Beiträge von Morelka

    Man sollte generell vom Begriff "Häuschen" wegkommen und viel eher an Unterstände denken (1 Brett, 4 Beine).

    Viele Häuschen aus dem Zoohandel sind völlig ungeeignet für Meerschweinchen, weil die erstens viel zu klein sind (passen halt grad auf die kleinen Babys, die verkauft werden) und haben häufig nur einen Eingang.

    Aber auch hier findet ein Umdenken statt, ich sehe unterdessen im Zoohandel viel mehr gut geeignete Häuser oder Unterstände mit mehreren Eingängen. :bindafür:

    Grundsätzlich sind Engstellen immer doof, auch bei harmonischen Gruppen. Engstelle ist alles unter 50cm.

    Genau, das möchte ich auch dick unterstreichen! Also bitte keine "kleinen Pferdeböxlein", das wäre viel zu eng.

    Der Lieblingsunterstand meiner Wohnzimmer-Gruppe ist ein langer Unterstand mit "Garagen", aber natürlich alles ohne Querwände innen drin. Sowas könnte ich mir gut vorstellen in einem Aussenhaus als zusätzliche Inneneinrichtung.

    Es gibt auch rechts und links noch einen Ausgang, d.h. es sind total 5 Ausgänge. Manchmal hockt sogar in jeder "Garage" ein Meerie und beobachtet die Umgebung, aber leider habe ich jetzt grad kein Bild von dieser Situation.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei 1qm pro Tier können Sie sich wunderbar aus dem Weg gehen, wodurch weniger Stress für jedes Tier entsteht und - das ist aber nur mein Gefühl - die Tiere weniger Krank sind...

    1 m2 wäre optimal!

    Ich habe in vielen, vielen Jahren Forums-Tätigkeit (habe ein eigenes Nagerforum) die Erfahrung gemacht, dass teilweise noch immer die Meinung herrscht, dass Meerschweinchen "kleine, anspruchslose Tiere" seien, wird ja auch so propagiert in den Zoogeschäften, die gerne fröhlich zwei kleine Babys mit einem kleinen Käfig verkaufen (der zuerst noch "riesig" aussieht). :verzweifelt:


    Deshalb freue ich mich jetzt sehr, dass in den letzten Jahren ein Umdenken stattgefunden hat und die Menschen merken, dass Meeries a) keine Kindertiere sind und b) sehr viel Platz benötigen, um ihr interessantes Sozialleben voll ausleben zu können.

    Wie viel Platz brauchen Meeris, um happy zu sein?

    Man sollte pro Tier mind. 0.5 m2 einrechnen, d.h. mind. 2 m2 für eine Vierergruppe, mehr ist natürlich immer besser.

    Im Moment halte ich 4 Schweinchen im Wohnzimmer in einem Gehege von 2.5 m2 (gleiche Ebene, kein gestapeltes Hochhaus), im Hobbyraum nochmals eine Vierergruppe auf 6,5 m2, wobei ich nicht alles eingestreut habe.

    In meinen "schlimmsten" Zeiten hatte ich mal 26 Meerschweinchen in einer grossen Boden-Anlage mit unterschiedlichen Gruppen.

    Ich nahm jeweils "Restposten" auf von Leuten, welche nur eine 2-Schwein-Haltung hatten. Sobald eines starb, war das zweite überflüssig, wurde inseriert oder die Leute meldeten sich bei mir.

    Ich nannte mich nicht "Notstation", sondern "End-Station", da ich die abgegebenen Schweinchen nicht weiter vermittelte.

    "Leicht zu halten" sind sie nicht, man muss sehr vieles beachten, vor allem ab einem gewissen Alter. Viele Schweinchen sterben im Alter von rund 3 - 4 Jahren (sagen auch die Tierärzte), obwohl sie viel älter werden können. Die häufigsten Krankheiten sind Zahnprobleme durch falsche Fütterung, Verdauungsprobleme, innere Krankheiten, leider auch Krebs, Lungenentzündung, etc.).

    Die Tierärzte staunen meist, wenn ich mit meinen 6, 7 oder 8 Jahre alten Schweinchen bei ihnen antanze.

