Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Zusammenfassend: Schuppen sprechen für Unverträglichkeit. Stuhl zu für Giardien.

    Aber bei den Giardien bin ich unsicher, insgesamt ist es ja besser als im Dezember, der wirklich mit Stuhlabsatz einherging, den sie nicht bis draußen halten konnte. Dagegen betrachtet ist schon Ruhe drin.
    Werde aber nochmal eine Sammelprobe einschicken, rein zur Sicherheit.

    Stimmt. Jetzt gerade habe ich andere Leckerli gegeben, war ein Soft-TroFu, bekannt und such ein Gutes. Hab den Namen gerade nicht auf der Zunge. Mc... Soft... Ich lass die mal weg. Schuppen sind ganz neu. Danke für's Erhellen, an die Dinger hab ich gar nicht gedacht.
    Ich stell mal auf Käse um, da wäre man da auf der sicheren Seite und nehm mal das TroFu raus.

    Bei unserem Floracheck waren die bei uns auch viel höher als "nomal" aber weder THP nur Labor (bekommt man immer zwei berichte) haben das als "krankmachend" eingestuft, da es immer eig. gute bakerien sind. Aber da gibt es ja auch verschiedene Stämme, vll wurde da bei euch ein krankmachender gefunden :ka: . Hat man dir da iwas gegeben um die zu dezimieren oder wie is da der plan?

    Das wurde durch das AB gleich mitbehandelt, das passte zufälligerweise (Antibiotigramm oder wie das heißt über das Labor erstellt).

    @miamaus2013
    Das ist verschieden. Tlw muss sie dringend raus zwischen den normalen Zeiten. Manchmal ist es auch nur zur normalen Zeit sehr eilig.
    Entsprechend ist es tlw flüssig und tlw eben nur matschiger sehr stinkiger Kotabsatz.

    @Cookie0305
    Nee, wie hatten eine Sammelprobe im Labor.

    An der Fütterung... dieses Schuppige war ja weg, genauso wie der Juckreiz. Beides war im letzten Fellwechsel auch arg.
    Und ich füttere nix anders als zwischendurch auch und nun schuppt sie wieder.
    Ich könnte eine Ausschlussdiät machen. Aber womit fang ich an? Gibt's da auch einen Fütterungsplan?
    An einem Ernährungstagebuch konnte ich auch nix festmachen. Egal, ob TroFu oder keins. Nur zu fettig darf es bei ihr nicht sein.

    @Gina23
    Also momentan gab ich den sehr weichen Kot schon so aller vier, fünf Tage. Oftmals habe ich zunächst Schleim im normalen Kot und dann wird es Matsch. Spricht ja durchaus auch für eine Entzündungshemmende, ne?

    Haben sie als Welpi mit ihren beiden Geschwistern in Spanien auf der Straße gefunden. Ist ein lustiger, bunter Mix. Aber in Andalusien in den Tierheimen gibt es viele Hunde die solche "Zeichnungen" und Farben wie Lua haben. Hat uns sehr gewundert.Ihre Schwester sieht wie ein Jack-Russel aus ihr Bruder ist Creme-beige mit Weiß.
    Alle drei ganz wunderhübsche und unfassbar liebe Mäuse.

    Ah, okay. Ist durchaus spannend.

    Die Futterspiele von @Undhund mögen wir selber auch gern.

    Hallo,

    da sich hier ja viele verschiedene Erfahrungen sammeln, stell ich unser Problem mal vor.

    Lola ist im März ein Jahr alt. Sie war mit 8 Monaten das erste Mal läufig, hatte bis dahin circa vier Mal Durchfall, teils auch erbrochen.
    Nach der Läufigkeit (also quasi ab Dezember) kehrte der Durchfall etwa aller zwei Wochen wieder. Dazwischen gab es Kotabsatz mit Schleimhülle oder Schleimabgang. Lola hat dann auch abgenommen, war insgesamt etwas matt.

    Giardientest war negativ, aber relativ viele e. Coli-Bakterien im Darm.
    Im Januar kam dann eine Vaginitis und danach Scheinträchtigkeit dazu. Wir haben die Vaginitis mit einem Antibiotikum behandeln müssen, akute Durchfälle mit Diatab und was Homöopathischem. Zum Darmaufbau hat sie dann EnteroRegèn bekommen bzw bekommt dies noch.

    Insgesamt finde ich durchaus, dass eine leeeeiiichte Besserung eingetreten ist. Wir haben keine akuten dünnen Durchfälle, wohl aber Schleimabsatz und seeeehr weichen Stuhl immer wieder.
    Momentan ist sie im Fellwechsel und auch wieder recht schuppig.

    Lola hat etwas zugenommen, aber für die Menge was sie frisst, längst nicht genug. Sie bekommt Marengo native getreidefrei und zusätzlich kochen wir (Kartoffel, Reis, gf Nudeln (andere gibt's hier nicht), Hirse, gelegentlich Buchweizen, Haferflocken, Fleisch, Möhre, Brokkoli, Mais, Gurke, mal ein Salatblatt, Äpfel oder mal etwas Banane, mal einen Löffel Quark oder Jogurth, Käse also nicht sehr experimentell solange der Darm eben nicht erholt ist). Fette bekommt sie in Maßen auch extra dazu.

    Draußen läuft sie mMn auch etwas ruhiger, wobei ich nicht weiß, ob da auch eine Rolle spielt, dass ich sie draußen anders führe und ihr weniger Raum für Unruhe lasse).

    Achso, Würmer hat sie auch keine und auch Futtermilben schließe ich eher aus, weil ich eine zeitlang alles Entsprechende ausgelassen habe.

    Wir werden jetzt noch die Bauchspeicheldrüse prüfen, außerdem hat meine TÄ die Schilddrüse angesprochen - aber wäre Lola da nicht noch zu jung für eine abschließende Diagnose?

    Habt ihr sonst noch eine Idee, in welche Richtung gedacht werden sollte? Irgendwas scheint sie ja zu haben.

    Übt der Verpacken für den Urlaubskoffer? xD

    @RuDako
    Ja, so nach ich das schon. Spielerisch apportieren kann sie, ich belohn das mal hochwertiger vom Futter her, zergeln oder sowas machen wir da eh auch. Das macht ihr auch Spaß. Futterdummy fand sie eben zuletzt weniger spannend und ist gern gekonnt dran vorbei gelaufen.
    Im Spiel apportieren wir gern Zergel, selten mal einen Ball oder Stöcke. Man kann einfach machen, was man will, Stöcke sind ihr absolutes Highlight. Das gibt's aber nicht während der Stock noch fliegt und keine zu großen.
    Sie hatte ein Lieblingsspieli, das hab ich verloren.
    Ich möchte jetzt wirklich konkret das Halten aufbauen ohne Knautschen, wenn Lola dabei lieber steht ist mir das erstmal egal.
    Unterwegs trägt sie manchmal und ich freu mich wie verrückt. Aber sie spuckt es trotzdem einfach aus. Wenn ich sie zurück schicke zum Holen, macht sie das einige Male und dann hat sie echt die Kraupen dicke. Geduld ist ja nicht so ihr's.

    @WeisseSchwalbe
    DAS nenn ich mal Schnee. :lol:
    Schön, dass er das so toll gemacht hat! Wie alt Ist Pascow?