Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Wikipedia? Ernsthaft ? :lachtot::hust:

    Man kann , bis auf einige wenige Linien AST und APBT auch nicht vergleichen. Bzw führt das zu nix, das hat was von Labi vs Mali ^^
    Deshalb , hier wird zu viel in einen Topf geworfen.

    miamaus2013 weil die Mentalität hier in D generell was Hundehaltung angeht sehr naja ist.

    Da wird sich wegen Sachen in´s Hemd gemacht, das juckt anderswo (wie z.B Belgien/NL*jahatsichberuhigt*/PL/CZ) keinen in Bezug auf "diese" Hunde. Das ist halt so, die werden geregelt und fertig.

    Auf einschlägigen Veranstaltungen würde ein Groß der User hier vermutlich Anfälle erleiden:lol:

    Inwiefern Anfälle und weswegen ins Hemd machen?

    Pubertät stelle ich gar nicht mal als solches fest. Die Phasen gehen eher mit den Läufigkeiten einher, also sind es eher die Hormone. Ansonsten seh ich klar, dass es Tage gibt, wo mal was schwerer fällt. Aber da Lola sowieso recht eng geführt wird, hat sie vielleicht weniger Spielraum für dumme Ideen.

    Hier

    Wir waren im Tierladen für einen neuen Mantel. Lola flippt schon immer vorher aus wegen des ollen Futternapfes davor - an den sie nicht ran darf. Ich habe Lola also beim ersten Ansatz schneller zu werden korrigiert und Madame geht schielend, aber an lockerer Leine folgend an dem Ding vorbei.

    Drinnen 5 Mäntel probiert. Sehr geduldig und dafür von der Verkäuferin auch gelobt. Zwischendrin liegen geblieben, obwohl klein Kläffi Riesenalarm 2 m weiter gemacht hat.

    Dann will ich zum nächsten Regal, biege ums Eck, liegt da ein Hund. Ups, Lola sofort beim ersten Blick auf den Hund korrigiert und vorbei. Mit den Worten "Ich weiß, dass du das kannst." Versteht sie ja auch. :mute: Dann liegt Lola, der Hund muss nochmal vorbei. Kein Ding.

    Aber als wir raus wollten, hat Lola doch echt mit einem Satz versucht, die Futterbar zu erreichen. Ich hab das dann ausdiskutiert im Laden mit ihr und wir sind dann raus, man hatte sich entschlossen, die Mama hat recht.

    Sind dann extra in eine eigentlich ruhige Ecke gefahren, damit sie nochmal bissl laufen und sich lösen kann. Aber der Sonnenschein war offenbar einladend.

    Zwei Hunde aus der Ferne mit Lutschtube ziehen lassen, kann man ja gleich nutzen.

    Dann treffen wir einen der Hunde wieder. Warten erneut und gucken zu, wie der pausenlos seinen Kumpel schikaniert so schön mit dem gespielt hat. Kumpel entdeckt uns und denkt sich, Ärmel hoch, jetzt bin ich dran. Frauchen guckt. Bis ich die Leine werfe. |) Dann kann man rufen.. Lola tanzte leider hinter mir, aber hab das Ding geklärt.

    Bulldoggi wurde angeleint und Lola hat sitzend passieren lassen, OEB konnten wir auch prima passieren ohne Korrektur. Hab Lola aber rangerufen.

    Wo die alle herkamen dort.:headbash:

    Naja, Lolas Karte ist voll heute und morgen hat sie Penntag, weil ich unterwegs bin.

    Das tue ich, Hasi.

    Ich kann Lola nicht mit reinem Alternativverhalten beruhigen. Das was ich meine, ist der Schritt davor, den Hund ansprechbar zu machen. Für dich völlig unnötig, weil ich denke, dass du genau das aus dem Bauch heraus machst bei Moro bzw gemacht hast. Denn Ziel ist ja, dass man das eben gar nicht mehr braucht, weil der Hund erstmal fragt bevor er handelt.

    Loli ist doch so ein Hibbel und der muss ich sagen "Nix Hibbel, ich entscheide, ob du da dich aufregst und das lässt du jetzt."

    @Vakuole

    Kennt jeder und trotzdem muss dir uU einer zeigen wie es auch beim Hund wirksam ankommt. Ich kann auch Rappeldosen werfen und nach drei Mal nimmt der Hund das kaum noch wahr, weil danach nix mehr kommt und das zur Hintergrundmusik mutiert.

    Wie aus dem Bilderbuch! :herzen1::applaus: DA möchte ich hin.

    @Vakuole

    Ich glaube nicht, dass der Trend ins DF schwappt. Ein Teil arbeitet schon immer so. Denen ist klar, dass ein Sitz nur bedingt was bringt, wenn ich dann einen Hund habe, der zwar gerade so sitzt, aber vor Aufregung trotzdem eskaliert.

    Und es IST individuell. Je nach Typ Hund erreichst du den anders, brauchst mehr oder weniger Druck und Beharrlichkeit und es ist nicht nur Korrektur.

    Lola korrigiere ich. Es ist ein körpersprachliches "Nimm dich zurück!". Sie nimmt sich dann zurück, aber wenn zB in der Hundebegegnung ihre Unsicherheit durchkommt, kann ich mich zu Tode korrigieren. Das nützt nichts (und ist für mich auch falsch, wenn der Hund unsicher ist, braucht er kein gedeckelt werden), weil sie dann einfach Hilfe braucht. Das mache ich bei ihr über die Kaumuskulatur. Leckerli zum Abbeißen oder Lutschtube. Andere nehmen sehr gut leichtes Traben (Bewegung zum Stressabbau), was bei Lola eher nicht sinnvoll ist.

    Ich sage Lola also nicht, sie soll statt stehen sitze sondern möchte, dass sie aufhört an das zu denken, was sie da im Sinn hat, ob sie dabei einen Handstand macht, ist mir egal.

    Ja. Geh aufs Sofa und wenn Hundi hoch will kurzes Signal für Nein und körpersprachlich untermauern. Nicht schubsen sondern nur die Couch für deins erklären solange bis Hundi aufhört drauf zu wollen.

    Und bleib ruhig, kein Grund für Aufregung.

    Dabei bleibst du dann mal bis sie aufhört es immer zu probieren.

    Dann würde ich sie mal einladen und gucken wie es sich dann weiter entwickelt.

    Kurzführer bitte nicht. Also keinen mit Schlaufe zumindest, da kann Silver blöd hängen bleiben.

    Wäscheleine reicht. Es ist nur, damit du nicht an den Hund greifen musst.

    Lola nämlich fühlt sich sehr schnell bedrängt, wenn meine Hand im blöden Winkel zu schnell kommt.

    Klingt priiiiimaaaa!

    Du, Aufregung abbrechen lässt sich schwer beschreiben. Letztlich ein Abbruch, der nicht das Verhalten meint sondern die Aufregung. Verstehen Hunde ganz wunderbar wie ich nun lernen durfte.

    Und ohne dass ich Lola erstmal sage "ÄhÄh, wir spulen uns da jetzt nicht hoch!" wäre es gestern noch nicht gegangen.

    Sonst arbeite ich wie du ins Stehen und Gucken hinein.

    Ich muss auch nochmal meinen Fokus weg bekommen von "Oh Gott, ein Reh!" mehr zu "Cool, gucken wir zusammen das Reh an!". Deshalb muss ich nochmal welche suchen gehen. xD