Beiträge von Anderster

    Vielleicht habt ich aber auch die falsche Bürste dafür. Ich nutze seit vielen Jahren den Furminator und war immer zufrieden. Ich hab nochmal nachgelesen und der wird auch nach wie vor für Stockhaar empfohlen. Seht ihr das anders? Gibt es bessere Bürsten für das Fell

    Der Furminator ist gar keine Bürste.

    Bitte unbedingt eine gute Bürste und dazu einen grobzinkigen Kamm holen. Erst mit der Bürste Scheitel für Scheitel durch und dann mit dem Kamm nachgehen.

    Was genau meinst du mit Scheitel?

    Also Unterwolle holt er auf jeden Fall raus. Aber wenn der die Haut beschädigt könnte das ja der Grund sein warum sich da nach dem schwimmen Pilze ansiedeln können.

    Danke ich versuche es mal mit der Bürste die du verlinkt hast.

    So eine Silikonbürste hab ich vor ein paar Tagen schon bestellt. Nur von einer anderen Firma.

    Wir waren gerade wieder schwimmen und ich hab mal aufs Fell geschaut. Die Haut wird nicht nass und das Wasser perlt da ab. Trotzdem, die Unterwolle ist einfach dicht und da bleibt die Feuchtigkeit und macht die Umgebung schön feucht und warm. Wir sind ca. 15 Minuten durch die Hitze gelaufen und am Auto konnte ich trotzdem noch sehr viel trocken rubbeln.

    Vielleicht habt ich aber auch die falsche Bürste dafür. Ich nutze seit vielen Jahren den Furminator und war immer zufrieden. Ich hab nochmal nachgelesen und der wird auch nach wie vor für Stockhaar empfohlen. Seht ihr das anders? Gibt es bessere Bürsten für das Fell?

    Also hier war ja der Stand mal wieder -0

    Denn die lieben Hormone (dank hiesigen läufigen Hündinnen) haben alles Training zunichte gemacht. Sobald ihr Kausnack weg war standen beide an der Zimmertür und haben ein Heulkonzert veranstaltet, da half auch kein Zureden über die Kamera. Einzig dder Leckerchenauswurf an der Kamera hat Taavi beschäftigt, aber bei Nuka ging gar nichts mehr. Dann hab ich einfach nur noch wegschicken geübt, die KE wieder nur noch aufgeladen und dann waren wir auch ne Woche im Urlaub und haben deswegen nicht üben können.

    Gestern musste ich dann mal in die Stadt und hab diesmal alle Türen offen gelassen und ihnen einen Kausnack gegeben der nicht mal eben weg gekaut werden kann. So haben wir das gut überbrücken können.

    Heute dann nochmal und ich habe diesmal alles vorbereitet, bin auch mal raus um was zu holen, damit ich Taavi dann nochmal expliziet weg schicken kann. Dann haben sie nur was kleines zum knabbern bekommen.

    Und es lief echt gut. Nuka hab ich gar nicht gesehen, was ja aber heißt dass er nicht vor der Tür lag und gehört hab ich ihn auch nicht.

    Taavi lag vor der Haustür und hat auf mich gewartet. Aber ich muss da meine Erwartungen einfach krass runter schrauben. Das er überhaupt lag und nicht durch die Gegend tigert und bellt ist wieder ein großer Fortschritt. Und er war auch nicht unentspannt. Das Wiedersehen war auch recht gut. Keiner ist ausgerastet und beide konnten sich direkt wieder irgendwohin legen.

    Ich weiß auch nicht warum denen die offenen Türen jetzt auf einmal helfen. Sonst hat es das viel schlimmer gemacht. Taavi ist dann durch alle Zimmer und hat alles mögliche zerstört. Außerdem hören sie so viel mehr von außen und dem Hausflur.

    Na mal sehen wie es sich weiter entwickelt.

    Anderster

    Weil Du hier Angst angesprochen hast: Lilly hat bei Einzug fürchterlich gestunken und immer wieder mal in Panikphasen im ersten Jahr hier. Die hat bei akuter Panik dermaßen Pheromone ausgeschüttet, dass sogar mein geruchsträger Mann das gerochen und als unangenehm wahrgenommen hat.

