Beiträge von Anderster

    Für Gebiete ohne Empfang gibt es nur die teuren GPS Geräte wie z.B. Garmin. Da bist du aber bei 500 Euro plus dabei.

    Hui ein stolzer Preis:dizzy_face:

    Gibt es sonst noch Möglichkeiten?

    Da klingt es ja günstiger dem Hund ein billiges GPS fähiges Smartphone umzuschnallen und im Notfall das zu orten :see_no_evil_monkey:

    Mh ne leider nicht. Also die Frage wäre da wirklich Kosten/Nutzen. Also wie oft hat man wirklich kein Netz, was für einen Freigeist hat man an der Leine?

    Nein nicht direkt. Er hat eine Box als Höhle und diverse andere Liegeplätze wo er sich sicher fühlt. Sowieso hat er das Schlafzimmer wo auch niemand rein geht, da kann er sich zurück ziehen.

    Ich hab aber lieber mit Leine und Hundegitter gearbeitet. Also wir kamen zusammen mit dem Besuch in die Wohnung und dann ging es erstmal in die Küche und das Gitter zu bis die ersten Spannungen draußen waren. Ich habe den Hund aber auch aktiv weggeschickt. Wenns entspannter wurde durfte der Hund dann angeleint mit Maulkorb bei uns sein wenn er wollte.

    Ich habe auch einen Hund der sehr unsicher mit Menschen ist und im Zweifelsfall nach vorne geht. Mein Hund hat gelernt dass ihn Menschen einfach nichts angehen und ich alles für ihn regel.

    Das heißt es gibt sehr viel Struktur bei Besuchen. Bei fremde Menschen die nur kurz kommen wie z.B. Handwerker*innen, umgehen wir das Problem einfach. Entweder der Hund wird für die Zeit im Auto geparkt oder weggesperrt.

    Für Besuch der öfter kommt bzw. länger bleibt gab es am Anfang die Regel dass zum einen nicht geklingelt sondern angerufen wird und dann mussten alle draußen warten. Es gab eine Sitzdose und danach sind wir zusammen rein gegangen. Drinnen dann wurde der Hund auf den Platz geschickt und hatte erstmal keinerlei Berührungspunkte mit dem Besuch. Wenn alle sich aklimatisiert haben, dann durfte der Hund von sich aus Kontakt aufnehmen ohne dass er gelockt wurde.

    Heute sind diese Regeln alle gelockert, weil er damit nicht mehr den Stress hat. Aber trotzdem muss erstmal Ruhe einkehren bis der Hund kommen darf, es sei denn es sind enge Freund*innen die er eh mag.

    Aber im Grundsatz gilt, daß ist mein Besuch und nicht der vom Hund. Also muss für den Hund klar werden dass er nichts zu regeln hat, aber auch die Sicherheit dass er nicht bedrängt wird und sich zurück ziehen kann.

    Ja ich hab so einen. Bzw. er ist eh sehr sensibel. Aber ja wenn ich z.B. aus dem Bad komme und Nuka sitzt vor mir als würde er sich in Luft auflösen wollen, dann weiß ich dass Taavi irgendwas angestellt hat. Und wenn ich Taavi korrigiere versucht Nuka alles um mich zu beschwichtigen.

    Ist auch gerade deswegen problematisch, weil Taavi gerade hormonell bedingt immer wieder auf Nuka aufreiten möchte. Eigentlich bräuchte er eine deutliche Ansage damit er das unterlässt. Aber ich trau es mich nicht weil ich weiß dass Nuka dass sehr heftig auf sich selbst beziehen würde. Also zieh ich Taavi immer nur runter und belasse es dabei.

    Taavi passt der 52er super, der ist aber auch quadratisch. Nuka mit seinem längerem Rücken passt der 52er okay, aber der 56er passt perfekt.

    Ist der Bauchlatz deutlich länger? Der 52er ist schön weit entfernt vom Penis.

    Ich hätte ihm gerne den Fjord in 60 bestellt, aber da wird der Bauchlatz zu lang sein.. Woran ich alles denken muss

    Der 52er hat 40 cm Bauchlatz, der 56er hat 43 cm.

    Anderster Emil hat zwei Pomppa und die haben keinen Geschirrschlitz. Ist das inzwischen anders?

    Der Pomppa kevyyt in der Version vom letzten Jahr hat auf jeden Fall einen Geschirr Schlitz.

    Der neue Regenmantel wohl auch. Den überlege ich mit.


    Anderster welche Größe haben deine Hunde da noch mal? Willy hat 52 und der passt Wanja OK, ginge aber besser.

    Ja genau, die neuen Versionen haben einen Geschirrschlitz.

    Taavi passt der 52er super, der ist aber auch quadratisch. Nuka mit seinem längerem Rücken passt der 52er okay, aber der 56er passt perfekt.

    Hat jemand einen Tipp für einen Regenmantel, der einen Geschirrschlitz hat und auch ohne Beinschlaufen tut was er soll? Ein Kragen, der weit ist und evtl nach vorn zugezogen werden kann wäre auch schön. Die Jungs haben je einen Hurrta. Passt beiden, aber die Beinschlaufen nerven, weil sie sich in den Hosen verwurschteln. Sonst sind die Mäntel super.

    Da ich gerne im Womo Mäntel hätte, die auch da bleiben, sollen halt noch zwei Mäntel einziehen.

    Pomppa hat alles das was du willst :D

    Edit: den Kragen kann man nicht zuziehen, aber man kann easy ein Gummiband einfädeln. Hab den Tip aus dem Forum hier und das ließ sich wirklich leicht umsetzen.

    Sinnvoll. Es sind doch meistens die Menschen die Mist bauen |)

    Heute beim Mittag sah ich grad noch rechtzeitig wie eine Kollegin Nuka einfach ein Hühnerbein gegeben hat. Wir konnten es ihm mit Ach und Krach aus dem Maul ziehen. Nicht nur dass diese scheiß Knochen splittern können, nein Nuka verträgt wegen seiner Pankreatitis keinerlei Knochen. Da muss ich nochmal ein ernstes Wörtchen reden. Es ist voll okay wenn die dem Hund was geben wollen, aber vorher fragen wär halt nett.

    Wie hier als er den Quarkbecher haben durfte

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.