Ich würde noch einen Punkt einwerfen wollen:
Es ist ja nun nicht so dass Deutschland zum Thema Artenspürhund unglaublich fortschrittlich ist. Wenn man also nicht gerade Kontakte hat oder in einer, dem Thema zugeneigten, Firma/Institut arbeitet, dann hat man keine Einsätze.
Es gibt immer noch keine Zertifizierungen, wenn auch der WDD nah dran ist das endlich auf den Weg zu bringen, und damit basiert alles auf Vertrauensbasis und das macht man wirtschaftlich gesehen eher nicht.
Dementsprechend suchst du gerade einen Alltagshund der Bock auf Nasenarbeit als Hobby hätte. Und da ist das Feld an Rassen eben groß.
Ich würde mich daher darauf konzentrieren was mir im Alltag wichtig ist.
Der Zeitpunkt, dass der Hund hauptsächlich als Artenspürhund eingesetzt werden würde und weniger Alltag hätte, ist noch lange nicht gekommen.