Danke. Das Beurteilen von außen finde ich sinnvoll,das fehlt mir hier eben. Morgen in der HuSchu ist nochmal live ein Blick drauf.
Das Ausbremsen ist eine gute Idee, das nutze ich mal mit und nehme einen neuen Hörlaut. Dass Lola Warte=Ruck verknüpft hat, habe ich schon gemerkt. Lag an der Hundetrainerin, die das über Leinenimpuls erarbeiten wollte. Also bei ihr war das ein Leinenruck ("Da muss der Hund eben mal einen halben Meter zurückfliegen, anders lernt die das nicht!" - aber das habe ich so nicht gemacht, weil der Hund mMn davon nur lernt, dass ich ihm sage, gleich tut's weh, wir sind da auch nicht mehr.)
Ich hab tatsächlich schon einige Dinge geändert. ZB eben Tempo raus an der längeren Leine (zZt knapp 3m) und Lola schnüffeln zu lassen. Ich bin ja dann ihretwegen unterwegs.
Und wenn ich die Leine kurz nehme zum Üben, gehe ich inzwischen tatsächlich weg vom Rand.
Außerdem lasse ich Lola nur noch nach Freigabe weiter oder mit einem Hörlaut, dann weiß sie, sie darf abdampfen oder machen, was ich von ihr will.
Wenn sie kommt, etabliere eh gerade den Anker tlw oder achte tatsächlich drauf, mich da erfreut zu zeigen. Insgesamt rede ich aber weniger und bin viel öfter allein mit ihr draußen, das tut uns gerade auch sehr gut.
Wenn ihr euch hier Mühe macht, verpufft das nicht. Ich denke da tatsächlich nach, schau auf meine Fehler und will da auch was ändern. Also nochmal: vielen Dank! 
Was ich morgen unbedingt ansprechen möchte ist das neben mir halten über eine Blockade. Die kommt bei Lola nämlich nicht an. Und via Keks klappt das ja nur im untersten Reizlevel, dann wenn sie kooperieren kann und möchte. Da muss ich aber rausfiltern, wann soll sie neben mir laufen? Im normalen Gassi im Feld auch oder darf sie da vor? In der Stadt soll das definitiv so sein, aber sie darf da schnüffeln und auch kurz (Leinenlänge) zurückfallen. Für zackig neben mir laufen hätte ich ja das sog. Alltagsfuß.
Ich merke auch, dass Lola ruhiger läuft, wenn wir alleine sind und auch mit den 3m Radius gut zurecht kommt. Klar ist die Leine mal gestrafft, aber idR eben nicht. Ich laufe dann auch laaaaaangsam. Sie zeigt dann auch im Freilauf schöne Bindung, kreiselt in kleineren Umkreisen oder bleibt ganz bei mir. Ich lass sie natürlich nur, wenn sie a) gut ansprechbar ist und b) das Reizlevel relativ gering ist.
Schwierig ist es, wenn wir als Familie unterwegs sind. Lola kann dann nicht entspannt laufen, will dringend immer vorne sein, fietscht tlw. Ist also nicht sehr entspannt. Gehen wir aber irgendwohin, wo so jeder seins macht (Kinder spielen zB am Wasser) und ich mache bissl was mit ihr und lass sie dann ihrer Wege schnüffeln, klappt das ganz gut.