Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Ball
    Also ich nutze gelegentlich auch einen Ball mit so einer Schlaufe dran. Der ist ser weich und ein Ticken kleiner als die anderen dieser Machart. Den verstecke ich oder werfe ins Gelände und Lola darf nach Freigabe suchen. Gelegentlich lasse ich sie das Ding im Flug hetzen. Solange sie trotzdem nicht jedes Mal selber dem Ball nachspringt, sehe ich da kein Problem. Für mich zB bei einem schwierigen Abbruch sinnvoll, wenn Lola als Belohnung ganz sicher nicht erstmal stillsitzen will. Aber dann folgt auch das Freigabesignal quasi beim Werfen.
    Warum diesen Ball? Weil sie den gerne trägt. Als Einziges trägt die dieses Ding weitestgehend ohne zu knautschen.
    Ein Fellapportel spuckt mein Hund direkt aus "Widerlich!" xD
    Ich nutze aber auch ein passendes Holz oder ein Seiltau zB. Also sehr flexibel, wobei Lola eben gerne Stoff nimmt (ist ein Spielzeug mit Seil, fasst Lola es immer am Seil - außer oben besagten Ball!).

    Leine
    Also Lola hole ich auch in einen kurzen Leinenradius dann. IHR tut das gut. Biete ich stattdessen Beschäftigung an, nimmt sie die um sich nach Beendigung gleich wieder auszuklinken. Und Dauerbespaßung ist da mMn nicht sinnvoll. Je nachdem bleibe ich auch erstmal und streichle den Hund ein wenig zum Runterfahren. Aber das kann sie nicht immer annehmen..

    @Hundundmehr
    Gut erklärt. Ich stimme dir zu und kann deine Herangehensweise gut verstehen.

    Wie lasst ihr denn Leckerli belauern?

    Hier geht's schon gut einfach die Krähen oder Löwen anzugucken. Ich marker und lobe das auch entsprechend. Aber die sind schon ziemlich unspektakulär für Lola, fliegen ja gerade überall rum.
    Vögelchen im Busch direkt über ihr guckt sie auch nur an und kommt dann selber zum Leckerli abholen (ist morgens bei ihrer Pullerstelle).

    Also bei anderen Hunden, die deutlich nicht spielen wollen oder die ihre Halter auf deutliche Bitte nicht von unseren Kindern oder dem Hund zurück rufen, hat mein Mann auch schon kurz und zackig abgewehrt.

    Ein Mal lief ein recht großer Hund frech auf mein jähriges Mädel zu, die Angst hatte. Mein Mann hat wirklich deutlich gerufen "Bitte rufen Sie Ihren Hund zurück!". Der Mann "Der tut nix." Mein Mann Hund am Halsband und unsanft wegbugsiert, weil ein Blocke dem Hund auch nicht deutlich genug war.

    Ich bin generell ein Freund gegenseitiger Rücksichtnahme, rufe Lola auch bei Radfahrern ein Mal mehr ran (aber nur für die Radfahrer, Lola interessiert sich nicht für Radler oder Jogger) oder gehe bei Kindern einen Bogen. Es mag nicht jeder Hunde, ich hatte als Kind auch große Angst. Was mich oft so ärgert ist diese rüpelhafte Großkotzigkeit. Ein "Oh, daran habe ich nicht gedacht." oder dergleichen bribgt einen doch nicht um, wenn man eben einen Fehler gemacht hat.

    :shocked:

    Ich weiß...

    @Crocuta
    Das Lachen ist oft eine Verlegenheitsgeste, ihr war das vielleicht durchaus unangenehm. Dass das aber nicht geht, ist klar.

    Lola soll auch Freilauf haben. Ist aber nicht 99% abrufbar. Also fahre ich idR wohin, wo ich weiß, dass ich nicht rufen muss. Große Wiese, nix los, Hund orientiert sich an mir.
    An den Elbwiesen darf sie nur laufen, wenn nicht viel los ist und die Tagesverfassung von Lola es erlaubt. Trotzdem ist sie mir am WE ja zu einem anderen Hund geflitzt - der aber selber im Freilauf war und das ja an einer Stelle, wo Hundekontakt gsnz normal ist. Da bin ich das seltene Exemplar, welches das nicht möchte.