Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    hab es mir angeschaut ist mit clickertraining dass muss ich erst noch verstehen

    aber ich hab das gleiche ohne clicker gemacht.

    ich finde ist es jetzt nicht böse gemeint dass ihr im Grunde sagt ich muss abwarten es wird besser er kannst noch nicht weil er ein welpe
    ist mit positiver Verstärkung und so arbeitn.
    das machen wir und bemühen uns
    aber es ist leicht gesagt wenn ich merk das gar nix hilft
    und ich dann Angst bekomme

    ihr sehr es ja nicht wie er dann tut und böswillig meine ich nicht im Sinne der ist so gemein etc sondern einfach er spielt uns aus
    und da bin ich echt überzeugt dass es so ist

    weil es eben auch ein paar bestätigt habn

    Oh nein. Welcher (entschuldige) Trottel sagt euch denn, dass ein HundeBABY euch ausspielt? Das ist nicht so. Oje.
    Macht mal, was man euch rät. Zurücklehnen, Ruhe rein, Welpi ohne Leine auf der Wiese schnuffeln lassen, wegräumen, was wegzuräumen geht (Hosen liegen lassen ist schon mutig bei einem Welpi) umso weniger müsst ihr "schimpfen". Umso besser entspannt ihr, könnt vielleicht auch einfach nur den süßen Babyhund sehen, und der Zwuck wird auch entspannen. Momentan hat er ja viel "Ich muss" und " Ich darf nicht". Ändert das und macht die Umgebung welpensicher. Kabel verräumen, Steckdosenschutz, Schuhe weg usw. Bei Kindern sagt man "eine Ja-Umgebung schaffen". Also möglichst eine Umgebung, in der man gar nicht so viel verbieten muss. Dann kann der Hund viel richtig machen, wird belohnt und zeigt das gute Verhalten gern. Dass Hosen zerfetzen nicht erwünscht ist, lernt der noch. Bis dahin: aufräumen.

    @CH-Troete

    Offtopic, ich weiß, aber: Ich liebe deine Beiträge :herzen1:

    Immer hilfreich, herzlich und trotzdem ehrlich. :dafuer:

    Jaha, das dachte ich auch gerade wieder!

    Ähm. Du hast ein Baby. Dein Baby ist nicht böse. Dein Baby versteht nur nicht, was los ist und probiert vielleicht auch, welche Strategie doch zum Ziel führt und ist sicher auch frustriert, wenn du die ganzen tollen Sachen verbietest. Dedhalb: Gelassenheit und Alternativen.

    Und nochmal: zwei Wochen und der Zwuck ist gerade mal 12 Wochen. Der muss echt auch nix können. Sitz zB kann der nicht sondern das ist quasi normales Verhalten, wenn er was will. Das verknüpft du erst mit der Zeit mit dem Hörlaut. Mit der Zeit. Der leeeernt schon alles.
    Wie würdest du denn ein Menschenbaby behandeln, das zB an deine Cds will? Umlenken und möglichst danach Cds hochstellen, wenn sie mir wichtig sind. Oder stehen lassen, immer wieder umlenken und falls was kaputt geht, mich selber schelten, warum ich es nicht einfach aufgeräumt habe. xD Aber Baby schimpfen hilft da nicht: das lernt ja noch. Und du lernst gerade mit. Vertrau den alten Hasen hier. Die haben recht. Hab ich auch gelernt. :bindafür:

    DAS finde ich schon mal gut.
    Hier arbeiten die Trainer leider auch zu sehr über niederknüppeln und das verträgt Lola nicht. Konsequenz, Führung: ja. Schmerzen durch Leinenruck: Nein. Aber das bringt halt erstmal (!) schnell Erfolg und wenn der Hund dann Stress zeigt (bei Lola Flirt, also Übersprungshandlung wie um die eigene Achse an der Leine rumspringen, Schwanz jagen) kommen die Kunden ja wieder. :kotz: Hab den Ansatz ja selber erlebt, aber so nicht übernommen (weshalb mein Hund keinen Respekt vor mir hatte und deshalb und nur deshalb eine frisch gelegte Spur nicht mit tiefer Nase ausgearbeitet hat.... liegt nicht daran, dass mein Jagdhundmix die Nase bei frischer Spur einfach nicht runter nehmen brauchte oder generell eher halbhoch als tief sucht solange das ausreicht :muede: ).

    Rütter wirft 6 wöchige Welpchen, welche den Pansenstängel "verteidigen" , auch auf den Rücken und drückt sie runter (weil sie sonst später zu dominant werden) und er wirft mit Wasserflaschen, wenn ein Hund ganz offensichtlich aus Angst Fahrradfahrer verbellt und "wegjagen" will......

