Also mit 46 kannst Du Dir bestimmt locker noch einen Welpen holen.
Ich finde, man sollte bei der Hunde-Anschaffung im "höheren Alter" auf drei Dinge achten:
- Lebenserwartung des Hundes: Also rund 15 Jahre in die Zukunft denken. Mit 46 + 15 = 61 ist das locker überschaubar
- Eigene Lebenserwartung (ich rede dabei nicht von Unfällen oder plötzlichen schweren Krankheiten): Wer sich mit 72 noch einen Welpen anschafft, handelt in meinen Augen verantwortungslos (72 + 15 = 87), egal, wie fit diese 72-jährige Person momentan noch ist.
- Aktuelle Fitness und Sportlichkeit: Kann ich/will ich die Kraft aufbringen, in den kommenden 15 Jahren täglich zügig spazieren zu gehen, kann ich einen Hund auch in 10 - 15 Jahren noch hochheben?
Sehr stark wird auch die Idee "Senioren für Senioren" propagiert, d.h. ältere Leute sollten lieber einem alten Hund aus dem Tierheim noch einen schönen Lebensabend ermöglichen, statt sich einen Welpen anzuschaffen, dem bereits beim Kauf vorbestimmt ist, dass er seinen Platz verlieren wird bei Krankheit oder Tod des Besitzers.
Vernünftigerweise sollten die Hunde kleiner und älter werden (also keine Welpen-Anschaffung), je älter der Hundehalter selber ist.