Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    @Pueppi.Schlappohr

    Wenn dein Hund bei reinem Trofu nicht satt wird, kann das daran liegen, dass es getreidefrei ist.

    Geht nicht anders. Wir essen glutenfrei, weil 2 von 5 müssen und das Gekrümel mit Gluten mach ich nur in Ausnahmen zuhause mit. Lola bekam aber schon immer zB Haferflocken zum Frühstück, da auch die preiswerten nicht glutenfrei ausgezeichneten (ist ja keine Krümelei). Oder sie bekommt schon immer Nudeln dazu. Rein TroFu haben wir noch nie gefüttert. Und Lola würde auch die Pipimenge nicht reichen, die braucht was, was den Bauch auch bisschen füllt.

    @Wurli
    Also Pipistellen sind kein Ding hier (ist ja auch ein Mädchen..), aber bei bestimmten Geruch im Wald schießt sie sich auch ab. Hilft nur Entfernung zum Reiz vergrößern.
    Ohne das zu sehen, hab ich auch keinen Tipp. Am ehesten Draufstellen und abwarten bis er aufhört. Leine so kurz, dass er eben nicht weitersuchen kann. Und das jedes Mal oder stehen bleiben, wenn er zu einer hinzieht, so dass er damit gar keinen Erfolg hat?

    @Maizy
    Naja, war es denn vor zwei Wochen schon so klar, dass das AB unnötig ist? Ich hoffe, es geht der Schnuffelnase bald besser!

    @Aenima
    Also Mala hat die Socke nicht...bei dem Blick.

    @Maya2003
    Oh, wie süß der Zwuck wieder ausschaut!

    Wir kommen gerade vom Trailen. Also ich glaube, ich hab gefunden, was Lola gut kann. Ich lerne freilich noch viel, aber jedes Mal was und Lola ist Feuer und Flamme und macht das toll!

    Ich mache auch die normalen Abstände, wenn vorher nichts zu sehen ist. Nala hatte allerdings zweimal Würmer sichtbar, naja da kommt man dann ja auch nicht drumherum. Solange sie keine Beschwerden hat bis März bekommt sie natürlich auch keine Wurmkur.

    @Pueppi.Schlappohr Kannst du nochmal genauer erzählen, was Lola zum fressen bekommt?

    Lola bekommt halbe Ration Marengo native getreidefrei. Dazu wird gekocht. Von Buchweizen über Hirse bis zu den üblichen Beilagen, Fleisch ganz variabel, Gemüse und Obst querbeet, was Hunde so dürfen. Dann Käse, Hüttenkäse, Joghurth, Käse, Fisch. Sauerkraut frisch wollte ich mal probieren und lese momentan noch quer, was ich noch geben kann. Öle verschieden, Kräuter auch immer mal was anderes. Eigentlich ganz normal. Denn bei reinem TroFu würde mir der Hund nicht satt.

    Ich glaube, bei euch merkt man einfach die Erfahrung - was euch wichtig ist, wisst ihr von Anfang an. Das finde ich wirklich gut, erspart dem Hund unnötige "Frauchen hat gehört, das müsste ich können"-Erfahrungen.
    Hoffentlich können wir das auch irgendwann mal von uns behaupten :lol:

    Genau. Erfahrung. Am besten mit verschiedenen Hundetypen. Freddy war so komplett anders. Eine Ansage, Hund hat's idR nicht nochmal versucht bei so Alltagsdingen.

    @Hundundmehr
    Club klingt gut. :dafuer: Ach, es gibt so viele Sachen, die man entdecken kann und kurzzeitig Freude daran haben, was lernen. Fetzt doch.
    Lola geht vermutlich der Nase nach den kürzeren Weg und nimmt nur bei Bedarf die Nase tief.
    Ich hatte versucht, das Fährten wie eben empfohlen aufzubauen. Aber in bestimmt 7 von 10 Mal hatte Lola keine Ruhe, das nach meinem Schema zu machen. Lola wollte drüber rennen. Das konzentriert arbeiten muss sie definitiv lernen. Aber solange mir da kein Erfahrener mal einen Blick drauf werfen kann, bringt uns das nichts. Da mach ich das lieber frei, sie kann in ihrem Tempo arbeiten und wird auch konzentriert auf die Spur gehen, wenn sie merkt, dass Losstürmen nicht zum Ziel führt. Aber da hänge ich dann nicht bremsend an der Leine.
    Belohnt wird immer weg vom Reiz, das finde ich generell günstiger, weil sie den Fokus so besser auf uns zurücklegen kann.

