster vor Jahren in ihrer 16. Woche geschlossen hätten und seitdem nichts mehr dazu lernen würden... der pure Horror. Dann könnte man ja keinen älteren Hund übernehmen und diesem noch Neues beibringen.:shocked:

    Ich erziehe meine 8 - 10 Jahre alten Hunde ganz normal wie andere Hunde, und sie lernen täglich Neues dazu. Lernen und Erziehen ist in jedem Lebensalter möglich!

    Wie die andern schon schrieben, solltest Du ganz viel Stress und "Training" aus dem Programm raus lassen und das Ganze viiiiiiel, viel ruhiger angehen.

    Ich kann momentan hautnah mitverfolgen, wie ein Aussie-Welpe aufwächst bei meinen Nachbarn. Sie machen das sehr gut, finde ich, obwohl es auch für sie ein Ersthund ist.

    Ich zähle mal auf, was ich mitgekriegt habe:

    - 1. Woche: Abgesperrten Bereich (Küche plus Vorraum) im Haus kennenlernen plus Schlafbox im Eltern-Schlafzimmer, Pipi und Kacka machen in einem abgetrennten Gartenteil, Leine laufen in diesem Gartenteil, d.h. 10 m nach links, 10 m nach rechts. Ansonsten schlafen - schlafen - schlafen und nicht hochdrehen mit wildem Spiel.

    2. Woche: "Gassi gehen" vor dem Haus und hinter dem Haus, weiter mit Programm aus Woche 1

    3. Woche: "Gassi gehen" ums Quartier rum, also 3 Häuser nach vorne, Parallel-Strasse hoch, 3 Häuser nach Hause. Kennenlernen meiner beiden Zwerge, die ihn in die Schranken weisen, wenn er zu wild wird. Weiter mit Programm aus Woche 1 und 2.

    Seit Woche 2 gehen meine Nachbarn in die Welpenschule, wo der Kleine natürlich spielen darf und sie weitere Anregungen und Erklärungen erhalten.

    Ich finde meinen Nachbars-Aussie einen tollen Hund, er lässt sich sehr gut zur Ruhe bringen, wenn er mal ausflippt. Beissen in Hände und Füsse wurde ihm von Anfang an verboten ohne viel Aufhebens (zur Seite schieben).

    Ich hoffe, dass Du mehr Ruhe reinbringen kannst und Deinen Welpen einfach mal Baby sein lässt.

    Heute ging ich bei Dämmerung einen Weg runter, der eine scharfe Biegung zeigt. Normalerweise rufe ich Bongo eigentlich zu mir, weil ich eben nicht um diese Ecke rum sehe. Aber heute war ich irgendwie in Gedanken versunken und achtete zu wenig auf ihn. Plötzlich gab er Gas und raste wie ein Verrückter um die Ecke rum. Ich rief ihn natürlich sofort, er machte einen grossen Bogen und kam sofort zu mir zurück.

    Als ich selber ums Eck bog, sah ich, dass mein Nachbar mit seiner Labbi-Hündin etwa 50 m weiter vorne unterwegs war. Diese Hündin muss immer, immer, immer an der Leine laufen, er weist sie häufig zurecht und hat ziemliche Mühe mit ihr, weil sie so ungestüm ist. Trotzdem beklagt er sich ständig über andere "unerzogene" Hunde... bei meinen hat er das aber noch nie gesagt, denn Bongo benimmt sich wirklich vorbildlich und Smilla bleibt sowieso immer bei mir (die war nicht dabei, es war ihr zu kalt).

    Bongo rannte nicht mal bis zu dieser Hündin hin, sondern bremste bei meinem ersten Ruf sofort ab und drehte um.

    Ich bin selber immer wieder verblüfft, wie "überbrav" mein Bongo ist, denn eigentlich mache ich gar nicht so viel mit ihm. Sitz, Lay down, Warte, Hierbleiben (= Fuss), geh links, geh rechts beherrschte er innert kürzester Zeit.
    Ich testete sogar, ob er einige Kommandos bereits auf französisch kannte, weil er früher in der französischen Schweiz lebte, aber auf "Assis" guckte er mich nur verwirrt an. Offenbar lernte er diese Tricks wirklich neu mit 9,5 Jahren, aber in rasender Schnelligkeit.

    Ich glaube, ich habe mit ihm wirklich einen der legendären "selbst erziehenden Hunde" erwischt... ein paar leise Worte von mir, einige Hand-Gesten und Bongo funktioniert einfach. Vermutlich wäre er ein perfekter Zirkus-Hund, weil er so rasend schnell lernt, aber ich will ihn nicht zum "Zirkus-Pferdchen" degradieren.

    Viel lieber freue ich mich über einen so pflegeleichten, gut lenkbaren easy-going Hund.

    Boah, der Wahnsinn nimmt immer verrücktere Formen an... hier bin ich zufälligerweise über ein "Baschterli", wie wir in der Schweiz sagen, gestolpert, das für stolze Fr. 4000.-- verkauft werden soll.

    Mama Zwergspitz, Papa Chihuahua, also ein ganz gewöhnlicher Mischling, für den man allenfalls die Impf- und Entwurmungskosten verlangen dürfte. Ich würde für solch ein Basterli höchstens Fr. 400.-- bezahlen.

    Der Besitzer verlangt aber das Zehnfache (na ja, war auch nur ein einziger Welpe...).

    Womit wird solch ein Grössenwahn eigentlich begründet, was für Gedanken stecken dahinter?:???:

    https://www.anibis.ch/de/d-tiere-~-t…pi=1&ps=20&pr=1

    Ich hoffe, dass es nichts Schlimmes ist, aber da Du schreibst, dass sie sich völlig normal benimmt, hätte ich eher das Gefühl, dass sie eben doch gepinkelt hat, ohne dass Du das bemerkt hast.

    Wie ist ihr Pinkelverhalten, hockt sie sich hin, hebt sie das Bein, hat sie ein Ritual vor dem Pinkeln, z.B. Drehen?

    Grad Hündinnen können je nach Situation dermassen rasch und unauffällig pinkeln, dass Du das vielleicht gar nicht bemerkt hast. Oder hast Du sie während jedem Gassi unaufhörlich immer beobachtet und nie in die Umgebung geguckt?


    Alles Gute und hoffentlich Entwarnung!

    Seil, 8m. Viel Bewegungsfreiheit, nicht so schwer.

    Genau, ich auch.

    Ich kann es aber nachvollziehen, dass viele mit grösseren, schwereren Hunden das Gurtband bevorzugen, würde ich vermutlich auch mit grösseren Hunden.

    Für Bongo ist das genau richtig, da er "überangepasst" an der Flexi läuft, immer nur mit minimalem Zug, dicht bei mir, meist in freiwilligem "Fuss", obwohl ich das nie von ihm verlangt habe. Die Flexi ist also nur in seltenen Fällen, wenn er was wirklich Interessantes beschnuppern will, etwas länger ausgezogen.

    Ich rufe ihn auch an der Flexi zu mir und ziehe ihn niemals an der Flexi heran, sondern es ist ein Wechselspiel zwischen Ruf und Verkürzen, schwierig zu beschreiben. Es ist eine ganz bestimmte Handhabung, bei der die Flexi nie durchhängt, Bongo und ich beherrschen das problemlos.