Beiträge von Pueppi.Schlappohr
-
-
Ich glaube schon, dass wir das Gleiche meinen.
-
Hallo!
Der Titel klingt bisschen seltsam.
Hintergrund ist, dass Lola unsicher ist mit anderen Hunden ist. Bisher ist Lola aber absolut verträglich!
Deshalb suche ich einen souveränen Hund/Hündin, der Lolas Gefiddel erkennt und entweder abmahnt oder einfach mal kurz abprallen lässt in der Hoffnung, dass Lola in der Kommunikation lernen darf.
Lola wird nach der ersten Aufregung dazu übergehen, eher ihr Ding zu machen. Gemeinsames Schnüffeln ist kein Problem. Vielleicht würde sie bei gesetzten Hunden auch spielen?
Aufgeregte Hunde kann Lola nicht gut händeln, weil sie vermutlich nicht weiß wie sie selbst Gefiddel abprallen lassen kann bzw Aufregung nicht gut kompensieren kann scheinbar.
Der Hundehalter darf selbst auch gern souverän sein, weil ich mich manchmal mit der Einschätzung schwer tue - meines Hundes, andere kann ich besser einordnen (vielleicht, weil ich unbefangener bin?).
Schöne Weihnachtstage und vielleicht hätte ja jemand Lust. Ich selber bin auch verträglich, würde ich sagen.
-
-
Mir tut nur leid, dass ich sie nicht laufen lassen kann. Schlepp ist okay, aber mal die Gräten strecken und sei es auf 10m und dann zurück zu mir und da bleiben, das wäre einfach schön für den Hund.
Danke für deine lieben Worte. Lola kann schon viel, ja. Wenn ich sehe wie gut sie am Wild steht, war heut von einer frischen Fährte (am Hund gelesen) gut abrufbar, ungehorsam per se ist sie nicht.
Ich seh aber, dass hier 98% der Hunde frei laufen. Und was nicht frei läuft, ist eher unverträglich als hört nicht.
-
-
Schönen 4. Advent!
Zu hohe Ansprüche... hier! Ich weiß manchmal nicht genau, was ich überhaupt erwarten kann. Speziell beim Thema Aufregung.
Ich mein, ein Jagdhund neben dem Reh ist wie ein Kind auf dem Rummel oder im Spielzeugladen, das geht einfach nicht mit desinteressiert rumlatschen.
Heut war ich zB mit Lola im Wald am Forsthaus. Da ist viel Wild. Auch Schwarzwild. Lola war leinenführig an der kurzen Leine und ich hab kurz überlegt, ob das klar geht, dass sie nicht mehr neben mir latscht.
Hab mir gleich selber eine Watschn verpasst und den Hund mal gelobt dafür, dass sie so brav auf mich geachtet hat bei so wenig Raum. (Schleppe war wegen Gelände doof, wusste ich vorher nicht.) Und Schwarzwild ist für Lola "Spannend, riecht gut. Mama, wir gehen mal lieber weg hier. Zügig!"
Als das Gelände besser war, hab ich auf die Schlepp geschnallt und Lola findet erstmal frische Fährte (Reh, denke ich) und das Zielobjekt dürfte auch nicht arg weit weg gewesen sein.
Hab mal UOS und Hierpfiff geübt an meinem Hund der zügig und deutlich
aufgeregterfreut der Spur nachging. Und: wehende Flatterohren zu mir.Gelobt, bissl weiter, umgedreht. Lola, Fährte, wollte nach und ich pfeif sie ins Platz. Hund stoppt, überlegt 2,3 Sekunden, Kopf fliegt rum zu mir und Lola geht zügig ins Platz.
Also ungehorsam finde ich meinen Hund echt nicht. Klar, auf 15 m hätte ich es schwerer. Aber im Wald hat Lola selten die 15m und bei den 7 bis 8 m heut hat sie unter ziemlich starker Ablenkung gefolgt.
Da fahre ich glaub Heilig Abend nochmal hin samt Dummy, den kann sie mir dann mal hetzen nach dem Abrufen von der Spur (wir finden sicher eine dort
) und das Platz will ich dann nochmal anders belohnen.
Ich geh nach Weihnachten Radfahren, evtl trau ich mir dann ja auch Bikejöring zu mit der Zeit. Vielleicht erledigen sich dann diese Aussetzer? (Wobei Lola rennen KANN!)
Dass ein Hund nicht nur gedeckelt werden kann, ist mir klar. Der Dampf muss ja raus aus dem Dampfkessel.
-
Was? Hier zahlt man viel Geld für Reitbeteiligungen! Meine Tochter wäre glücklich - auch im Winter.
Ich hoffe, ihr findet da eine Lösung!
-
Würdet ihr dann einen Ruckdämpfer vor die Leine nehmen?
Springer finde ich auch eher doof, bin der Typ festhalten.
Gut, dann muss ich die Tage mein Rad aus dem Keller basteln und mal Luft aufpumpen und ab zum Elbradweg. Ist Asphalt, aber das verträgt sie schonmal
Danke.
Lola ist jetzt entspannt. Ja. Aber so war sie ja "früher" nicht. Das, was die Videos zeigen ist mein Ergebnis nach viel Ruhe üben, Ruhe reinbringen und zuletzt Ruhe einfordern.
Offenbar hab ich im Gehorsam noch einen Hänger, muss ich weiter arbeiten und gleichzeitig schauen, dass ich Lola anderweitig rennen lassen kann.
Die Schleppleine finde ich ja schon allein bei der Beschäftigung nervig. Wie man sieht, kann ich ja auch keinen Dummy über große Distanz auslegen. Weiß ja nie obs Madame dann rappelt. Nervig.
Das ist doch super! Arbeite doch so weiter. Besser wäre, er rennt nicht los, sicher. Aber Elmo ist 11 Monate, da hat meinen Hund dann nur die Schlepp gebremst. Und heut steht sie gut. Also: freuen wie ein Kullerkeks, mega Leckerli einstecken haben und weiterüben!
Oje. Da haste morgens echt schon mal genug. Hunde, echt.
-