    Oh.mein.Gott. Dass der nicht rein positiv arbeitet, wusste ich. Aber so krass und dann noch so falsch...Als "Profi"? Und Leute gucken sowas offenbar.

    Warum wird der Teppich eigentlich nicht einfach weggeräumt? :tropf:
    Oder geht das nicht? :/

    Als ich meine Hündin bekam wurde das Zimmer meiner Mitbewohnerin halt „verbotene“ Zone, da dort ein Teppich drin lag und Jura rein ist raufpinkeln. Also Türen zu und fertig. :)

    Ich würde die Erwartungen echt drastisch runterschrauben!
    Und ich find auch nicht das er genug schläft. Wenn ich das richtig verstanden hab kommt man auf nichtmal 15 Stunden? In dem Alter würd ich mit bestenfalls über 20 Stunden rechnen!!
    Bei mir wurde getobt, geschlafen, oder draußen einfach die Ruhe genossen und gemeinsam rumgesessen/gelegen und die Welt beobachtet!

    Ich würde euch auch einen guten Trainer empfehlen der euch daheim besucht! Bücher sind toll, aber auch „gefährlich“. Da können zwei menschen das gleiche lesen und völlig unterschiedliche Ansätze mit raus nehmen. Ganz zu schweigen davon, das man als Anfänger selten die nötige Ruhe und Erfahrung mitbrigt, mit Situationen die nicht im Lehrbuch stehen umzugehen!

    Da steckt für mich noch was Gutes drin: räumlich begrenzen. Der Welpe braucht nicht die ganze Wohnung. Als Lola klein war hatte sie die Diele inkl Rückzugs"nische" Und die Küche, weil wir da meistens sind.

    Aus! kannste in Ruhe nebenbei aufbauen. Wenn sie was hergeben soll, sagste Aus!, nimmst es vorsichtig aus dem Fang, wenn sie es nicht hergibt und drückst direkt zum Tausch was anderes rein. Aus ist ein tolles Kommando, da gibt's nämlich was, wenn der Hund was hergibt. Später geben die dann problemlos auch ohne Tausch mal aus, aber ich tausche möglichst noch immer. Ist ja nix Schlimmes. "Beute" hergeben ist ja eine Leistung! Versuch mal einem Kleinkind sein Eis, Gummibärchen oder schlichtweg Brötchen oder einen tollen Stock, Stein, Schnecke abzunehmen ohne Tauschgeschäft. Wird das Kind nicht einsehen können.

    Ruhe war hier ja auch so ein Thema, weil Lola immernoch so ein Hibbel ist. Wir machen Vieles laaaaangaam (wie ich hier meist spazieren schleiche :lol: ). Lola hat entweder auf dem Schoß geschlafen war aber wach, wenn man eben aufstehen musste. Ansonsten habe ich sie dann wirklich an ihrem Platz mit der Hausleine festgemacht und tadaaaa Hund hat gepennt. Der Platz ist neben der Treppe (nicht sehr frequentiert) ins SchlafZi. Die hat dann gemerkt, es gibt für sie nix zu holen und sie kann einfach schlafen. Eine Box hatte sie zuhause nie, ist aber von Anfang an ans Reisen im der Autobox gewöhnt worden.
    Ich kann daher nur raten, den Ruhetipps zu folgen. Hummel hatte das auch sehr schön zusammengefasst (Danke @Hummel an dieser Stelle mal am sich und die vielen anderen, die in vielen Threads so unermüdlich helfen und immer und immer wieder Basics erklären! :bussi: )

    Und jetzt übt ihr mal gar nichts außer Kuscheln und den Welpi draußen mal bisschen schnüffeln zu lassen (dazu wurde ja auch schon was geschrieben). Der arme kleine Zwuck verdaut ja noch die Trennung von Mama und braucht erstmal Vertrauen.

    Ich denke, das müsste man "live" sehen bzw im Video, sonst wirds richtig ins Blaue hinein - aber das wäre dann eher was für zB den BGH Thread. Vielleicht wäre das ja ne Möglichkeit für dich. Film euch mal, stell es dort ein und frag nach Tipps.

    Gute Idee! Danke!

    @Feyra478
    Naja, du musst das noch generalisieren. Reizarme anfangen. Also größere Distanz bzw Distanz schaffen- vom Reiz weg. Aber der Erfolg ist erstmal toll und mich freut, dass du eine HuSchu gut findest. Ich find hier bisher alle schrecklich.

