Ich fand deinen Beitrag bisher mit am besten flying-paws . Schade dass es den Beitrag nicht schon vor 6 Jahren gab, das hätte mir viel erspart.
Und den ein oder anderen Seitenhieb aufs Forum gab es gratis dazu
.
Ich fand deinen Beitrag bisher mit am besten flying-paws . Schade dass es den Beitrag nicht schon vor 6 Jahren gab, das hätte mir viel erspart.
Und den ein oder anderen Seitenhieb aufs Forum gab es gratis dazu
.
Mit meinem Hund ist es ähnlich und der hat nie was schlimmes erlebt bzw. ist top aufgewachsen.
Zu den Medikamenten kann ich dir meine Erfahrung mitgeben: Es gab bei uns zuerst Trazodon. Es gab keine positiven Effekte, ich hatte sogar das Gefühl dass er durchs duselig werden eher noch mehr Angst hatte. Ich hab das wochenlang durchgezogen weil es ja immer einige Wochen dauert bis sich der Spiegel komplett aufgebaut hat.
Nach 2-3 Monaten habe ich die Verhaltenstierärztin gebeten uns was anderes aufzuschreiben. Also gab es Gabapentin und gefühlt bei der ersten niedrigen Dosis war mein Hund besser drauf. Also ich würde nach der Erfahrung schneller das Medikament wechseln wenn man merkt es bringt nichts.
Man sagt es braucht Minimum zwei Jahre unter den Medikamenten bis man sie wieder langsam ausschleichen kann. Also diese Angstgeschichten sind einfach ein Marathon und voller Aufs und Abs. Gerade wenn man keinen konkreten Auslöser hat, sondern die Angst vor der Angst. Das ist sehr zermürbend. Es gibt hier auch einen Angsthunde Thread, falls du dich da mal durchlesen willst.
Stinkewily folgt er der Leckerchenhand nicht oder was ist das Problem bei diesem Vorgehen? Wenn ja, dann würde ich das ganze auch mit einem Handtarget versuchen anstatt einem Leckerchen. Das hat halt den Vorteil dass der Hund nicht völlig gedankenlos einfach versucht an das Leckerchen zu kommen
Wie heißt denn die Orga? Habe auch einen Hund aus Russland und kenne zwei Orgas gut.
Ich kaufe meine Öle bei Lunderland. Da kauf ich eh die Getreideflocken.
Ich habe für meinen Ausbrecherkönig einen Twistlock Verschluss. So riesig ist der gar nicht.
Hier für dich am mittelgroßen Hund abfotografiert
Wenn es nur um einen Ton geht den beide zeitgleich hören, warum dann keine Pfeife?
Weil mir derzeit nicht möglich ist zu sprechen oder eine Pfeife zu bedienen.
Dann wird es glaub ich wirklich schwierig. Ich denke dir geht es um den Rückruf? Ich kenne das nämlich auch nur so, dass man mit den Fernbedienungen nur einen Empfänger gleichzeitig bedienen kann und sonst wechseln musst. Man kann aber relativ schnell die Empfänger wechseln, also in der Praxis sollte es möglich sein trotzdem beide Hunde relativ gleichzeitig zurück zu holen.
Ich hab mal eine etwas andere Frage…
Ich brauche 2 elektrische Halsbänder für die Hunde, die allerdings auf einen Knopfdruck beide gleichzeitig funktionieren. Ich brauche eigentlich auch nur einen Ton, Vibration ist egal, aber keinesfalls irgendwas mit Elektroschock.
Ich finde bisher nur Halsbänder wo man in der Fernbedienung zwischen den Hunden switchen kann. Die Funktion werde ich sicher auch brauchen, aber vor allem brauche ich was, wo beide gleichzeitig einen Ton abspielen können…Weiß jemand ob es sowas gibt?
Wenn es nur um einen Ton geht den beide zeitgleich hören, warum dann keine Pfeife?
Boah das heulen mitten in der Nacht ist echt das Schlimmste. Da steh ich senkrecht im Bett. Und der Hund selbst wacht nichtmal davon auf. Der ist immer ganz empört wenn ich ihn dann wecken ![]()
Bei uns gibt es auch grundsätzlich Regeln unter deren Beachtung die Mitnahme von Hunden erlaubt ist. Ehrlich gesagt halte ich keine Einzige davon ein
.
Sowas wie keine Hunde in der Küche oder auf dem Flur anleinen. Das ist aber auch allen egal und die Geschäftsführung wollte einfach was schriftliches damit das zusammenleben klappt. Es ging auch ein Zettel rum, dass an dem Standort nun Hunde erlaubt sind und alle mussten das unterschreiben. Im Kommentarfeld stand zigfach dass mehr Hunde gefordert werden
. Aber ich arbeite auch in einem Job wo alle des Berufs wegen schon Tiere/Natur lieben.