Beiträge von Anderster

    Ich kann nur davon abraten die Leine am Bauchgurt vom Rucksack zu befestigen. Die Schnalle ist dadurch nach ein paar Tagen abgebrochen, mitten in der schwedischen Pampa. Zum Glück hat die Schnalle weiterhin gehalten, denn ich hätte mit 20kg auf dem Rücken keinen Meter ohne den Bauchgurt geschafft.

    Ich muss aber dazu sagen dass Taavi gerne in die Leine knallt.

    Das sind so unterschiedliche Rassen, dass man die gar nicht miteinander vergleichen kann.

    Gott, ja, danke. Ich tu mich hier zunehmend schwerer, irgendwas konkretes zu sagen, weil ich hauptsächlich eine Sparte dieser "Nordischen" ( xD ) kenne, aber es gibt darunter ja auch Hütis etc. Das kann man einfach nicht alles über einen Kamm scheren.


    Ich finde sogar dass es die Sparte mit den meisten Hundetypen überhaupt ist. Schlittenhunde, Jagdhunde, Hüte- und Treibhunde. Demenstprechend sind nicht nur die Charaktere sondern eben auch das Aussehen. Da gibt es nicht nur das plüschig dicke Fell. Allein meine zwei jetzt, da hat der eine richtig viel Unterwolle und weiches Fell, der andere hat weniger Unterwolle und dratiges Deckhaar. Letzter hat eben mit Hitze viel weniger zu tun.

    Im Umkehrschluss müsste, wenn das was Du schreibst stimmt, ja bedeuten dass man nordische Hunde am besten in Aussenhaltung hält.

    Nein, das meine ich nicht.

    Aber in einer Wohnung/Haus gibt es nun mal mehr Ausweich-Möglichkeiten (kühler Flur, Untergeschoss, etc.), an die ein Nordischer ausweichen kann, was im Büro jedoch in der Regel nicht geht.


    Mich würde dieselbe Frage wie Wollteufel interessieren: Weshalb denn grad ausgerechnet eine nordische Rasse als Büro- und "Wander-Hund?" Dafür gibt es doch sooo viele andere, besser geeignete Hunde-Rassen.

    Und auch das ist wieder total über einen Kamm geschert, Manchmal habe ich das Gefühl dass man von Nordischen Rassen spricht, wenn man den Husky meint. Das sind so unterschiedliche Rassen, dass man die gar nicht miteinander vergleichen kann. Ich finde es nicht schlimm wenn man den Typus mag und sich deswegen eine Rasse aus diesem Kreis sucht. Ich bekomme bei plüschigem Fell und spitzen Ohren Herzchen in den Augen und unter anderem deswegen habe ich auch solche Hunde.

    Nordische sind nicht nur was für Profis. Im Gegenteil, da sind viele Rassen darunter die eben bei Anfängerfehler nicht "explodieren". Da sind sehr viele Rassen bei die weder Schutz- noch Wachtrieb haben und Anfängerfehler verzeihen. Man muss halt ihren Jagdtrieb ernst nehmen.

    Ich habe hier noch irgendwo gelesen dass ein Husky ja mit Sicherheit auch die eigene Katze reißen würde. Das ist einfach Blödsinn. Die können genauso gut an eine Katze gewöhnt werden wie andere Rassen auch. Mein Laika ist der erste Hund der Katzen auch drinnen schreddern würde. Das ist aber halt was individuelles.


    Ja einen Husky würde ich da auch nicht sehen. Aber ich finde auch dass zb. ein Lappe gar nicht falsch wäre.


    Btw: meine Hunde haben 18qm in einem Zimmer zu Verfügung. Die sind auch noch nicht weggeschmolzen.

    Hunde im Office sind generell erlaubt und auch Pausen zum Auslauf sollte gegeben sein, aber ein Husky scheint wohl einige Eigenarten zu haben, die vielleicht stören könnten?

    Da Du den Hund offenbar ins Büro mitnehmen willst (100% oder nur ab und zu?), würde ich von Nordischen generell abraten.

    Erstens wegen Temperament und "Langeweile" und zweitens, fast noch wichtiger, wegen der Wärme im Büro. So extrem langhaarige Hunde fühlen sich i.d.R. sehr unwohl in warmen Innenräumen.


    Oder hat hier jemand Erfahrungen mit einer nordischen Rasse als Bürohund? :???:


    Ja das ist halt ein Vorurteil wie aus dem Bilderbuch. Neben der Frage "Wo ist denn der Schlitten?" ist die Frage "Ist dem nicht viel zu warm hier in Deutschland?" meine absolute Lieblingsfrage.

    Ich hatte bisher nur Nordische in reiner Wohnungshaltung (ich Tierquäler, seit sieben Jahren sogar ohne Garten) und bisher hat keiner darunter gelitten. Mein Laikamix mukelt sich an kühleren Tagen sogar wegen der Gemütlichkeit in Decken ein.