    @aliinaa1309
    Beim Clickern bleibe erst bei kurzem Weg mit dem Futter für die Verlinkung. Wenn du neu aufbaust, würde ich einen neuen Ort (zuhause, anderes Zimmer) wählen, neue Schüssel, anderes Futter. Und der Hund muss natürlich entspannt sein.
    Warum bist du skeptisch beim Futter hetzen? Weg vom Reiz finde ich das super. Ich würde damit nur nie auf einen Reiz zu oder auf einer Spur arbeiten.

    Hier
    Der kleine Frechdachs merkt echt sofort, dass ich nicht auf der Höhe bin. Bin morgens raus, will gerade ihr Geschäft aufräumen als Lola losläuft. Steht auf der anderen Straßenseite (kleine Str) ein Hund und fixiert sie und dessen Frauchen bleibt auch noch stehen und guckt sich das an. Und mein Hund denkt natprlich sofort, der will bestimmt spielen, jaha! Lola von hinten ziehen vermeide ich, also vor den Hund, Hund wieder zurück gedrängt (Worte kommen da nicht an). Als ich eingetütet habe, steht die da noch immer. Lola will wieder hin, ich geb ein "Fuß" und blocke sie mit dem Bein, so dass sie auf der dem Hund abgewandten Seite bleiben muss. Mein Hund folgt. Ich glaube ja, so langsam verstehe ich damit umzugehen und vor allem VOR dem Hund zu agieren und nicht dahinter was regeln zu wollen.
    Aber danach war ich dann auch erstmal platt, ich hasse krank sein.

    War mir fast klar. Lola lernt ja fast nix mit typischem Aufbau. Hast du einen Tipp für mich?
    Und danke! War gerade unten mit Lola und es war nicht gut, aber etwas besser als heut Morgen.

    Hab sogar trotz Fieber und allgemeinen Bah-Feeling was richtig gemacht. Stand mit Lola auf der Pipi-Wiese und sie schnüffelte noch etwas. Höre von hinten Leute, sehe, da kommt Emma (Hund) und dachte bloß "Wir geh'n." Lola kam dann auch gut mit, hat sich nur zwei Mal nach Emma umgedreht. Kurz vor der Haustür kommt auf einmal ein Beagle-Rüde unangeleint von hinten auf uns zu. Hab Lola auch nur kurz verbal korrigieren müssen und sie lief bis zur Haustür. Da war es dann zwar bissl wackelig, weil sie kurz warten musste, aber ich war stolz auf mich (Idee gehabt und nicht aussitzen wollen) und sie, weil sie das gut mitgemacht hat.

    Achso. Ich erwähnte ja unser Schnappidil. Ich hab sie tlw falsch rum getragen. Also Kopf unterm Arm anstatt Po im Arm. So konnte sie nicht schnappen.
    Wenn er im Garten schnappt, muss er dann mal dringend? Das war bei Lola nämlich ein schnapp-Garant. Sogar heute noch wird sie im Spiel unkontrollierter und zwickt, obwohl sie die Beißhemmung echt drauf hat. Es macht auch keine Wunden oder so, ist einfach energischer. Und dann weiß ich eigentlich schon, dass Motti mal raus muss.

    Naja, bei einem Kleinkind müsstest du auch minütlich Acht geben, kannste glauben. xD Und nix anderes isser ja. Der muss erstmal lernen, was du meinst. Abbruchsignal aufbauen, Alternativen bieten. Setz dich davor und leg ihm was zum Kauen hin. Dann sagst du solange Nein/Lass das/Pfui (euren Abbruch eben) bis er es lässt. Manche sind da ausdauernder als andere.

    Und sonst kann ich Rocky1217 nur recht geben. Der kleine Kerl ist eh schon gestresst nach einem Regenspaziergang, friert vielleicht. Wäre es nicht eine Idee, ihn erstmal in eine Decke oder Handtuch auf deinen Schoß zu huscheln und wenn er sich beruhigt hat, dann nimmst du dieses Handtuch und schaust mal, ob er die Vorderpfoten abtrocknen lässt. Wenn nicht: lass das. Lieber ein paar Flecken im Teppich als dem Hund das Anfassen lassen madig zu machen mit sowas. Der versteht ja nicht, warum ihr das macht.

    Vielleicht müsst ihr auch nicht dann spazieren gehen, wenn's regnet? Sondern nur fix lösen und die Viertelstunde dann später abpassen oder wegen mir nicht im Matsch laufen, wenn das zu Stress führt?