Beiträge von Morelka

    Genau deshalb bedeuten "längere" Nasen bei Brachys (-Mixen) ja nicht, dass sie frei atmen können. Diese "Rückzüchtungen" sind daher eben nicht empfehlenswerter. Da müsste viel, viel mehr geändert werden.

    Genau, die dicken Gaumensegel und das fleischige, wulstige Innenleben zwischen Nase und Luftröhre sind genauso maßgeblich für das nicht-Luftkriegen und Nasenausfluss-Haben. Das kann Bullys “mit Nase” ebenso betreffen.

    Ja, das zeigt dieser "Labrador" überdeutlich... kein Mensch käme auf die Idee, dass das ein brachycephal betroffener Hund sei, denn rein äusserlich sieht man ihm absolut nichts von einem Boxer an.

    Den Leuten ist das überhaupt nicht bewusst, aber zum Glück machen sie keine Fahrrad-Touren mit ihm. Deshalb kommt er offenbar ganz gut zurecht mit seiner "Behinderung."

    Aber es würde mich nicht wundern. Auch eine vermehrte Sekretion von Flüssigkeit auf der Schleimhaut könnte schuld sein.

    Ich glaube halt, die Besitzer nehmen das einfach als gegeben hin... das ist jetzt halt so. :ka: Sie sehen das nicht als krankhaft an.

    Es gibt ja auch keine Veränderungen, sieht immer gleich aus seit mind. 2 Jahren. Beim Junghund kann ich mich nicht erinnern, dass mir das aufgefallen wäre.

    Na ja, es ist nicht mein Hund, es interessierte mich nur, ob ein "normaler" Kopf in den Atemwegen eben doch brachycephale Auffälligkeiten haben kann.

    Diesen weißen Schaum hat man sehr oft bei Brachycephalen.

    Der Hund hat von aussen gesehen einen ganz normalen Labbi-Kopf, sieht einfach insgesamt wie ein grosser, stattlicher schwarzer Labrador-Rüde aus.

    Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass da ein Boxer mitgemischt hatte. Aber offenbar gibt es dann im Innern trotzdem die brachycephalen Auffälligkeiten und Engstellen. Ich finde das schrecklich!

    Die Hündin meiner Mutter ist jetzt gerade mit lebensgefährlichen Hitzschlag in der Klinik. Bei 22 Grad!


    Französische Bulldogge.

    Ach herrjeh, schrecklich!

    Es ist halt nicht nur die Brachycephalie, welche den Hunden zu schaffen macht, sondern auch die Thermo-Regulierung.

    Hoffentlich übersteht sie es gut. Ich drücke ihr die Daumen!


    Was für ein Damokles-Schwert, wenn man in der gesamten "warmen" Jahreszeit immer Angst haben muss, dass es wieder zu einer Überhitzung kommen kann.

    Wie alt ist die Hündin?

    Das mit dem Schaum kommt mir bekannt vor, ein Boxer den ich mal von der Straße aufgelesen habe, hatte ebenfalls weißes Zeug um die Nase. Habe aber keine Ahnung was der Hund hatte, dachte es wäre einfach Rotz.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja, genau so sieht es bei diesem Boxador aus.

    Es ist weisser Schaum, nicht gelblich (Eiter) und auch nicht rosa (Blut), sondern jedesmal sieht es genau gleich aus, blütenweisser, kleinblasiger Schaum, aber er reagiert nicht darauf, schnieft und niest nicht. Ist das doch eine "Boxer-Spezialität?" :???: Er hat aber keinen Boxer-, sondern einen grossen Labbi-Kopf.

    Könnte Pilz sein

    Du meinst, ein Pilz in den Atemwegen, was dann zu weissem Schaum führt? :???: Daran habe ich noch nie gedacht, aber das wäre wirklich mal eine Überlegung wert.

    Ich sehe den Hund und die Besitzer immer mal wieder, werde sie vielleicht doch nochmals auf diesen Schaum ansprechen...

    Es geht mir nicht zuletzt auch darum, dass nicht meine beiden sich da womöglich noch was einfangen, wenn sie sich beschnuppern. Ich versuche, sie von ihm fern zu halten.

    Ja, der Langstockhaar passte wie die Faust aufs Auge,

    Ja, der hat mir "im Prinzip" auch sehr gut gefallen, passt offenbar wirklich gut in diese Familie und ist ein wunderschöner Hund.

    Was mich aber massiv gestört hat, ist sein abfallendes "Fliessheck", das finde ich halt einfach schrecklich. :( :

    Finde an dem Format auch schwierig, dass es so dargestellt wird, als ob es immer grade mal einen passenden Hund im TH gibt.

    Nein, das wird es absolut nicht, wie kommst Du darauf?

    Man hört ja, was die Tierpfleger grübeln, besprechen und wieder verwerfen, und bereits in zwei Fällen mussten sie auf Partner-Tierheime zurück greifen, weil es wirklich keinen passenden Hund gab.

    Bei Schaum /Rotz aus nur einem Nasenloch hätte ich ja eher einen Fremdkörper oder Tumor im Verdacht :verzweifelt:

    Ja, das war auch mein erster Verdacht.

    Aber ich kann dieses Phänomen bei jedem Treffen unverändert beobachten, da hat sich nichts verändert, geschweige denn verschlimmert.

    Beim nächsten Mal spreche ich sie nochmals ganz "arglos" darauf an, was das denn wohl sei. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte er das als Junghund noch nicht (jetzt 4 Jahre alt).

    Und zum Züchter... ich weiss nur, dass sie bewusst einen Boxador wollten, weil sie das irgendwo gelesen hatten und ihnen diese Idee gefiel.

    Natürlich kommt so ein Mix immer aus "unseriöser" Quelle, denn es gibt wohl keinen SKG-Züchter (in DE wäre das VDH), welcher einen geprüft zuchttauglichen Boxer mit einem geprüft zuchttauglichen Labrador kreuzt, damit er hinterher "Boxadors" teuer verkaufen kann.