Ich finde es nicht verständnislos.
Schau mal, Hummel baut ihre Hunde zB ganz anders auf, hat einen ganz anderen Erfahrungsschatz und versteht das glaub ich wirklich nicht. Ihr fehlt meine Unerfahrenheit mit dem Hundetyp, weshalb sie meine Fehler vermutlich nicht nachvollziehen kann und deshalb auch nicht die Sicherung über die Schlepp. 
Bis ich Lola hatte war mir nicht klar und auch nicht erstrebenswert, einen Hund an der Schlepp laufen zu lassen.
Aber spätestens als mein bekloppter Hund aus nicht nachvollziehbaren Gründen auf die Bundesstraße gelaufen ist, dieser ein Stück parallel folgte bevor sie einen locker 1km großen Bogen schlug und wiederkam, war die Schlepp dran.
Ich hatte da eine Trainerin dran, führt selbst Drahthaare. Die konnte mir nicht sagen, was meinen Hund tritt, plötzlich loszurennen. Wild war es keins, erstens hatte sie das vorher sehr schön angezeigt und war gut ansprechbar (bzw ist das oft gar nicht nötig) und auch ihrer hatte zeitgleich angezeigt. Aber nicht als Lola einfach losrannte (aber in dem Fall nicht zur Str.). Und ich gehe nicht neben der Bundesstraße spazieren. Das war eigtl weit genug weg.
Und ja, ich denke, es ist inzwischen einfach MEIN Thema mit der Schlepp. Ich bin unsicher, wenn sie leinenfrei läuft. Merkt Lola sofort. Zudem müsste ich die Schlepp rückbauen, die merkt ja minimum den Karabiner und die Leine über den Rücken.
physioclaudi
Ich hab gestern übrigens 3 Mal von rollte auf trollte verbessert und dann war der Fehler doch drin. 
Ich bin mal gespannt, ob Lola mittelfristig auch zulegt. Die 20kg halten wir jetzt schon lange trotz der Leckerliberge, die teilweise im Hund verschwanden.