Beiträge von Anderster

    Danke für eure Ideen. Vielleicht liegt es auch daran, dass dieses Zimmer zwei Außenwände hat. Aber so kalte Luft kann mit dem Rolladen davor ja eigentlich gar nicht an der Heizung entstehen würde ich mal behaupten. Aber ja, die Heizung wurde gestern Nacht richtig heiß, als würde sie auf 5 stehen.

    Ich versuch es mal mit ner Styroporplatte und ner Decke über Nacht.

    Kann man Heizungen irgendwie einstellen, dass die nicht so schnell anspringen? Meine Heizungen springen ganz unterschiedlich an. Früher habe ich im jetzigen Wohnzimmer geschlafen und da konnte ich selbst im tiefsten Winter das Fenster nachts offen lassen, ohne dass der Vereisungsschutz anging. Ich habe jetzt halt die Räume zum Schlafen getauscht und da musste ich die letzte Nacht bei -5 Grad außen das Fenster schließen, weil die Heizung auf volle Pulle lief.

    Ich hasse es bei geschlossenen Fenstern zu schlafen. Wir haben Fernwärme und ich habe in der Wohnung kein Thermostat.

    Thermostate brauchst Du dafür. Die gibt es auch als "Griff" an der Heizung. Also: die Griffe, an denen Du die Heizungen an oder aus bzw. runter- oder hochregelst, meist ja in Stufen eingeteilt und nicht Grad Celsius.

    Wenn die Heizung anspringt, obwohl sie auf "aus/0" ist, dann springt der Frostwächter evtl. noch an. Der Frostwächter macht aber auch Sinn: Platzt Dir ein Heizungsrohr, weil es eingefroren ist, ist das echt teuer (und in der Reparaturzeit hast Du überhaupt keine Heizung).

    Ja gut die Heizung steht dabei natürlich auf dem Frostzeichen :ugly:. So ganz auf der Wurstsuppe bin ich dann doch nicht hergeschwommen. Aber es macht ja trotzdem kein Sinn dass die Frostwächter in derselben Wohnung verschieden anspringen. Wenn draußen -5 Grad sind, dann platzt doch kein Heizungsrohr. Wie warm wird es dann drinnen sein? Vielleicht so 13 Grad.

    Kann man Heizungen irgendwie einstellen, dass die nicht so schnell anspringen? Meine Heizungen springen ganz unterschiedlich an. Früher habe ich im jetzigen Wohnzimmer geschlafen und da konnte ich selbst im tiefsten Winter das Fenster nachts offen lassen, ohne dass der Vereisungsschutz anging. Ich habe jetzt halt die Räume zum Schlafen getauscht und da musste ich die letzte Nacht bei -5 Grad außen das Fenster schließen, weil die Heizung auf volle Pulle lief.

    Ich hasse es bei geschlossenen Fenstern zu schlafen. Wir haben Fernwärme und ich habe in der Wohnung kein Thermostat.

    Mit meinem Hund ist es ähnlich und der hat nie was schlimmes erlebt bzw. ist top aufgewachsen.

    Zu den Medikamenten kann ich dir meine Erfahrung mitgeben: Es gab bei uns zuerst Trazodon. Es gab keine positiven Effekte, ich hatte sogar das Gefühl dass er durchs duselig werden eher noch mehr Angst hatte. Ich hab das wochenlang durchgezogen weil es ja immer einige Wochen dauert bis sich der Spiegel komplett aufgebaut hat.

    Nach 2-3 Monaten habe ich die Verhaltenstierärztin gebeten uns was anderes aufzuschreiben. Also gab es Gabapentin und gefühlt bei der ersten niedrigen Dosis war mein Hund besser drauf. Also ich würde nach der Erfahrung schneller das Medikament wechseln wenn man merkt es bringt nichts.

    Man sagt es braucht Minimum zwei Jahre unter den Medikamenten bis man sie wieder langsam ausschleichen kann. Also diese Angstgeschichten sind einfach ein Marathon und voller Aufs und Abs. Gerade wenn man keinen konkreten Auslöser hat, sondern die Angst vor der Angst. Das ist sehr zermürbend. Es gibt hier auch einen Angsthunde Thread, falls du dich da mal durchlesen willst.