Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Ich würde einen großen Unterschied zwischen dem Unterordnungs Apportierholz und einem Spieli machen. Bei der Arbeit wird nicht geknautscht, beim Spieli wäre es mir völlig wurscht. Wenn dein Hund knautscht, hat er einen Konflikt mit dem Holz. Entweder weil er es loswerden will oder weil er es behalten will. Da macht nur Rückwärtsaufbau Sinn mit einem konfliktfreien Aufbau. Tote Beute länger tragen würde ich anders arbeiten als einen korrekten UO Apport. In der UO kommt bei mir kein Trieb auf die Beute - erst gaaanz zum Schluss für die Geschwindigkeiten. Die tote Beute bewegt sich zwischendurch plötzlich und wäre dann fix verloren und weg, wenn man nicht anständig trägt.

    Mit dem Holz übe ich ja noch ganz frisch und nur drinnen das Halten. Wir sind jetzt bei 2 Sekunden still halten. Vielleicht kann ich später mal wieder üben, lag jetzt zwei Tage mit 40 Fieber, heut nur noch 39. :headbash: Lola knautscht so ziemlich alles, ich denke, sie würde die Beute gern behalten (darf sie beim Spielen auch immer mal), weiß aber auch, wenn sie es hergeben muss, dann idR im Tausch. Also sie bekommt irgendwas, was sie bekauen darf oder ich lasse sie Futter suchen. Einfach wegnehmen mache ich selten.

    Genauso hab ich es versucht aber irgendwie hat er es nicht verstanden. Beim ersten mal war ich auch noch extrem Geduldig und hab tagelang jeden Tag versucht das zu konditionieren. Ich bin mir sicher das ich irgendetwas falsch mache aber ich kann auch nicht sagen was genau. Sollte ich von Anfang an eine sehr hochwertige Belohnung einsetzen? Zusätzlich mit der Stimme loben?
    Ich bin da generell super schlecht drin muss ich sagen. Ich habs auch nicht hinbekommen die Pfeife zu konditionieren. Tricks kann ich ihm auch nicht beibringen (habs versucht und bin kläglich gescheitert)

    Oh, sei nicht so hart mit dir. Manche Hunde lernen nur sehr kleinschrittig. Ich brauche auch oft länger, um Lola was begreiflich zu machen. Aber click=Futter ging super. Was für einen Hund hast du nochmal und wie alt ist er/sie?
    Frisst dein Hund gut? Oder braucht es schon was Spezielles für Futterbelohnung? Hast du erst nach dem Click in die Schüssel gegriffen und das aber wirklich sofort, damit die zeitliche Verknüpfung stimmt? Benutzt du ein bestimmtes Lobwort, wo es dann oft Futterbelohnung gibt? Dann könntest du das im Aufbau mitnutzen, wenn Hundi es wirklich nicht kapiert.
    Pfeife...welches Signal soll es denn sein? Wir haben bei Lola frühzeitig schon Hier und Platz auf Distanz konditioniert. Inzwischen gibt es noch ein UOS (im Aufbau).
    Wenn Hund das Hörzeichen kennt, musst du nur den Pfiff dazu verknüpfen. Pfiff, Hörlaut. Nur so schlappe 100 - 300 Mal, je nach Hund. Und fang drinnen damit an, wirklich ganz reizarme Umgebung. Und übe vorher, damit das Pfeifsignal immer gleich klingt. Welche Pfeife nützt du denn?

    Ich bin krank also wirklich richtig krank mit 2 Tagen 40 Fieber und nichts geht mehr. Mein Hund findets okay, denn so kann er neben mir auf der Couch liegen tagsüber (alleine geht's da nicht drauf). Nachdem ich morgens mit Loli pullern war und dachte, ich fall um bevor ich wieder oben bin, muss mein Mann wohl die Hunderunde nochmal übernehmen heute. :lepra:

    Also ich werd in dem fall das Rückwärtsgehen auch Shapen. Shiloh macht das relativ oft von sich aus, brauch mir ja nur noch den Clicker zu schnappen! :D

    Heute ham wir nen Chihuahua getroffen. Nen recht alten. Shiloh wollte ums Verrecken hin. Durfte nicht. Hat gezogen und gejammert als wärs grad nen Weltuntergang. Z&B klappt in solchen Situationen auch nicht.
    Bei mehr Distanz gehts, aber so nah, niemals. Ich wünschte mir ja, dass wir das irgendwann hinkriegen, aber gerade hab ich so meine Zweifel. :lepra:

    Jo, schließ ich mich an. Jetzt lief es auch mal wieder nervig. Was mich so ankotzt: Lola KANN das. Das weiß ich.

    @Syrus
    Wie unterbindet du denn Fiepen? Lola lässt sich kurzzeitig abbrechen, aber oft nicht wirklich lange. Ist dann halt so ein Hä?-Moment bei ihr. Dann ist sie kurz abgelenkt und es fällt ihr wieder ein, wenn der Grund noch vorhanden ist.

