Beiträge von Anderster

    Tierhilfe Russland hab ich über Google nicht finden können. Meinst du Tierschutzhunde Russland oder Hundehilfe Russland? Letztere Orga kann ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Die arbeiten auch mit Pflegestellen in ganz Deutschland, die Rückläufer aufnehmen wenn die Vermittlung scheitert.

    Da ist doch ein Zettel bei für Rücksendungen. Porto muss man bei Dogtower selbst bezahlen. Hab mein Geld nach zwei Wochen auch noch nicht wieder

    Ich habe denen schlussendlich bei Paypal nen Fall eröffnet und hab dann endlich nach insgesamt 3 Wochen mein Geld gehabt

    Wie lange kann man das denn machen? Ich hab auch mit Paypal bezahlt. Andererseits denke ich, über die Weihnachtsfeiertage arbeitet da ja auch keiner und dann dauerts eben was länger.

    Von euch hat doch auch schon mal jemand Ware zu Dogtower zurück geschickt. @Alana3010 Geht das nur mit der Rücksendemarke?

    Ich hab die vor einigen Tagen per Kontaktformular angefordert, aber es meldet sich niemand. Am Telefon geht nur der Anrufbeantworter ran und per WhatsApp reagiert auch niemand. Nun läuft die Frist bald ab und ich will nicht auf den Klamotten sitzen bleiben. :fear:

    Da ist doch ein Zettel bei für Rücksendungen. Porto muss man bei Dogtower selbst bezahlen. Hab mein Geld nach zwei Wochen auch noch nicht wieder

    Nie wieder drei Hunde. Und mehr dann erst Recht nicht. Ich finde diese Gruppendynamik einfach echt ätzend. Die hat man zwar auch mit zwei Hunden, aber mit dreien hat man viel mehr zu tun die in Schach zu halten. Lag vielleicht auch an der Kombi 2 jagdgeile Huskys und ein durchgeknallter Aussie mit Fremdhunde Unverträglichkeit.

    Trotzdem sind drei einfach ein hoher Aufwand. Zwei Hunde werden überall akzeptiert, aber drei eher nicht. Ich fand die Zeit richtig stressig.

    Mein Ideal schwankt zwischen einem und zwei Hunde.

    Ein Hund ist einfach super praktisch. Man hat keine Dynamik drinnen, die gucken sich keinen Blödsinn ab, man muss nur einem gerecht werden und hat somit mehr Zeit und Geld.

    Zwei Hunde haben aber einfach den Vorteil dass die zwei auch einfach sich selbst haben. Das ist bei sehr sozialen Hunden einfach schön. Zumindest meine beschäftigen sich zusammen indem sie zergeln oder Fellpflege beim anderen betreiben.

    Und zu guter Letzt muss ich sagen, dass ich es nicht nochmal erleben möchte plötzlich ganz ohne Hund da zu stehen. Das war wirklich schlimm und ich hab das halbe Jahr ohne Hund nur überstanden, weil ich so liebe Freunde habe die mir ständig ihre Hunde geliehen haben.

    Wasserdicht sind die nicht, oder? Da ich so einen Wasserüberzug gesehen habe, den man optional kaufen kann. Braucht man den wirklich?

    Nein braucht man nicht. Da man die nur rüber zieht wird der Ruckack durch Pfützen oder im Zweifel durchs schwimmen gehen von unten nass. Daher packe ich den Inhalt immer in wasserdichte Packsäcke.

    Welche Größe brauchst du denn? Ich hab noch die alte Version der Palisade Packs in Größe S. Ich brauch sie nicht mehr.

    Sie hecheln?

    Ja okay, wir ignorieren die hervor quellenden Augen, die Zunge die sich schon nach oben rollt und die Tatsache dass da trotzdem kein Hund irgendwie der Erschöpfung nahe ist.

    Man kann also nur als Hellseher eine Ahnung davon haben ob die Hunde Atemprobleme haben :hust:

    Ich verstehe was ihr sagt und die Vernunft in mir stimmt euch zu. Aber mir geht einfach das Herz auf wenn ich an diese Rasse denke. Trotz ihrer Gebrechen sind sie so niedlich und liebenswert.

