Letztens eine Narkose: gegen Ende seines „Aufwachvorgang“ (er lag vorher ja viel) hat er so gezittert, dass ich ihn aufs Sofa legen und ihm eine Wärmflasche machen musste.
Ich bin entsetzt, dass Dein Tierarzt Dir offenbar den Hund noch in Narkose mit nach Hause gegeben hat(?) ohne nähere Instruktionen. Es war völlig normal und zwingend notwendig, dass Du ihm eine Wärmflasche gegeben hast. Eine Narkose schaltet sozusagen den Temperatur-Regler des Körpers aus, d.h. während und nach der Narkose braucht ein (kleiner) Hund Wärme von aussen (Rotlicht-Lampe, Wärmflasche, Wärmedecken, etc.), um wieder auf Betriebstemperatur zu kommen.
Bitte such Dir einen andern Tierarzt, der verantwortungsbewusster mit Hunden in Narkose umgehen kann. Hunde in Narkose und während des gesamten Aufwach-Vorgangs gehören unter die Aufsicht eines Tierarztes und brauchen eine Rotlichtlampe und am besten noch eine Infusion. Erst wenn ein Hund wieder vollständig wach und warm geworden ist, darf er nach Hause.
Heute 2. Mal Unterwasserlaufband: er zitterte, war auch nach dem Abtrocknen echt kalt. Ich musste bei 30 Grad ohne Klimaanlage nach Hause fahren, damit er wenigstens ein bisschen warm wird 😅 und zuhause musste ich ihn noch kurz FÖNEN. Er ist auf 20km Heimweg gar nicht richtig warm geworden. Jetzt ist er bisschen rumgerannt, ging alles, und schon wird er wieder kalt.
So ein Kurzhaar-Hund, der völlig durchnässt ist, braucht viel Wärme und trockene Tücher, um sich wieder aufzuwärmen. Am besten schaffst Du Dir halt einen Bademantel an für ihn, falls er regelmässig auf das Unterwasserlaufband muss. Den Bademantel musst Du dann aber rechtzeitig wieder ausziehen, wenn er feucht geworden ist, damit er sich nicht erst recht erkältet.
Die Narkose war eine Ausnahmeeescheinung, da ist Zittern nicht ungewöhnlich.
Untertemperatur nach Narkose ist nicht einfach nur "nicht ungewöhnlich", sondern eine physiologische Begleiterscheinung der Narkose, deshalb gehören Hunde nach Narkose unter die Rotlichtlampe. Bei längeren OP haben viele Tierärzte sogar Wärmematten, auf denen die Hunde in Narkose liegen.
Du wirst nicht drum herum kommen, Deinem JRT einige Mäntel, Pullis und Bademantel zu kaufen, damit Du ihn in allen Jahreszeiten warm halten kannst. Der Mensch hat vielen Hunderassen die wärmende Unterwolle weggezüchtet, also muss der Mensch dann halt dafür sorgen, dass die Rassen ohne Unterwolle genügend warm gehalten werden. Grad bei kleinen Hunden ist das besonders kritisch, weil da die Physik mitspielt: Die Körperoberfläche (plus grosse Steh-Ohren) ist in einem ungünstigen Verhältnis zur Körpermasse, d.h. der Hund verliert über die Oberfläche mehr Wärme als sein Körper produzieren kann, also entsteht Untertemperatur.