Beiträge von Morelka

    Hallo Kimi

    Das sind etwas spärliche Informationen, die Du hier beschreibst. Das kann nämlich alles Mögliche sein.

    Bitte beschreib doch Deinen Hund etwas präziser, ist er gross, klein, langhaarig, kurzhaarig, rau, gekräuselt, welche Farbe hat er, seit wann lebt er bei Dir?

    Kannst Du ungefähr sagen, welche Rassen in ihm stecken?

    Ich habe mich jetzt soeben angeregt gefühlt, selber nach einer Versicherung zu suchen (hier in der Schweiz). Ich glaubte bisher immer, dass ich meine alten Tierschutz-Hunde sowieso nicht (mehr) versichern kann.

    Aber zu meiner eigenen Überraschung habe ich eine recht günstige Versicherung gefunden und habe daher Bongo soeben online versichert (Grundversicherung).

    Ich erhielt dann eine Mail-Bestätigung und ein Formular, das meine Tierärztin ausfüllen muss zum Gesundheits-Zustand von Bongo. Es stand dort drin, dass in einem Alter ab 9 Jahren solch ein Zusatzformular eingereicht werden müsse.

    Das kann ich guten Gewissens ausfüllen lassen, Bongo ist gesund (soweit ersichtlich).

    Wie gut, dass wir darüber geredet haben! :bindafür:

    Schliesse auf jeden Fall eine OP-Versicherung ab! Eine, die dieses Krankheitsbild abdeckt.

    Gibt es überhaupt eine Versicherung, welche die OP-Kosten zur Ablinderung (Behebung geht ja nicht) von Qualzucht-Merkmalen übernimmt?

    Ich meine das ganz sachlich, interessiert mich einfach, ob man für einen Mops, franz. Bulldogge und andere Qualzuchten überhaupt eine OP-Versicherung kriegt.:ka:

    Oder wirkt sich das dann entsprechend auf die monatlichen Raten aus?

    Ich würde das auf jeden Fall so früh wie möglich abklären, so lange der Kleine noch halbwegs "gesund" wirkt und nicht erst, wenn die Einschränkungen (ich schreibe jetzt bewusst nicht Behinderung, obwohl das natürlich auch zutrifft) bereits schlimm geworden sind.

    Alles Gute für den Kleinen!

    Gestern (9 Tage danach) waren wir spazieren und haben noch einen anderen Hund getroffen, mit dem er ein bisschen gespielt hat, dort ist allerdings nichts weiter passiert. Mein Kleiner ist an ihm hochgesprungen und hat ihm noch nachgeweint, als wir weitergegangen sind. Plötzlich hat er sich aber hingesetzt und wollte nicht mehr laufen. Dabei hab ich mir erstmal nicht viel gedacht, weil er bei dem Wetter öfter mal keine Lust hat, als er dann aber zu mir gekommen ist hab ich bemerkt, dass er wieder gelahmt hat.

    Ich würde auch dringend mal den Rücken des Kleinen gründlich untersuchen lassen.

    Noch eine andere Frage: Wie oft und wie lange geht Ihr denn "spazieren" mit ihm?

    Mit einem 12-wöchigen Dackelwelpen geht man eigentlich nicht "spazieren", also eine längere Laufstrecke, sondern nur mal kurz raus, ein bisschen rumschauen lassen, so viel laufen wie er eben grad mag und dann wieder nach Hause.

    Vielleicht hast Du Dich falsch ausgedrückt und erweckst den Eindruck, dass Ihr wirklich länger mit ihm laufen geht, was Ihr im momentanen Alter vermeiden solltet.

    Das zweite wäre "bei diesem Wetter"... ein so kleiner Kurzhaar-Welpe braucht viel Wärme, weil er bei Regen und Schnee enorm schnell auskühlt (zu kleine Körpermasse, um genügend Wärme zu erzeugen). Deshalb ist es nicht "keine Lust", sondern der Kleine hat wohl kalt und jetzt noch zusätzliche Schmerzen.


    Bitte klärt das so rasch wie möglich ab. Alles Gute für den Süssen!

    Danke für den Link, Caissa. Gefunden hab ich allerdings nix, was Maulkörbe angeht.

    Auch andere Links funktionierten bei mir nicht, warum auch immer.

    Versuch mal, ob Du diesen Direkt-Link aufrufen und downloaden kannst.

    Kannst Du vielleicht mal erklären, weshalb Du auf Biegen und Brechen auf gar keinen Fall einen passenden Maulkorb kaufen willst, sondern lieber irgendetwas zurecht bastelst? Mir ist das nach wie vor ein Rätsel...:???: