@Hundundmehr
Ja, ich finde Lola generell sehr elegant in ihren Bewegungen und dieses Vorstehen sieht schon toll aus!
Ich für meinen Teil finde das wirklich sehr spannend, aber auch anstrengend, weil ich ja bisher keine Erfahrungen damit habe. Der Drahthaar war auch weder ersichtlich noch geplant beim Welpenkauf (wird wohl einfach irgendwo drin gewesen sein und schlägt jetzt sachte wieder durch, der Bart ist ja sehr moderat und Fell eher nicht Drahthaar).
Deinen Beitrag finde ich sehr hilfreich. Welche Arten nutzt du denn als "Motivationskick"? Meinst du sowas wie einfach einen Schritt zurück oder sogar los rennen, wenn Hundi gerade überlegt, was sich mehr lohnt?
Lola war gestern am Waldesrand wieder völlig drüber. Leine auf Anschlag, Nase in den Wald, am liebsten der ganze Hund. Warten und beruhigen: nope. Umdrehen wollte ich einfach nicht (wusste, dass es nicht weit entlang geht) und Abstand vergrößern war nicht drin, weil große Beerenhecken auf der anderen Seite des Weges.
Was ist da Mittel der Wahl? Als wir dann den Abstand vergrößern konnten, war das kein Problem. Also war der Reiz zu groß. Entweder zuuu spannendes Tier oder etwas normal spannendes einfach zu nah dran. Das weiß ich leider ja nicht, weil ich nicht weiß, auf was Lola da so reagiert.
Wenn's geht, vergrößere ich den Radius, denn mit einem Hund, der den Kopf sonstwo hat, kann ich ja nicht arbeiten. Aber wenn das nicht geht? Hund dicht rannehmen und "Augen zu und durch"? Als es vom Weg her ging, ist mein Mann ein Stück mit ihr gejoggt (ist ja alles matschig und vereist gewesen). Das half super, weil sie keine Zeit hatte, sich in den Wald zu orientieren. Aber geht eben auch einfach nicht immer und ist ja nicht das Ziel.
@GhAres
Danke für deine Buchempfehlung.
Ja, so Windhundarten sind auch nicht leicht zu händeln. Und brauchen tatsächlich viel Auslauf, oder?
Habt ihr euer Wissen angelesen oder sonst noch Tipps für Informationellen?