Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Hallo! :winken:

    Ich habe heut mal stümperhaft einen Kreis umrissen und Lola mal laufen geschickt. Das Video war nach vielleicht 5 Minuten und ich finde, sie hat ganz gut kapiert, dass sie außen laufen soll.

    Allerdings sieht man auch, dass Lola oft und gern auf meiner rechten Seite läuft, weshalb sie nach dem Richtungswechsel Probleme hatte. Die habe ich dann sehr kurz gehalten.

    Ich rede noch viel, das will ich abbauen. Bestätigt habe ich viel verbal und wenn seeehr deutlich war, dass sie extra geschaut hat, nicht innen an meinem Hindernis vorbei zu laufen, gabs auch mal ein Leckerli auf der Strecke oder auch für das Anhalten, wenn ich mich eindrehe (das alles ohne Signal, ich treib sie halt an zum Laufen, damit sie das erstmal versteht).

    Ich wollt mir dann das Longieren im Verein noch ansehen, aber da ist Winterpause noch.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lola fährt VW Bus. xD Aber dazu kommen ja drei Kinder und 2 Erwachsene.

    Apropos. Lolas Nox ist einen Ticken zu groß von der Grundfläche, Höhe ist mMn iO, sie kann gerade so sitzen. Welche Maße empfehlt ihr denn für einen Hund, der ca 55 cm hoch ist, eher schmal (20kg) und Rückenlänge dürfte so 54 cm ebenfalls sein- jedenfalls ist so die Mantellänge. :ugly:

    Schaefchen2310

    Klingt traumhaft! :herzen1: Habt ihr auch so tolles Wetter? Hier war es morgens kalt, alles gefroren, aber eine herrliche Luft.

    Ich habe mir den Hund von meiner Tochter mit in den Garten bringen lassen xD und bin selber brav an Krücken hin, habe dann einen Longierkreis gebastelt und mal probiert. Fand ich ganz gut eigentlich. Man sieht, dass sie gewöhnt ist, rechts zu laufen. Beim Richtungswechsel hat sie immer versucht, wieder auf die rechte Seite zu wechseln, weshalb ich den Wechsel dann immer nur ganz kurz gehalten habe. Ich hab noch zu viel geredet, da muss ich nächstes Mal drauf achten und leg den Longierkreis vielleicht mit der Schleppe (wobei das ja auch schwer ist, weil die Grenze ebenerdig ist).

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich vermute auch, dass die Körperhaltung ein Problem ist. Die wirken durch den Körperbau halt immer so nach vorn gerichtet, dazu ist die Rute häufig oben - kann man missverstehen.

    Lola hat hier einen Frenchie-Mix, da gibt es keine Probleme. Die kennen sich seit klein auf und ich glaube, dass dieses Körperbild für Lola deshalb einfach da ist. Die können auch mal schön spielen, wobei Lola sich dann zurück nimmt. Rein vom Spieltyp ist Lola ja wie ein Boxer und das kann echt nicht jeder Hund ab. Aaaaber Lola spielt auch kaum mehr, find ich schade.

    Und es gibt einen Frenchie-Rüden, der kommt gar nicht klar und Lola sagt dem das dann auch. Der denkt, er hat die dicksten Eier und kann Lola dann mal eben besteigen. Lola hat da erst recht nachsichtig reagiert und dann aber sehr schön geblufft, dass er wohl eine Macke hat.

    Dann gibt (gab?) es hier noch einen Amstaff, der auch immer bissl prollig wirkt, den bellt Lola als einzigen Hund an. Aber nicht anhaltend.

    @-Ann-

    Also von den Videos wirkt Rocky eben so angespannt wie es für den Typ Hund eben so ist. Aber unsympathisch finde ich den nicht. Er braucht eben das passende Gegenüber, auch damit er lernen kann wie es im Mittelweg gehen kann zwischen Bulldozer und Unsicherheit.

    Bälle

    Gibt es hier. Mit Strick dran. Schnöde Ball holen ist ziemlich blöd in Lolas Augen. Aber den Ball mit Strick zum Zergeln holen: mega. Ich nehm das gern als Superbelohnung im Training, weil das schön das Hetzen vereint, das sie sie liebt, und das Zergeln: also Belohnung bei und mit mir.

    Impulskontrolle geht damit einher. Manchmal muss sie warten (von sich aus, ohne Signal), manchmal schick ich sie gleich, dann kommt ein Platz! oder auch ein Hier! während sie hinter dem Spielzeug her ist.

    Übrigens nimmt Lola nicht den Ball ins Maul sondern in der Regel den Strick und zwar grundsätzlich an der Schlaufe, die für den Menschen gedacht ist.:ka:

    Eure Menüs hören sich wirklich superlecker an! Aber wenn man bei euch Gemüse essen muss, dann nehme ich meinen Wunsch zurück :lol:

    Pueppi.Schlappohr Danke der Nachfrage! Er ist gut gelaunt und macht einen fitten Eindruck, sein Kot war bereits gestern abend schon wieder geformt, aber noch weich. Heute ist er auch noch weich, aber auch wieder besser als gestern. Morosuppe gibts aber trotzdem :nicken:

    Mittlerweile bin ich am Überlegen, ob es tatsächlich MagenDarm ist/war oder etwas anderes, weil die akuten Symptome immer nur so kurz andauern. Es sieht eher so aus, als würde etwas rauswollen, ist es dann aus dem Körper befördert, ist alles wieder gut. Weil er halt auch fit ist die ganze Zeit. Aber mir fällt beim besten Willen nix ein, was er Falsches oder anderes gefressen haben könnte. Und vielleicht liege ich ja auch ganz falsch und es ist doch MagenDarm. Oder ganz was anderes :ka: Wenn das noch öfter auftritt, werden wir mal zum TA schauen.

    Nach einem Infekt könnte auch die Bauchspeicheldrüse "spinnen" oder er hat eine vorübergehende (?) Unverträglichkeit auf etwas. Nach MD kommt das manchmal vor.

    Lässt sich uU vorbereiten? Ich koche meist für zwei Tage, gelegentlich für drei. Und wenn ich für uns was mache, kann ich für Lola auch abzweigen. Ofengemüse zB. Oder Eierschale vom Ei (Ei selber ist nix gut für Lola) oder mal Fleischabschnitte usw.

    Übrigens habe ich es auch nicht so aufgefasst als hättest du keine Lust für deinen Hund zu kochen.


    Ich hab auf Instagram einen Beitrag, in dem es darum geht, dass Lola wegen meines Knies auch Schonzeit hat. Ich habe jetzt schon einige Rückmeldungen, dass es bei vielen keinen Tag ohne Hunderunde gibt und er Hund ausgelastet werden muss, weil er ja sonst unzufrieden ist und nicht ruhen kann. Erstaunlich, dass sich dieses unsägliche Auslasten so hält. (Muss man, keine Frage, aber beim Pensum der meisten Hunde kriege ich echt Schnappatmung. Da wird Dummytraining auf fast jeder Runde betrieben oder UO, dann geht der Hund Trailen, joggen, muss Teebeutel suchen und natürlich muss trainiert werden. Zuhause noch Schnüffelteppich oder sowas, damit der Hundekopf was zu tun hat. Jeden Tag Ballett. Und sich wundern, dass der Hund sich schlecht konzentrieren kann. Ich bin kein Experte, ne, aber Vieles kann man doch mit bisschen Verstand lösen.)