    Lola arbeitet gern mit uns. In der Regel gibts da für sie ganz coole Sachen. Wir versuchen eben anzubieten, die Nase mit uns zu benutzen. Als Team und nicht als die Blödies, die immer nur die spannenden Sachen verbieten.
    Aber es gibt diesen einen Geruch, da kriege ich sie (noch) nicht. Ich nehme an, es ist immer derselbe, evtl Wildschwein, wobei Suhlen semi-interessant sind.

    Für das jagdliche Schauen am Wild habe ich einen extra Marker. Rein zufällig, weil ich eigentlich einen schönen habe. Aber das benutzen andere ( in allerdings anderen Tonlagen), weshalb ich das deutlich abgrenzen wollte.
    Lola reagiert meist auf den ersten Marker und kommt angeflitzt. Aber wir sind ja noch in einem für sie leichten Level.

    Der Hinweis mit dem Rückruf ist gut. Danke. Gelesen hatte ich auch, dass man für den Alltag den RR beibehält und jagdlich eher ein Umorientierungssignal und einen Anker aufbaut. Handhabst du das auch so?

    @wildsurf
    Da hast du recht. Lola ist natürlich(?) noch nicht 100%ig erzogen . Dementsprechend muss ich sie natürlich auch sichern, das wissen wir. Deshalb läuft Lola mit Schleppe und wenn wir merken, Ansprechbarkeit sinkt bzw momentan generell im Wald bleibt die Schleppe auf der Hand inkl Auf- und Abwickeln.
    Wünschenswert wäre ein Hund, der später auch im Wald gut frei laufen kann. Ob das was wird, werden wir sehen. Wir arbeiten dran.

    Ich habe das alles was ich beim Gassi brauche meinen Dackeln an der Flexileine gelernt weil ich Schleppleinen aufgrund der Verletzungsgefahr nicht mag.

    Sina ist auch klein.
    Ich fahre wirklich gut damit, die Schleppe ordentlich aufzusammeln und freizugeben je nach Abstand des Hundes. Dann verwickelt sich da auch nichts. Wenn dann alles soweit sitzt, dann lässt man schleppen.
    Letztlich muss man das glaub für sich selber testen, die eine Lösung gibt es da nicht.

    Also ich breche Lola schon ab, bevor sie ist. Würde mich also auf die Schleppe stellen und den Hund verbal bestätigen, wenn er dann weiter auf dem Weg läuft.

    Gestern hab ich mal gefilmt wie Sina bei starkem Wildgeruch im Wald unterwegs ist.
    An den Stellen an denen sie immer ein paar wenige Meter seitlich in den Wald geht, sind Wildwechselwege.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und das hast du wie konditioniert?

    Entwurmen
    Haltet mich für naiv. Lola ist im Frühsommer entwurmt und auch erst wieder im März dran. Solange es keine Anhaltspunkte gibt, kriegt sie nichts. Ist es wirklich so üblich, dass ein Hund gefühlt pausenlos Würmer hat?
    Ich halte es eher so, dass Lola ausgewogen ernährt wird. Sie bekommt Milchsäurebakterien, Jogurth, Vergorenes konnte ich noch nicht testen.
    Dass sie jetzt so schlecht aufgestellt ist, wird mMn an einem Infekt liegen und hernach hat sie sicher den e. coli-Ausbruch gehabt.
    Schulmedizin und Alternativen habem beide ihre Berechtigung. Man muss einfach schauen, was wann passt. Da ist streiten auch unnötig, weil jeder Hund individuell behandelt werden muss. :ka:

    3x am Tag reicht für Deinen Hund? Ist Dein Hund denn schon stubenrein?Ich würde in dem Alter eher öfter, dafür aber weitaus kürzer raus gehen.
    Du machst Dir keinen Gefallen damit, wenn der Hund überdreht.
    Was bekommt Dein Hund denn zum Fressen?

    Erstmal herzlichen Glückwunsch!
    Im Prinzip schließe ich mich den Fragen an.
    Drei mal 20 Minuten und evtl noch Wald hätte meine Motte in dem Alter überfordert. Kennst du die 5 Minuten-Regel? Das wäre 20 min Gassi ... am Tag. Zzgl der reinen Lösegänge. Runter, Wiese, stehen bis sie sich löst, wieder rein.
    Geschnappt hat unsere auch wie verrückt. Überfordert und konnte nicht runterfahren. Das musste sie über Zwang lernen: festbinden am Schlafplatz. Und das hat bei uns den Durchbruch geschafft. Lola hat gepennt, endlich! Und dann kam das Schnappen auch imner seltener vor.
    Außerdem kannst du das Futter überprüfen. Lola hatte Wolfsblut und entweder zu viel Protein drin oder irgendeinen Kräuterzusatz dauerhaft nicht vertragen, jedenfalls hat der Futterwechsel auch gut getan.