    Ist DAS süß geschrieben! :cuinlove:

    Meine Lola (weißt schon, witterungsresistenter Jagdhund :hust: ) schläft genau so wie Moro. Und was ich so unendlich toll finde: nur bei mir. Sie huschelt sich auch mal an meinen Mann. Aber niemals auf diese ganz bestimmte Art und Weise. Liegen wie alle auf der Couch und sie darf dazu - sie kommt zu mir. Obwohl sie Herrchen viel aufgeregter und scheinbar freudiger begrüßt (ich halte es ja für anerzogene Aufregung).

    Was ich noch liebe wurde mir jetzt erst bewusst. Wenn Loli über die Wiese rennen kann so schnell ihre Beinchen sie tragen, dann am Mauseloch von 100 auf 0 in einer Achtelsekunde ist, schnüffelt und zu mir guckt, mich anlacht und fragt "Darf ich weiter, das macht so Spaß!", dann geht mir das Herz auf.
    Das Gegenstück: mein Hund muss Fuß laufen. Wenn ich sie dabei sehen kann, ist es erschütterlich wie sehr man ihr ansieht, dass sie es hasst. (Ok, das ist jetzt OT.)

    Also Cookie kann das auch noch nicht. Würde es aber bald so versuchen auf sie zu zugehen und etwas nach hinten zu "drängen" das sie ein schritt zurück muss und das makern und dann weiter ausbauen bis ichs mit nem Kommando verknüpfe. Das wäre es so meine Idee :ka:

    Ich bin auf Lola zugegangen, sie zurück, hab's mit dem Wort verknüpft. Das hat Lola gut gelernt und wenn sie zB im Fuß zu weit vorgeht, kann ich auch sagen "zurück" und sie kommt rückwärts. Niedlich die Arschwackelei. Mit Clicker geht das eigentlich ganz schnell.

    @Feyra478
    Und wie bearbeitest du das Pöbeln nun?

    @Cookie05
    Oje. Ich hoffe, die Gelenksache ist nur schwach ausgeprägt. :/

    Lola hat's gefallen beim Schwager. Ich fand's allerdings schon etwas gemein von ihr, dass sie ohne mit der Wimper zu zucken mit ihm mitgegangen ist, obwohl sie ihn kaum kennt. :barbar: Frechdachs, der.
    Heut waren wir auf einer Burg. Man musste das langweilige Durchwatscheln zwar befietschen, aber sonst ging's. Irgendwann war aber der Ofen aus und ich habe auf die letzte Ausstellung verzichtet mit ihr. Was sie gar nicht mochte, war der Kerker. Ob's da seltsam gerochen hat? :skeptisch2:

    Haha, lustig.
    Ja, wir haben ja die Kinder immer mal mit und die machen auch immer Picknick. Selbst da guckt Lola nur, ob jemandem was runterfällt. Regelmäßig hat Lola da auch was zu kauen, vorzugsweise zB eine Möhre. Die raspelt sie super klein während viele andere Dinge viel zu fix einfach verschlungen werden.
    Bin ich alleine, mache ich auch Pause. Wenn ich nix dabei habe, guck ich aufs Handy, fotografiere was (nicht den Hund).
    Also schon den Hund ins Platz schicken und irgendwann lernt der von selber, sich hinzulegen, oder? "Pause" sag ich schon immer dazu.

    Lola hat gestern eine Katze auf den Baum gejagt. Der Krabiner, mit dem sie beim Schwager festgeklinkt war, hat nicht gehalten. Hat mich geärgert, denn ich arbeite ja sonst konsequent dran, dass Katzen kein Spielzeug sind. Aber wenn ich den Hund an der Leine habe, kann der freilich auch nicht so loshacken bzw wagt sich auch nicht.

    @Karo_95
    @Meli_84
    Ich möchte euch nochmal das Buch von Ines Scheuer-Dinger empfehlen "Leben mit Jagdhund" und das andere war glaub "Einfach schnüffeln". Einfach schnüffeln hätte mir als Ausleihe genügt, weil ich da Etliches bereits kannte. Aber für einen Einsteiger in Sachen Nasenbeschäftigubg fand ich das trotzdem ganz gut.
    Und "Leben mit Jagdhund" fand ich erhellend, weil es auch die Kette des Jagens auseinander nimmt und gut aufzeigt, wie man welche Sequenz alternativ bedient. Als Startbuch fand ich das auch gut.

    Frage zum Lauern.. wie lange lasst ihr das Futter belauern? Lola hält ihr Interesse nicht sehr lang (gut, gerade gibt's Möhre).

    Schlafieren ... wartet ihr bis der Hund sich alleine hinlegt oder setzt? Lola macht das einfach nicht. Ich muss vermutlich wirklich den ganzen Tag einplanen.
    Gestern beim Schwager im Garten ging es wohl als er mit ihr alleine war. Aber sobald noch wer da ist oder Schwager was gemacht hat (im Garten, ohne Hund) stand sie wieder. Sie guckt, irgendwann sucht und sucht sie den Boden ab. Steht und guckt. Aber schon bis sie sich dort dann setzte, verging bestimmt eine halbe Stunde. Bevor sie sich hingelegt hat, war sie schon wieder aufgesprungen.
    Also gebt ihr ein Sitz oder Platz oder wartet ihr? Ich werde das wieder vermehrt machen und überlege, ob das Setzen lassen nicht am Sinn vorbei geht.
    Warten an sich geht aber, die kennt das ja vom Wildgehege oder eben, wenn ich mich unterhalte unterwegs.