Beiträge von Anderster

    Wir sind mittlerweile bei 15m. Allerdings steckt da auch viel Arbeit hinter und fing mit 5m plus Ruckdämpfer an. Ein Hund der bei jeder Wildsichtung sofort in die Leine ballert bekäme erstmal nicht so viel Radius. Da muss schon der Rückruf auch sitzen und bei Wild abgestoppt werden usw.

    Ach ja der Hund wiegt 23 kg.

    Schlappy Hier ist es

    Ist ja doch nochmal einiges an Zeit vergangen seitdem, deswegen dazu kurz ein Update.

    Der Hund hat unter dem Chip eine richtige Angststörung entwickelt. Weil wir mit dem Training nicht weiter kommen und quasi keinen normalen Alltag mehr haben, werden wir wohl auf Antidepressiva umsteigen.

    Also nur dazu was der Suprelorin Chip mit eh schon ängstlichen Hunden anstellen kann.

    Wir haben endlich den Durchbruch geschafft.

    Irgendwie ging es mal ganz gut und mal kam vor allem Taavi gar nicht zur Ruhe. Und weil er das schon nicht konnte während ich nur in einem anderen Raum war, habe ich auch nie mehr versucht. Aber jetzt hab ich mir mal ein Herz gefasst und die Hunde komplett alleine gelassen. Meine Mitbewohnerin war aber noch da mit den Anweisungen die Zimmertür aufzumachen wenn sie hört dass die Hunde sich nicht beruhigen.

    Und es klappt sooo gut. Zweimal war ich jetzt schon weg, einmal eine 3/4 Stunde. Beide Hunde sind völlig entspannt :applaus:

    Dass ich in einem anderen Raum bin und sie mich zwar hören aber nicht sehen was passiert scheint sie viel mehr zu triggern.

    Das übe ich auch weiter, aber damit wir die Zeit des alleine bleibens ausdehnen werde ich jetzt viel öfter weg gehen.

    Es ist auch gut zu wissen dass ich Zuhause jemanden habe der das direkt auflösen kann wenn es nicht klappt.

    Hallo ihr lieben,

    ich habe da mal eine Frage zur Konditionierung von Entspannungsmusik. Ich habe mir den Relaxopet gekauft und konditioniere nun seit ca. 1,5 Wochen so 3 bis 5 mal am Tag.

    1. Frage: Manchmal denke ich, er legt sich schlafen und starte das Gerät bis die kleine Maus sich dann doch dazu entschließt noch auf seinem Kauholz oder an seiner Decke rum zu nagen. Er liegt dabei ja aber trotzdem. Sollte ich die Musik hier einfach weiter laufen lassen oder stoppen? Nach 15 Minuten oder so legt er sich dann meist wirklich zum Schlafen.

    2. Frage: Wie erkenne ich, dass ich die Musik nun für das Alleine bleiben benutzen kann? Wie kann ich das testen? Sollte ich dann wenn er grade zum Beispiel spielt die Musik anschalten und gucken wie er reagiert? Wie lange habt ihr Entspannungsmusik konditioniert bis sie in Stresssituationen zum Einsatz kam?

    Liebe Grüße :)

    Zu 1.

    Nein solange ihr noch konditioniert würde ich den Relaxopet dann nochmal ausschalten und erst wieder anmachen wenn der Hund dann wirklich tiefenentspannt ist und schläft.

    Zu 2.

    Das musst du dann mal auspobieren. Ich habe nach so 2 Wochen angefangen den Relaxopet einzuschalten wenn die Hunde zwar nicht mehr aktiv waren, aber auch noch nicht entspannt geschlafen haben. Und erst dann habe ich mal ausprobiert ob sie runter fahren obwohl sie noch aktiv sind.

