Beiträge von Anderster

    Mir wäre es auch lieber mein Hund wäre entspannt mit fremden Menschen und Hunden xD

    Aber es geht trotzdem. Ich campe deswegen lieber weniger und nutze Waldparkplätze zum schlafen. Da ist dann halt nichts mit Stühle auspacken und draußen sitzen.

    Aber deswegen drauf zu verzichten? Gerade wegen diesem Hund bin ich ja zum Camper gekommen. Trekkingtouren sind noch schlimmer und der Camper ist wenigstens ein Kompromiss.

    Ich habe hier einerseits den überall hinterher dackelnden Hund der niemals im Leben woanders schlafen würde und einen der mir nie hinterher läuft und der sich selbstständig zurück zieht. Beide können nicht alleine bleiben.

    Denn das eine ist, sich selbst zurück zu nehmen und das andere ist verlassen zu werden und nichts dagegen tun zu können.

    Ich kanns so gut nachvollziehen. Nuka hat mich früher aus dem Auto angebrüllt nur weil ich daneben stand und getankt habe. Das war schon ein riesen Akt den vom Beifahrersitz in den Kofferraum zu bekommen. Allein diese Distanz war zu viel.

    Und ja das Training ist so langwierig und man muss es immer irgendwie im Alltag zwischen quetschen.

    Viel Erfolg

    Ach man, wir haben irgendwie einen Rückschlag nach dem nächsten. Wir haben Karla in letzter Zeit dann mit zur Kita genommen und draußen angebunden, ihr eine Leckmatte hingelegt und so hat sie die wenigen Minuten auch gut mitgemacht. Heute allerdings nicht mehr. Sie hat nach wenigen Sekunden angefangen, ein Mordstheater zu machen. Dabei war ich gerade mal ne Minute weg.

    Also langsam kommen wir in den Bereich des Unlösbaren. Da ich (auch) nachmittags arbeite, ist mein Mann mit Karla alleine, wenn unsere Tochter abgeholt werden muss. Er muss sie also mitnehmen, weil sie ja nicht alleine bleibt. Aber mit in die Kita nehmen kann er sie ja auch nicht.. :verzweifelt:

    Wäre eine Übergangsmöglichkeit deine Tochter mit dem Auto abzuholen und den Hund da zu lassen? Die meisten Hunde die nicht alleine bleiben können, schaffen es im Auto für einige Zeit ganz gut sich zu entspannen.

    Der relaxopet ist heute gekommen. Lasset das fröhliche Konditionieren beginnen...

    Ich hab das richtig verstanden, dass ich das auch nachts konditionieren kann? Bei uns ist es selten ganz leise. Kind im Haushalt halt 😅

    Nachts wäre eigentlich optimal. Vermutlich sollte man das aber unter verschiedenen Voraussetzungen machen. 🤔

    ja kannst du, habe ich auch gemacht. Aber ich würde es auch mal tagsüber machen.

    Das Hundebaby muss also nach 7 Wochen 1-2 Tage/Woche ohne bisherige Hauptbezugsperson sein.

    Hätte ich noch ergänzen sollen, das ist kein Hundebaby, sondern ein 6 Jahre alter Hund. Wir haben schlichtweg nicht damit gerechnet, dass ein Hund sich so arg nur an eine Person hängt. Den beiden vorherigen Hunden war das egal, wer da war, Hauptsache irgendeiner. Zumal sie bei den Vorbesitzern auch allein geblieben ist, allerdings mit anderen Hunden. Ob das stressfrei war? Kann ich leider nur der Besitzerin glauben, ich war ja nicht dabei. "Von alleine" war in dem Sinne gemeint, dass sie meinen Mann in den ersten Wochen ja nicht allzu gut kennenlernen konnte, wenn er zwischen 8 und 18 Uhr nicht da ist und er damit ein Fremder war und ich dachte, dass da der Hauptgrund liegt. Jetzt kennt sie ihn ja auch besser und trotzdem will sie bei ihm nicht bleiben.

    Warum das mit dem Kleben so ist? Keine Ahnung. Evtl ist das Charaktersache. Ich habe sie geholt, die ersten 3 Wochen war sie immer bei mir, weil das da so organisiert und geplant war. Meine Familie (haben 3 Kinder) war im Urlaub oft mit ihr ohne mich spazieren, das war auch überhaupt kein Problem. Wenn sie mit ihr spielen, kämmen, streicheln... geht alles wunderbar ohne mich und machen sie auch. Nur beschäftigungslos ohne mich geht nicht. Ich dagegen kann sie ignorieren und arbeiten, das macht ihr nichts, Hauptsache ich bin da.

    Türen schließen ist nicht das Problem, das kann ich machen, aber dann liegt sie halt dahinter und wartet, ist dabei aber leise. Nur ist mir nicht klar, wie ich das verhindern kann. Dann werden wir das mit den Triggern und Haus verlassen noch dazu nehmen. Danke für deine Tipps.

    Warum dass so ist kann zwei Gründe haben.

    1. Der Hund ist noch nicht lange bei euch. Du bist die ganze Zeit da, also klammert sie sich an dich weil sie einfach noch unsicher ist. Das wird dann besser wenn sie richtig bei euch ankommt.

    2. Dein Hund hat keine allein bleiben Problematik an sich sondern Angst seine Bezugsperson zu verlieren. Solchen Hunden ist es egal ob noch andere vertraute Personen anwesend sind, sie bekommen Angst sobald diese eine Person nicht greifbar ist.

    Aber ungewöhnlich finde ich es jetzt nicht dass dein Hund nach 5 Wochen noch so klammert und nicht alleine bleiben kann. Auch wenn es kein Welpe ist, die Welt von deinem Hund steht gerade Kopf weil alles weg ist was gewohnt war.

    Für diese Ignorierzeit etablierst du ja ein Signal. Ich hänge z.B. einen Schal den ich nicht mehr trage an die Türklinke. Da kann man völlig frei sein, hauptsache der Hund sieht das Signal.

    Du konditionierst also zunächst die Entspannungsmusik indem du sie immer wieder abspielst wenn der Hund eh schon entspannt ist. Wenn dein Hund sich entspannt sobald du die Musik abspielst, kannst du das Ignoriersignal dazu nehmen. Du knuddelst also deine Hunde, spielst dann die Musik ab, packst dein Ignoriersignal aus und kannst auch noch was sagen wenn du möchtest. Ich sage "Pause", damit auch beide Hunde es mitbekommen. Das agieren vorher macht es dem Hund einfacher zu erkennen dass er nun nicht mehr beachtet wird.

    Naja und wenn du das aufhebst dann machst du es genau andersrum.

    Du erzählst doch aus deinen Erfahrungen, danke dafür!

    Ja, vielleicht irgendwann wieder bin ich bereit für einen Trainer. Im Moment nicht, denn ich hatte das Gefühl, meinen Hund auszuliefern und zu verraten.

    Danke für dein Feedback!

    Wie liefert man einen Hund aus bzw verrät ihn? Du drückst niemandem die Leine in die Hand und sagst "übt mal schön, ich komme den Hund nachher abholen". Gute Hundetrainer*innen beobachten euch erstmal und lassen sich ganz viel von dir erzählen. Dann gibt es Ratschläge und es wird sich die Umsetzung angeschaut. Du gibs zu keiner Zeit deinen Hund ab, was würde das auch bringen? Du musst es ja umsetzen können.