    Meine jetzigen sind alle über 5 Jahre alt, die älteste wird im September 7. Die beiden einzigen "jungen" sind erst 1,5 Jahre alt.

    Aber die kleinen Schweine haben mich wirklich verzaubert

    Du wirst sehen, dass sie Dich in den Bann ziehen, denn Meerschweinchen sind viiiiel interessanter und vielfältiger, als man früher glaubte, sobald sie artgerecht leben dürfen. Ihr Sozialleben ist faszinierend!

    Ich habe mehrmals erlebt, dass ich jemanden von der öden 2-Schwein-Haltung zur "echten" Familien-Gruppen Haltung (natürlich nicht via Vermehrung, sondern gezielter Adoption) überreden konnte. Die waren hinterher völlig platt, wie sich die Schweinchen total veränderten.

    Mir passiert es heute noch, dass ich statt Fernsehen zu gucken den Schweinchen zuschaue (liegt beides in meiner Blickrichtung vom Sofa aus xD ), weil diese viel spannender sind als der TV.

    Aber bei Dir rennen wir ja offene Türen ein, Dir ist das bereits klar! :bindafür: Toll, dass Du so sorgfältige Planungen machst!

    Am Anfang hatten wir nur 2 Schweinchen (ausgesetzt gefunden) aber da war irgendwie nie viel los im Gehege und da wir genug Platz hatten haben wir dann insgesamt 6 Schweinchen gehabt und das war super, immer etwas los zum Beobachten.

    Ja, das möchte ich auch unterstreichen.

    Die "alte" Meinung war früher, dass man einfach zwei Baby-Schweinchen in einen kleinen Käfig setzte und diesen ins Kinderzimmer stellte. Das war überhaupt nicht artgerecht und eine Quälerei für die Schweinchen. Die Kinder verloren i.d.R. dann auch sehr rasch das Interesse an diesen "langweilig herumhockenden" Tieren, sobald sie etwas grösser waren.

    Ich finde es toll, dass Du Dich selber so engagierst, denn die Verantwortung für eine Schweinchengruppe liegt natürlich bei Dir, nicht bei Deinem 8-jährigen Sohn. Es ist schön, wenn er mithelfen und beobachten darf und somit langsam in seine Aufgaben wachsen kann, aber hauptsächlich verantwortlich bist Du für das Wohl der Meerschweinchen.

    Was noch zusätzlich wichtig wäre: Bitte kauft nicht mehrere Babys, sondern baut eine "natürliche" Gruppe auf, d.h. möglichst familienah, also ältere Tiere und jüngere/Babys. Vielleicht findet Ihr im Tierheim oder einer Notstation gleich eine passende Gruppe, z.B. eine Mama mit 2 Töchtern und noch einen Kastraten dazu.

    Viel Spass beim Recherchieren!

    Edit: Oops, Beiträge überschnitten, Du bist ja schon auf dem richtigen Weg! :bindafür:

    Wie gehts ihr denn heute?

    Tja, ich befürchte, das werden wir nie erfahren... :no:

    Es ist wirklich ärgerlich, wenn sich Leute melden mit einer konkreten Frage und Besorgnis, mehrere User machen sich Gedanken dazu, schreiben Antworten, investieren Zeit... und alles verpufft im luftleeren Raum, weil einfach nichts mehr kommt.

    Die TE war seit Samstag nicht mehr online... heisst das jetzt, der Hündin geht es sehr schlecht, evtl. dramatischer Verlauf :shocked: oder es war alles völlig problemlos, alles schon wieder vergessen.

    Ich finde es extrem umhöflich, sich tagelang einfach nicht mehr zu melden, weder positiv noch negativ, aber damit müssen wir wohl leben. :verzweifelt:

    Ja, meine Hunde hatten Nebenwirkungen. Die eine Bauchschmerzen einen Tag, die andere 3x Kotzeritis.

    Am nächsten Tag war alles wieder gut und seitdem ist hier Ruhe.

    Ich denke bei diesen Nervengiften viel langfristiger. Auf die Dauer schädigen sie die Leber und andere Organe. Die negativen Auswirkungen sind nicht sofort ersichtlich, sondern u.U. erst nach Jahren. Dieses Risiko ist mir zu hoch.