    Wie lange das gedauert hat kann ich dir nicht mehr sagen

    Wir haben den Relexopet auch vor einem Monat ca gekauft. Leider konnten wir dadurch noch keine wirklichen Fortschritte erzielen bzw. sehe ich auch keine richtige Veränderungen was das entspannen angeht. Wenn ich mit auf der Couch bin wird geschlafen, wenn ich mich bewege wird nachgelaufen. Ganz egal ob das Ding läuft oder nicht. Wenn sie alleine ist, sei es alleine im Raum oder ich verlasse die Wohnung komplett hilft es garnichts, selbes Verhalten wie sonst. :face_with_rolling_eyes:

    Klar ist mir bewusst das es keine Wunderwaffe ist, aber ich hätte gehofft, dass wir damit trotzdem einen kleinen Schritt nach vorne schaffen. Leider ist das bis jetzt noch nicht der Fall. Eventuell schläft sie tiefer/entspannter wenn das Ding läuft, aber das könnte auch nur hoffnungsvolles interpretieren sein. :face_with_tears_of_joy:

    Hab das Ding auch gebraucht gekauft, der Originalpreis wäre mir zu teuer.

    Naja es ist völlig egal ob ihr den Relaxopet nehmt oder sonst eine Musik zur konditionierten Entspannung. Wenn der Hund nicht ruhiger wird wenn ihr die Musik abspielt habt ihr es noch nicht vernünftig aufgebaut. Erst dann könnt ihr anfangen das auch zum Training fürs alleine bleiben einzubinden.

    Es gibt genügend Hunde die sich mit Maulkorb tragen schwer tun.

    Ja und!

    Bei mir gehörten da alle Hunde zu. Die Netten, weil sie den Korb prinzipiell nur in doofen Situationen getragen haben und ich da nie anständig gegenkonditioniert habe. Die Nichtsonetten, weil ich bei Akutbedarf nicht trainiere, sondern aufsetze. Letztere haben sich aber alle in kurzer Zeit daran gewöhnt, weil sie ihn regelmäßig getragen haben.

    Seit dieser Erkenntnis spare ich mir das Maulkorbtraining komplett.

    Ist doch mit einem Geschirr nicht anders. Ich kenne keinen Hund, der mit genauso läuft wie ohne. Stört da nur niemanden und heißt auch nicht gleich, dass das ein Problem ist.

    Meine Güte ich habe nicht geschrieben dass man deswegen Hunden keinen Maulkorb aufsetzen soll. Meine Hunde tragen beide einen. Seit doch einfach froh darum dass eure Hunde damit kein Problem haben.

    Die Morgen- und Abendrunde ist immer dieselbe. Für die Mittagsrunde gibt es nur drei Runden zur Auswahl, ansonsten muss ich weg fahren. Das mache ich so einmal die Woche.

    Für einen Hunde der ohne Routinen sein Stresspegel hochfährt sind die immer gleichen Runden ein Segen.

    Ich hätte ja gerne ein großes Waldgebiet mit unzähligen Wegevariationen vor der Tür. Aber so ist es tatsächlich das Beste für uns.

    Ich mach da kein Drama draus ;) . Du hast auch einfach einen Hundetyp dem das meist egal zu sein scheint.

    Is nicht so, dass ich keine anderen hatte. Ne. Sorry, das ist einfach Unsinn.

    Aber ansich fragt bei Beißvorfällen dann kein Amt oder sonstwer, wie sich Hundimaus fühlt, nur, warum da kein Maulkorb dran war.

    Spoiler anzeigen

    Wer redet denn von Beißvorfällen und Amt? Ich habe lediglich darauf geantwortet dass es eben nicht normal ist dass man dem Hund einfach nen Maulkorb aufzieht und alles ist prima.

    Ansonsten bin ich selbst pro Maulkorb, daher weiß ich nicht was der Rest soll, denn es ging rein ums Training und nicht darum dass ein Hund mit Beißvorfall gesichert werden muss.

    Und es ist halt kein Unsinn nur weil man selbst es anders erlebt hat

    Es gibt genügend Hunde die sich mit Maulkorb tragen schwer tun. Also nein nicht jeder Hund lernt das innerhalb von einem Tag. Ich kann dir ein halbes Jahr anbieten und trotzdem trägt keiner meiner Hunde ihn als wäre es das normalste der Welt.

    Das nur mal eingeworfen weil es ja eigentlich nicht die Ausgangsfrage s

    Sehr viele können das sehr wohl, nur die Besitzer machen ein Drama draus.

    Es mag Ausnahmen geben. Ich hatte bisher 20x keine

    Ich mach da kein Drama draus ;) . Du hast auch einfach einen Hundetyp dem das meist egal zu sein scheint.