Es handelt sich um ein Stafford Terrier 8 - 10 Jahre ungefähr. Aufgefallen, dass der Hund anders ist, ist sicher schon vor 5 Jahren, es wurde sehr lange viel untersucht, bis die Diagnose Ataxie über einen Gentest klar war. Er konnte gut leben, wackelig, aber das ging klar.
Eben, siehst Du, deshalb fragte ich nach... also eine rassetypische, genetisch bedingte Ataxie beim Staff.
Ich finde es unglaublich schwierig, bzw. unmöglich, da zu raten, ob und wann man solch einen Hund gehen lassen sollte.
Der Output funktioniert noch einwandfrei?
Ich persönlich ziehe immer auch die Natur einer Tierart in Betracht, wenn man über "Lebensqualität" nachdenkt... ein Lauftier (Hund) sollte und möchte sich bewegen können.
Ein Fluchttier wie ein Meerschweinchen sollte noch in der Lage sein zu flüchten, also nicht bewegungsunfähig nur an einem Ort liegen über eine längere Zeit.
Pferde müssen sich bewegen können, damit ihr Kreislauf und ihre Verdauung funktioniert. Ein Faultier ist durchaus zufrieden, wenn es unauffällig an seinem Ast hängen kann, solange die Kraft noch reicht dafür, usw.
Hmmmm, sehr schwierige Situation... ich möchte nicht in der Haut des Besitzers stecken, und für Dich ist es sicher auch belastend.