Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Ui @JennyHund das klingt ja anstrengend. Kenn ich so GsD gar nicht.

    Übrigens hat Lola tatsächlich eine leichte Vaginitis und nun in Anbetracht des Gesamtbildes auch ein Antibiotikum. Meine TÄ ist kein Freund davon, aber homöopathisch war da nichts zu holen (sie hat da eine Zusatzausbildung und bisher ging das immer gut).

    @Brizo
    Hättest du gern, dass Faye mitzieht? Acht Monate sind ja noch recht jung.

    Das war wieder eine Situation in der ich einfach nicht weggehen kann. Die ist ja richtig um ihn herumgehüpft. Es sind immer Situationen die aktives Eingreifen fordern und es dann nur noch schlimmer machen.. Denn wie du sagst, sie hat sich nur noch mehr reingesteigert durch meine Versuche sie zu fangen :mute: .
    Sie hat davor gebudelt und ich dachte, dass ich mich einfach mal verstecke.
    Tja, hat sie 5min nicht interessiert und dann kamen Spaziergänger also musste ich es auflösen :omg:

    Also ich hätte nicht 5 min im Versteck gewartet. Ich wäre los gegangen. Hörbar. Hätte dann ein Leckerli gefunden, hörbar. Dann sollte sie kommen.
    Dass sie dich da so gar nicht vermisst hat (oder wusste sie doch, wo du warst), klingt aber nicht so schön. Daran würde ich arbeiten.
    Oder Schleppleinenknast. Daran kann man auch rennen. Lola kennt diesen Radius genau, Freilauf ist was anderes, ohne Frage, aber wenn sie sich so gar nicht an dir orientiert.
    Wie sieht denn Freilauf auf der Wiese aus bei euch?
    Ansonsten muss ich weisseschwalbe recht geben. Besser wäre, gar nicht abzuleinen, wenn du schon merkst, dass sie nicht gut ansprechbar ist.

    Hier
    Gassi war gut. Erst bissl am Ziehen die Motte, ging aber und als sie sich gesammelt hatte, durfte sie laufen. Wir sind über die Wiese ohne Kommandos oder so, haben immer mal die Richtung gewechselt und Lola hat sich schön orientiert. Der Radius ist da immer echt groß, aber auf der Wiese klappt das.
    Haben dann noch bissl mitm Spielzeug gezergelt und sie es holen lassen (mit Abwarten und ohne), sie blieb so gar, obwohl ein Hund vorbei ging. Rückweg ging auch ohne Leine und Hund schön neben oder knapp hinter mir. Tat gut.

    Hallo!

    Lola (10Monate, Drahthaarmix) bekam erst TroFu, dann haben wir zum TroFu (Marengo Native getreidefrei) angefangen zuzukochen.

    Grundsätzlich soll sie weiter TroFu bekommen, aber ich würde gerne die Menge an selbst Gekochtem hochsetzen.
    Würdet ihr dann vom halben Bedarf ausgehen und den entsprechend kochen?
    Wie muss ich denn den Calciumbedarf berücksichtigen?

    Lola verwertet gut, also wenn ich ihr komplett TroFu gebe und dann noch dazu Gekochtes gebe (Fleisch, Gemüse oder mal nur Gemüse, Obst) wird sie davon nicht dick.
    Ich denke aber, wenn ich die Mahlzeit, die ich selber koche mit zB etwas extra Fett versehe und Kh zusetze oder einfach sehnigeres Fleisch füttere (evtl mit Knochen, kein Schwein dann, oder?) Oder die Portion etwas höher als 50% ansetze, müsste das ja klappen - sieht man ja fix mit Kontrollwiegen.

    Gibt's gute Literatur zum Thema?

    MMn passt einfach nicht jede Methode zu jedem Hund. Es gibt sicher Hunde, die gut auf HTS ansprechen ohne komplett gebrochen werden zu müssen.
    Und dann gibt es Hunde, da geht das so nicht. Gsnz natürlich, würde ich sagen.

    Was ich nicht mag, ist das Propagieren einer Methode als die einzig Wahre. Und oft ist die Betrachtung auch einseitig, wie bei Anita. Die räumt ja nirgends ein, dass HTS nicht für jeden Hund das Nonplusultra ist.

    Ich biete Hund, der den Eindruck macht, nicht erzogen worden zu sein.
    Ich vermute, das Toben wird ihr nachher gut tun. Mal sehen, ob es dann etwas besser ist. Sie wurde ja nun körperlich doch sehr geschont und eigentlich sollte das AB ja auch langsam anschlagen.

    @Leiia
    War der Artikel zu den Giardien von dir? Danke dafür, ich fand den gut.

    Sagt mal, die TÄ sagte, die Giardien wären unter dem AB (Amoxcillin) nachweisbar. Ich hab dazu konkret erstmal nix gefunden. Stimmt das? Also müssen die Giardien dann noch extra behandelt werden?

    Im Prinzip ja.
    Man kann ja den klassischen Rückruf nutzen oder selbigen zweistufig aufbauen. Das erste Signal, das der Hund reflexartig ausführt, ist die Umorientierung. Und wenn das bei dir auf dem Namen basiert, ist es das.
    Vielleicht auch zufällig entstanden oder unter anderer Intention.

    @Aenima
    Ich sprech dann auch das Kind an. Im Idealfall lenkt es zumindest einfach ab, denn was die ganz kleinen verstehen, variiert ja stark. Ich habe da auch keine Schwierigkeiten, das Kind sanft, aber deutlich, körperlich zu stoppen - Hand ausstrecken. Ich kann nicht verstehen wie Eltern so sein können. Lieber Hund hin oder her, da durften meine nicht mal alleine ran, wenn wir den kannten. Denn kleine Kinder so d ja wackelig und verunsichern Hunde durchaus mal.