    Und weil soe so niedlich und liebenswert sind dürfen sie so absurd leiden? Diese Gedanken werde ich nie verstehen.

    Du wirst deinen Hund so nicht wieder bekommen. Jeder Hund ist ein Individuum.

    Ich habe eher das Gefühl dass du mit dem Tod deines Hundes noch nicht klar kommst. Das ist ja völlig in Ordnung und jeder der ein Tier mal verloren hat, weiß wie es dir geht. Aber dann musst du dir ernsthaft überlegen ob du schon bereit bist einen neuen Hund in dein Leben und Herz zu lassen.

    Was spricht gegen einen Retromops?

    Alles. Nur weil man eine gesündere Rasse mit langer Schnauze mit einer total kaputten mit kurzer Schnauze verpaart, kommen da keine gesunden Nachkommen raus. So einfach ist Genetik nicht. Die Rasse ist einfach nicht mehr zu retten und jedes weitere Exemplar das geboren wird ist eins zu viel. Damit unterstützt man nur aktiv Tierleid. Wollt ihr das wirklich? Nur um eure Bedürfnisse zu befriedigen?

    Wir haben daraufhin eine Trainerin zu uns geholt, die uns dazu geraten hat Alana zu konfrontieren mit ihren Ängsten. Wir sollten ihr nicht erlauben sich hinter uns zu verstecken, sondern wirklich aktiv auf alles zugehen was ihr Angst macht und belohnen wenn sie ruhig ist.


    Aber irgendwie ging das alles nach hinten los und jetzt haben wir ganz andere Probleme. Alana ist immer noch mega unsicher, aber anstatt den Rückwärtsgang einzulegen und sich bei uns zu verstecken hat sie begonnen ALLES zu verbellen. Sie hängt nur noch in der Leine und zieht überall hin und bellt und schnappt danach. Wenn Ellie dabei ist und Alana frustriert ist beißt sie Ellie. Wenn Ellie nicht dabei ist versucht sie uns zu beißen, meistens in die Schuhe.

    Joa Herzlichen Glückwunsch, das habt ihr euch dank der Trainerin so richtig versaut.

    Konfrontationstraining ist sogar bei Menschen umstritten. Einem Hund der das nicht freiwillig macht anzutun ist halt mies. Das Ergebnis habt ihr jetzt.

    Holt euch einen anderen Trainer der vernünftig und kleinschrittig mit euch arbeitet. Und lasst euren Hund um Himmels willen Schutz bei euch suchen.

    In Hinblick auf Verträglichkeit und Jagdtrieb: Arbeiten die Hunde im Allgemeinen immer ohne Leine?

    Nein du kannst auch mit Schleppleine arbeiten. Das ist nur je nach Einsatzgebiet hinderlich, im Wald z.B. Aber da hast du dann bei einem Hund mit starkem Jagdtrieb eh das Problem, dass er jagen evtl. über den Zielgeruch stellt und dann einer Rehspur hinterher geht.

    Was waren bei den Second-Hand-Hunden bei euch die grössten Schwierigkeiten im Hinblick auf die Umweltsicherheit und Verträglichkeit? Oder anders gefragt, wie unsicher oder unverträglich darf ein Hund bei dieser Arbeit sein?

    Auch das kommt schwer auf das Einsatzgebiet drauf an. Die Frage ist inwieweit ist der Hund trainierbar dass er diese Unsicherheiten beim Arbeiten ablegt. Dass heißt es kann gut sein dass der Hund bestimmte Auffälligkeiten beim Arbeiten nicht zeigt, weil er sich so konzentriert. Kann aber auch sein dass es nicht machbar ist den Hund z.B. in der Nähe einer Straße einzusetzen weil er dann nicht mehr arbeiten kann.

    Ich würde fast sagen die meisten Probleme lassen sich reduzieren, dass der Hund es auch in solchen Situationen schafft sich zu konzentrieren. Es ist nur die Frage wie lange man mit dem Thema beschäftigt ist. Da muss man klar sagen dass man mit einem Hund ohne Umweltprobleme viel schneller und besser ausgebildet bekommt.