OT: Bei diesem Bild dachte ich zuerst "Ooooops, neue Rasse? Kurzbeinige Eurasier?" ![]()
Beiträge von Morelka
-
-
Zumal wir in in naher Zukunft in einem Haus leben werden mit einem großen Garten. Somit ist das Wohnungsthema das geringste Ding.
Wenn wir den Hund mal alleine lassen müssten, würden wir den lieber zu unseren Eltern geben, die auch Haus und Garten haben und um die Ecke wohnen
Das sind ja plötzlich neue, wichtige Fakten, die vorher nie erwähnt wurden. Es ist gut, dass Ihr somit doch zumindest noch einen Plan B habt, auf den Ihr ganz bestimmt zurück greifen müsst mit einem Neugeborenen.
Ich an eurer Stelle würde den Hund ab sofort an die Betreuung bei den Eltern gewöhnen, damit ihr ihn untergebracht habt, wenn was ist - oder wenns halt doch alles anstrengender wird als gedacht.
Das möchte ich ganz fest unterstreichen... wir meinen damit, so bald wie möglich mit der Gewöhnung an die Eltern beginnen, nicht erst, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, bzw. Neugeborenes plus pubertierendem Hunderiesen Euch zur Verzweiflung bringen.
-
Im Mai bekommt ihr ein Baby?
Gebt den Hund zurück. Das wird nichts. Alle Punkte, die vorhersagen, dass es scheitern wird und gefährlich für Euer Kind werden kann, sprengt den Rahmen. Es sind zu viele. Aber einer reicht schon: Diese Mischung in hilflosen Händen.
Ich stimme voll und ganz zu!!!
Eine unglaublich fahrlässige, naive Idee, sich einen Riesenhund aus solch einer brisanten Rasse-Mischung in den 10. Stock zu holen mit Baby. Im Mai/Juni, d.h. in der stressigsten Neugeborenen-Zeit, wird der Kerl genau 7 - 8 Monate alt sein, also im wunderschönsten Lümmel-Alter der Pubertät.
Wenn nur Ihr zwei betroffen wäret, dann könnte man noch sagen, "viel Glück!" Holt Euch einen guten Hundetrainer an Bord und versucht es.

Das Ganze aber mit neugeborenem Baby???
Absolutes No-Go... -
Ach ja, Ausnahme wären sehr kleine Hunde, die man schnell hochheben kann statt sie festzuhalten.
Ich glaube, hier liegt der Unterschied... sehr kleine Hunde laufen gerne/lieber völlig nackig, weil für sie je nach Modell schon ein Halsband oder Geschirr einen beträchtlichen Anteil des Gesamtgewichts ausmachen kann. Für meinen ängstlichen Bongo ist ein Geschirr eine Zumutung, die er mit Meidung kund tut (Blick wegdrehen, lecken, Ohren zurück). Anleinen ist für ihn die grösste "Strafe", geht jetzt aber viel besser, seitdem ich nur noch eine ganz leichte, dünne Woll-Leine benutze, die er gar nicht spürt.
Meine Zwerge laufen "im Prinzip" nackt auf freiem, übersichtlichem Gelände. Falls es unübersichtlich wird oder ab und zu mal ein Auto vorbei kommt, ziehe ich ihnen ein leichtes Geschirr an, damit ich sie flink anleinen kann, falls nötig. Meist jedoch manövriere ich sie durch Handzeichen an den Wegrand und stoppe sie, bis das Auto vorbei gefahren ist. Da würde Anleinen mehr Zeit in Anspruch nehmen als die paar Handzeichen.
Aber ich muss dazu sagen, dass ich drei Senioren habe, die nicht mehr unberechenbar wild durch die Gegend rasen, sondern eher ruhig unterwegs sind. Im Notfall können kleine Hunde rascher hochgenommen werden als sie anzuleinen.
-
Vielleicht solltest Du zusätzlich auch noch Tetanus ansprechen beim Tierarzt.
Alles Gute, ich drücke Euch ganz fest die Daumen!!!

