Beiträge von Morelka

    Im Gegensatz zu der einhelligen Meinung der Kritiker hier halte ich diesen Leder-Mauli

    für durchaus geeignet. Aber zu eng sollte er natürlich nicht sein.

    Und der nächste Frühling kommt bestimmt.

    Dann zeig doch bitte mal ein Bild des MK von der Seite, damit man deutlich sehen kann, ob er gross/hoch genug ist, dass sie mit WEIT GEÖFFNETEM MAUL hecheln kann.

    Alles andere wäre nämlich Tierquälerei!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Glücklich sieht sie nicht gerade aus. Aber kein Vergleich zu dem schweren Maulkäfig aus Metall.

    Dieser MK ist, soviel zu sehen ist, viel zu klein/nicht hoch genug. Sie kann damit nicht hecheln, was tierschutzrelevant.

    Bitte lasse Dich in einem guten Fachgeschäft beraten, was für ein MK sich für sie eignet. Er muss in jedem Fall HOCH genug sein, damit sie das Maul gut öffnen und hecheln kann.

    Ein gesunder Chi ist ein toller Hund im Mini-Format. Schade, dass die Rasse durch Paris Hilton und alle, die auf sie folgten, zum Spielzeug degradiert wurde. Neben den gesundheitlichen Aspekten, die das nach sich zieht, tun mir auch Hunde Leid, die nicht ihrem natürlichen Bedürfnis nach ausreichend Bewegung und sinnvoller Beschäftigung nachgehen dürfen, weil sie eben zu Kuscheltieren degradiert werden (wobei beim Kuscheltier-Faktor der Pomeranian den Chi ja mittlerweile scheinbar ersetzt).

    :bindafür:

    Hier in der Gegend laufen auch ein paar Mini-Mini-Chis rum, die nur grad Meerschweinchen-Format erreichen. Mir ist es schon mehrmals passiert, dass ich von weitem gesehen habe, dass da jemand läuft, der offenbar eine Leine in der Hand hält... dass am Ende der Leine ein Mini-Hundchen läuft (und nicht ein Spielzeug-Auto, wie ich zuerst dachte...), sehe ich dann erst beim Näherkommen.

    Es ist absolut gruselig, diese Hundchen tun mir schrecklich leid... gestern sogar bei dieser Kälte ohne Mantel (vermutlich gibt es gar keine so winzige Mäntelchen oder das Hundchen wird "erschlagen" vom Gewicht des Mantels).

    Bei solchen Meerschweinchen-Chis kann ich es verstehen, wenn sie in der Tasche getragen werden, ist aber natürlich kein hundewürdiges Dasein.:shocked:

    Ich muss sogar meine "kleine", knapp 3-kg schwere alte Smilla regelmässig einige Zeit in der Tasche oder unter dem Mantel tragen, weil sie auf einem normalen Spazigang rasant schnell unterkühlt (trotz Mantel) und dann schlotternd vor mir steht, während Bongo quitschfidel und munter umherrennt und natürlich gerne einen etwas längeren Spazigang machen möchte.

    Da muss ich dann halt einen Kompromiss eingehen und entweder Smilla einige Zeit tragen, bis sie wieder aufgewärmt ist oder sie nach Hause bringen und nochmals mit Bongo gehen.

    Ja, das ist für einen Bulli-Welpen ganz bestimmt viel zu kalt im Schlafzimmer. Du bist ja schon dran, eine Lösung zu finden.


    Ich habe meine Frostbeule, die kurzhaarige, extrem kälteempfindliche Smilla neben mir in einem separaten Bett, also erhöht. Dazu dick eingepackt in eine Decke, die ich vor dem Schlafengehen sogar noch aufwärme...

    Bongo schläft am Boden neben dem Bett, aber unter sein Bettli habe ich eine dicke Isoliermatte gelegt, weil der Boden extrem kalt ist (unterkellert, ungeheizt).

    Vielleicht braucht Du auch noch Styropor, Isomatte o.ä. unter dem Bettli, falls Dein Boden auch so kalt ist. Das wird nämlich häufig vergessen, dass der Boden zusätzlich noch viiiiiel kälter ist als die Umgebungsluft.

    Lucy will findet die Tüte mit dem Fleisch, die ganz oben im Einkaufskorb liegt, interessant und will sie beschnüffeln -> "nein" / Lucy will die Pferdeäpfel aufnehmen -> "nein" / Wir stellen den Weihnachtsbaum auf und Lucy will den Baum untersuchen -> "nein".

    Was bietest Du denn Lucy für Alternativen an?

    Mich stört es enorm, wenn das Nein als ein "Befehl" angesehen wird, und der Hund zu "gehorchen" hat.

    Die Hunde-Erziehung basiert nicht (mehr) auf reinem Kommandogeber und Kommandoempfänger, sondern der Mensch gibt Signale, welche der Hund verstehen und entsprechend reagieren soll. Auf die richtige Reaktion sollte dann mindestens ein stimmliches Lob, ein Guteli oder Spielablenkung folgen.

    Wie reagierst Du nach einem Nein?

    Die Berner Sennenhunde, die ich kenne, hatten alle wenig bis gar keinen Wachtrieb, waren aber auffallend "hoftreu", d.h. sie durften sich frei ums Haus herum bewegen und keiner von denen ging je streunen. Das fand ich sehr angenehm (waren nicht meine eigenen Hunde, sondern von Freunden).

    Wie gesagt, diese Eigenschaft habe ich bei mehreren verschiedenen Bernern beobachtet, sehe ich eigentlich schon als recht typische Eigenschaft an.

    Aber wie schon andere schrieben, alle Berner starben sehr früh, keiner von denen wurde 10 Jahre alt (inkl. hohe Tierarzt-Kosten schon in jungen Jahren).

    Zum Thema Welpe wurde ja schon viel gesagt, nie-niemals-nicht würde ich einen Welpen anschaffen, wenn man berufstätig ist und keine Betreuungsmöglichkeit vorhanden ist.

    Habt Ihr einen Gartenzaun, wo sie evtl. versucht hat, drüber zu springen und dann mit dem Bauch richtig auf eine Latte (evtl. sogar spitz) geknallt ist?

    Das kann ja irgendwann passiert sein, nicht nachts. Nur weil es dann längere Zeit einblutete, zeigte sich erst am Morgen Schmerzen, muss aber nicht ein Ereignis über Nacht gewesen sein, sondern einfach am Vortag irgendwann.

    Ansonsten hätte ich auch als erstes an einen (unbeobachteten) Autounfall gedacht.