    Hört sich bei Dir nicht danach an, ich wollte es zur Sicherheit trotzdem kurz erwähnt haben.

    Danke ja, Nuka riecht dann auch wenn er richtig Angst hat. Aber der Geruch ist anders. Wie gesagt, hefig. Und es haben beide Hunde.

    Groomer kommt nicht in Frage. Ich hab einen Hund mit Angststörung der sich von Fremden so nicht händeln lässt. Und das hilft mir ja alles auch nicht mit der eventuellen Pilzinfektion wenn ich den einmal zum Groomer gebe.

    Ich hab mir jetzt was bestellt was man nicht ausspülen muss und werde berichten.

    Ich hab keinen Blower und auch keine Lust auf auf das Fell in der ganzen Bude. Abtrocknen reicht ja, also warum soll ich mir jetzt nen Blower anschaffen?

    Gegen häufiges Baden spricht die Zeit und dass meine Hunde das hassen. Was ist denn der Vorteil gegenüber einem Spray?


    Generell habe ich das Gefühl nach deiner Beschreibung, das mit dem Fell irgendetwas nicht in Ordnung ist.

    Weder sollte es so derart bis auf die Haut nass werden, in der Regel ist das auch nach mehreren schwimmrunden immer nur oberflächlich nass und nach drei vier Mal schütteln, und ein paar Metern laufen ist Hund eigentlich fast wieder trocken. Noch sollte das Fell so lange Wasser speichern, dass es dadurch zu Problemen kommt. Ich kenne solche Problematiken in der Regel nur von Hunden, denen die Unterwolle nicht ausreichend und sorgfältig genug entfernt wurde.

    Mein einer Hund hat Sommerfell und ist für seine Verhältnisse nackig, aber da gibt es im Moment nichts zu bürsten. Ich mache das im Moment einmal die Woche und da kommt nichts raus.

    Der andere haart ganzjährig und auch den kämme ich regelmäßig. Der hat einfach aufgrund des geringen Fettanteils im Futter immer mal Probleme mit schuppigem, talgigem Fell. Das hat sich auch der Tierarzt angeguckt und seitdem bekommt er immermal ein Fellspray bis es wieder gut ist.

    Das die Haut beim schwimmen nicht nass wird kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zumal es ja auch irgendwie egal ist, wenn die Hautbarriere angegriffen ist, reicht es ja dass die Umgebung, also die Unterwolle warm und feucht ist.

    Und naja jeder Hund ist anders, meine haben eben sehr viel Unterwolle und trocknen dann eben auch langsamer.

    Ja verstehe ich, aber ich müsste den ja trotzdem auftrainieren. Hilft uns jetzt also nichts und nur dafür nehm ich keine 100 Euro in die Hand. Handtuch reicht ja ansonsten.

    Ehrlich der Aufwand ist mir einfach zu groß. Das ganze draußen aufzubauen, das Fell weg kehren, die Beschwerden der Nachbarin von oben drüber, alles wieder abbauen. Ne dafür habe ich keine Nerven.

    Ja, dann würde ich erstmal gucken lassen. Und dann im Zweifelsfall halt trotzdem mit Shampoo, Fön (geht das?) u d einer gründlichen Bürste dran und schauen, ob es besser wird.

    Aber lass erstmal gucken. Meine alte Hündin Ronja hat tatsächlich auch ohne Besiedlung der Haut übers Normalmaß hinaus gemüffelt.

    Und woran lag das, dass sie so müffelte? Ich bin mir ziemlich sicher dass es Hefepilze sind, es riecht wirklich sehr danach und normal riechen die zwei nicht.

    Keine Ahnung ob Fön geht, ich hab keinen xD

    Okay die Einwände verstehe ich. Ich hab halt gute Erfahrungen mit dem Einreiben von Fellsprays gemacht.

    Wie gesagt, für meine Hunde ist baden echt stressig und das schaffe ich auch nur am Wochenende von der Zeit her. Und blowern, naja ich denke das sie davor Angst haben und ich ihnen das kleinschrittig beibringen müsste. Würde mir jetzt also so kurzfristig auch nicht helfen.