    Zum Thema Langeweile, auch ein Nordischer braucht keine rund um die Uhr Bespaßung. Ehrlich gesagt finde ich gerade die Huskys genauso unauffällig zuhause wie die Windigen. Die legen sich halt hin und bewegen sich erst wieder wenn es raus geht. Draußen adäquat beschäftigt, sind es halt einfach ausgeglichene Hunde.

    Sind Maikäfer für Hunde irgendwie schädlich?

    Meine 3 🐶🐕🐩 rennen hier jeden Abend durch den Garten uns pflücken Maikäfer aus der Luft und füttern die :headbash:

    Unterbinden oder ok?

    Das sind Junikäfer, keine Maikäfer. Schädlich für den Hund sind sie nicht, aber ich erlaube meinen Hunden trotzdem keine Tiere zu fressen. Junikäfer sind relativ bedeutsame Beute für Fledermäuse. Das ist ja nur eine gewisse Phase und dann auch nur ungefähr eine Stunde wo die Käfer auftauchen

    Danken für Deine ausführliche Beschreibung! Mit Laikaartige meinen wir ganz laienhaft eigentlich die ganze Sektion „nordische“

    Ach so okay. Das sind natürlich eine ganze Bandbreite verschiedener Rassetypen dabei ;)

    Schlittenhunde, Treib- & Hütehunde, Jagdhunde, Wachhunde.


    Bei Schutz- und Wachtrieb hab ich persönlich immer Vorstellungsschwierigkeiten, wie ich das einzuordnen habe. Dasselbe gilt für Jagdtrieb. In meiner Familie hält niemand als Hobby einen Hund - die arbeiten halt alle. Sei es der DJT, HSH oder diverse „Wachhunde“, wo man Fremde am Auto abholen muss, damit die aussteigen können. Und da weiß ich dann immer nicht, ob das „ausgeprägt“ ist oder ob ich mir irgendwelche Nuancen vorstellen muss.


    Ja okay versteh ich. Da hilft eigentlich nur die Rassen vorher live kennen zu lernen. Klar ist das auch alles erziehungssache, aber die genetischen Anlagen verändert man halt nicht. Gerade wenn du sagst du möchtest den Hund halt auch gerne mal mit ins Restaurant nehmen, ist ein Schutztrieb halt wenig entspannt für alle Seiten weil man trotzdem immer ein Auge auf den Hund haben muss. Der entscheidet nämlich unter Umständen beim zehnten Menschen der am Tisch vorbei geht dass der nicht in den Kram passt.

    Ah ok, dass hatte ich anders in Erinnerung. Hier gibt es doch auch eine Züchterin, die mit ihren Hunden Sport macht? Ist der Hund von Anderster nicht auch von dort?


    Ja genau das ist Itundra und Nukas Züchterin. Sie macht ja viel im Bereich Agility und Obedience und ist dabei auch erfolgreich. Ich habe keine Ahnung wie Border so drauf sind und wie man das vergleichen kann. Aber ja ich sehe das so wie fliegevogel. Sie haben zwar auch richtig Bock aufs arbeiten, aber am Ende haben sie immer noch den nordischen Sturkopf und lassen einen auch mal im Regen stehen. Aber ich finde schon dass es Bock macht mit ihnen zu arbeiten :smile:

    Laikaartige“ wollten wir uns irgendwann mal anschauen (man merkt, dass wir uns mit Rassen tatsächlich noch nicht wirklich beschäftigt haben)


    Mit "Laikaartigen" meinst du Laiki?


    Optisch würde uns ein mittelgroßer Hund (45-55 cm) mit leichterer Statur gefallen - leichte Statur haben die Laiki eher nicht. Sehr kompakt und breit gebaut eher


    Fremden gegenüber freundlich-neutral bis distanziert, insgesamt eher ein ausgeglichener Hund, der nicht arg schnell hochdreht - Distanziert ja, aber sie haben halt auch einen sehr ausgeprägten Schutz- und Wachtrieb. Meiner findet Menschen völlig überflüssig. Aber sie sind tatsächlich eher in sich ruhend und drehen nicht schnell hoch


    Starker Jagdtrieb wäre nicht so toll, weil wir hier viel Wild haben - Naja es sind halt russische Jagdhunde. Wenn man von Welpenbeinen dran trainiert sind sie mit Sicherheit besser kontrollierbar, aber da gibt es bei weitem andere Rassen die dahingehend einfacher sind.


    Melden ist okay, sehr gesprächige Hunde aber nicht so unsers - Hihi. Laika bedeutet soviel wie bellen und ja das tun sie ausgesprochen gerne. Und wie gesagt, der Wachtrieb ist auch nicht ohne und das tun sie mit viel Gebrüll. Alles bis zu einem gewissen Punkt über Erziehung steuerbar, aber bellfaul werden sie dadurch nicht


    Mit dem Alleinebleiben sollte Hund keine Probleme haben, auch wenn es nicht oft vorkommt - Könnte halt auch ein Problem werden, wie mit allen Nordischen.