    Frendhundkontakt
    Gibt's ja eh selten. Aber wenn, schau ich wirklich, dass das Gegenüber entspannt ist und gern älter, weil da oft die Kommunikation besser ist. Toben wollen viele nicht. Aber das finde ich gut. Es wird geschnüffelt und jeder geht seiner Wege. Ich finde ja, dass Lola das auch schon gelernt hat. Jedenfalls ist sie im Gegensatz zu wirklich einigen anderen Spielpartner im Spiel abrufbar. Ich rufe aber auch nur, wenn sie eh in ziemlich direkter Nähe ist. Das fällt ihr leichter. Und immer, wenn schon kurz getobt wurde, erleichtert es auch und damit den Lernprozess.

    @Cookie0305
    Die Ärztin meinte selbst, dass wir nach dem Giardientest den Rest ins Labor geben für eine bakterielle Untersuchung inkl Antibioseirgendwas. Kostet um die 70 Euro.
    Darmflora direkt haben wir nicht getestet, mit einem Gehakt von zu vielen e. Coli kann die ja aber nicht gut sein.
    Hole das Zeug morgen ab, heut hat sie eh nochmal AB, da macht's keinen Sinn. Sag dir dann gern, was Lola bekommt.

    Heut war ich erst einkaufen und Lola kam spät raus, dazu war sie noch nüchtern. Also nur fix Lösen und wieder rein, alles andere wäre sinnlos. Jedenfalls empfand Lola den Weg zum Müll schon als Zumutung, hat sich für's brav nebenher tippeln aber gut markern und belohnen lassen. Bis kurz vor der Haustüre. Da hatte sie den Kanal voll, springt vor in die Leine, springt zurück und zack hatte ich Halsband und Leine in der Hand Lola stand "nackig" neben mir. Ich sah es gerade in ihren Augen blitzen, hab bloß gesagt, "Na los Lola rein mit dir!" rannte selber Richtung Türe, Lola konnte nicht zu Ende denken sondern rannte mit. Puh. :headbash: Mal leinenfrei über den Hof hätte Lola bestimmt zu gut gefallen (da ist sie ja immer an der Leine).

    @Leiia
    Mag er deine BHS? xD Ach, kommt vor. Passiert es öfter, dass er noch rein macht?

    Damit haben wir gerade angefangen.
    Dummysuche machen wir im Spaßmodus immer mal. Mantrailen gehen wir seit drei Wochen. Fährten ist so gaaar nicht ihr's, weil sie da so langsam arbeiten soll.
    Ansonsten üben wir Wild anschauen und eben anzeigen durch anschauen, das wird gemarkert und belohnt.
    Wenn sie einem Reiz nach will (eben zB Reh direkt vor ihr) gibt's nach dem Ranrufen etwas zu Hetzen bei uns.
    Ich muss sagen, es ist zwar erstmal anstrengend, weil man sich da reinfuchsen mussund lernen muss, den Hund zu lesen, schneller zu sein als er. Aber es macht auch Spaß.
    Gestern hab ich Rehspuren entdeckt und weil mich das interessiert hat, kam sie dann auch gucken und hat sich gefreut. Lässt sich dann aber eben problemlos wieder abrufen und kommt mit.

    Viele hatten gesagt, der Jagdtrieb käme mit 6/7 Monaten. Deswegen war ich verwundert. Aber wenn noch was kommt, ist es ja super, wenn wir da jetzt schon so schön reinarbeiten können.

    @GhAres
    Oje. Das allerdings klingt anstrengend. Welche Rasse führst du?
    Lola mag natürlich auch Eichhörnchen und manche Katzen. Aber gerade bei Katzen klappt stehen und gucken, markieren, und belohnen schon gut. Eichhörnchen trifft man halt selten.

    Hat jemand noch Literatur-Tipps zum Thema? Ich lese sehr gern .

    Lola hat schuppiges Fell entwickelt (wobei das mMn schon besser wird), ist momentan wieder ziemlich aufs Kot fressen aus. Hunger hat sie für zwei, ich denke, das hängt damit zusammen, dass sie fast 1kg Gewicht verloren hat, das will der Körper ja wieder. Man hat auch gemerkt, dass sie insgesamt mehr ko war nach dem letzten akuten DF und insgesamt störrisch wirkte. Bin ich aber auch nach solchen Schonkostphasen.
    Eben einfach platt wie man selber auch nach nach MD, nur dass Lola vermutlich insgesamt angeschlagen war und die Vaginitis ja auch noch kam. Ich bin ja gespannt inwiefern sich eine Sanierung der Darmflora bemerkbar macht.