Beiträge von Morelka

    Unser Franzose hatte solchen schaum an den Nasenlöchern.


    Das sah oft aus wie verrotzt und war nach der Op sogut wie weg.

    Das würde also darauf hindeuten, dass solch weisser Schaum vermutlich mit "verqueren" Atemwegen wegen der Boxer-Abstammung zusammen hängt.

    Der Hund ist ein normaler Familienhund, der muss keine Höchstleistungen erbringen, aber ich hatte eben erstmal ein bisschen Angst vor einer ansteckenden Krankheit, als ich diesen Schaum sah.

    Meine beiden gehen jeweils nach dem ersten Schrecken ganz locker mit ihm um, heisst, Smilla versucht ihn anzuflirten während Bongo ihn anknurrt und auf Distanz hält. Danach kümmert er sich nicht mehr um ihn, wenn wir stehen bleiben und plaudern.

    Und das kommt sicher aus der Nase?

    Ja, das kommt eindeutig aus der Nase, häufig nur aus einem Nasenloch.

    Angeblich hätten sie es der Tierärztin gezeigt, aber so richtig wurde meine Frage nicht beantwortet und ich wollte dann auch nicht länger insistieren. Mir wäre das jedenfalls unheimlich, wenn ein Hund dauerhaft weissen Schaum in einem oder in beiden Nasenlöchern hat, könnte ja auch ein Fremdkörper sein.

    Aber er schnieft nicht, scheint ihn überhaupt nicht zu stören... :ka:

    Hier im Dorf gibt es einen schwarzen "Boxador", Boxer - Labrador-Mix (absichtlich so "designed", die Leute wollten absichtlich solch einen Hund).

    Er sieht aus wie ein sehr grosser, bulliger schwarzer Labrador mit normalem Stockhaar, auf den ersten Blick meint man, er sei ein ganz normaler Labbi.

    Er hat immer leichten, weisslichen Schaum an den Nasenlöchern (lange Nase wie ein Labbi), aber das sei "normal", sagten die Besitzer. Er sei nicht krank, nicht erkältet, er habe das halt immer... :ka:

    Öööööh, jetzt frage ich mich natürlich schon, ob er halt in den Atemwegen "komische Windungen und Verwicklungen" hat basierend auf dem Boxer, obwohl man ihm von aussen am Kopf nichts ansieht.

    Wie es mit seiner Ausdauer und Atemfähigkeit aussieht, weiss ich nicht. Aufgefallen wäre mir noch nie, dass er Mühe mit der Atmung hätte, aber dieser weisse Schaum aus den Nasenlöchern ist doch nicht normal.

    Kennt das jemand?

    Bei dem ersten Gesundheits-Check ist mir dann aber aufgefallen, dass da definitiv Hoden da sind - allerdings viel, viel kleiner als bei einem "normalen" Meerschweinchen-Bock.

    Ja, es gibt auch Zwitter bei Meerschweinchen, aber ich habe selber noch keinen gesehen in natura. Das war dann wohl einfach "Glück", dass es nie Nachwuchs gegeben hat.

    meine 3 Kinder (8,11 und 14)

    und ein Ital. Windspiel-Welpe lese ich mit mulmigem Gefühl. :shocked:

    Windspiele sind zarte, zerbrechliche Wesen mit winzigen Knochen (Beinbrüche kommen recht häufig vor, manchmal schon nur vom Rumtoben).

    Solch einen Porzellan-Welpen würde ich niemals mit Kindern alleine lassen, auch wenn sie beteuern, dass sie "aufpassen."

    Ich würde wirklich versuchen, einen zuverlässigen Hundesitter zu finden oder halt eher schauen, ob Ihr einen erwachsenen Hund findet, der vielleicht schon den Alltag in einer Familie und auch das Alleinesein kennt.

    Meine Vicky hatte eine ähnliche Diagnose, aber bei ihr musste ich sehr rasch entscheiden, sie gehen zu lassen.

    Hier habe ich das kurz beschrieben.

    Meine Illusion, dass ich "warten" könnte, bis sie deutlich schwächer wird, hat mir die Kardiologin sehr rasch genommen, weil sie mir erklärte, dass die Mitralklappe innert Sekunden reissen könne und sie dann nicht einem "plötzlichen Herztod" sterben würde, sondern langsam und qualvoll ersticken, bzw. ertrinken würde, indem die Lunge mit Wasser voll läuft.