-
Gab es im Dezember neue Folgen oder waren das auch Wiederholungen (die, die bei RTL unter Dezember 2024 gelistet sind)?
Du siehst ja bei der Sendungs-Info das Jahr, aktuelle Folgen sind vom 2020.
-
Ich hatte nur erwähnt, dass Gordon aus Griechenland kommt, aber er ist auf der Straße aufgewachsen und kam, als er ca. 4 Monate war, ins Tierheim in Griechenland.
Leider müssen die Hunde meist auch im Shelter um ihr Futter kämpfen. Das würde seine starke Futter-Aggression erklären.
Aber gelöst werden kann das nur durch striktes Trennen, Maulkorb und einen Hunde-Trainer vor Ort.
-
- niedlich aber imposant - gibt es sowas ?
Miniature Bullterrier?
Aber Achtung, je nach Bundesland musst Du aufpassen, dass er nicht zu "gross" wird, weil er sonst als Bullterrier = Listenhund gilt.
-
Also kurz vorweg, die beiden Mädels sind schon erwachsen, habe aber nun seit heute noch einen 2 1/2 jährigen kastraten mit dabei. Bilde mir ein, dass die Ladys schon mehr draußen sind :-) macht auf jedenfall Spaß ihnen zuzusehen. Und seitdem ich einen sicheren Auslauf habe und der Hund sich das mal angucken durfte, wird sie auch ruhiger und etwas uninteressierter. Ich bin optimistisch, das hier bald wieder der Alltag vorherrschen wird 👍
Super!
Du wirst sehen, ein "echtes" Rudel benimmt sich anders als nur zwei Meerschweinchen. Die Zweischwein-Haltung sollte man m.E. eigentlich verbieten, denn das ist nur eine Alibi-Übung (für das eigene Gewissen, indem man ein Rudeltier zu zweit hält).Du bist da aber nicht allein, das wird sogar in Ratgebern oder im Zoohandel verbreitet, man solle zwei Schweinchen halten.

Ausserdem trägt der Kastrat dazu bei, das Hormonleben der beiden Ladys auszugleichen. Man munkelt sogar, der Kastrat könne Ovarial-Zysten verhindern, da er bei Brünstigkeit aufreitet und somit Eisprünge auslöst = es entstehen keine Eierstock-Zysten.
Viel Spass mit den dreien und ein entspanntes Zusammenleben mit Hund.
-
Noch eine ganz andere Frage, würde gerne noch einen kastrierten Bock dazunehmen. Die beiden Mädels sind derzeit aber noch sehr scheu.
Sollte ich trotzdem jetzt schon nach einem Herren Ausschau halten, der als zahm beschrieben wird, oder lieber warten bis die Mädels mutiger werden?
Ja, ganz sicher!!! Das hättest Du eigentlich schon von Anfang an tun müssen, denn Meerschweinchen sind hoch soziale Sippentiere/Rudeltiere, Betonung auf Rudel.
Zwei verängstigte Baby-Schweinchen sind kein Rudel, fühlen sich verloren und hilflos, denn ihnen fehlen die Erwachsenen, die ihnen zeigen sollten, wie sie sich verhalten sollen, was man fressen kann, was gefährlich ist und was nicht.
Es ist der grösste Fehler in der Meerschweinchen-Haltung, wenn man nur mit zwei Babys beginnt, aber leider noch immer viel zu sehr verbreitet (vermutlich aufgrund falscher "Beratung" im Zoogeschäft). Die armen Kleinen tun mir leid...
Sie haben non-stop Stress, weil ihnen die Sicherheit von Erwachsenen fehlt, Stress schädigt das Immunsystem!Bitte informiere Dich über artgerechte Meerschweinchen-Haltung und baue ein groooosses Gehege für ein Rudel, mind. 3 - 4 Schweinchen, d.h. 1 Kastrat plus 2 - 3 Mädels. Vielleicht findest Du sogar einen Kastraten mit einem erwachsenen Weibchen, welche Du beide zu den ängstlichen Babys setzen kannst. Pro Schweinchen rechnet man ca. 1 m2 ebenerdige Fläche (keine aufgestapelten Hochhäuser wie bei Ratten).
Du wirst sehen, die Kleinen verändern sich total, sobald sie sich sicher und beschützt fühlen, denn Meerschweinchen haben ein sehr komplexes Sozialverhalten, sind aber weder Kuschel- noch Kindertiere, sondern Beobachtungstiere.
Hier findest Du mehr Infos: